OM 642 LS Ruckelt im Kaltzustand

Mercedes E-Klasse W212

Hi

Mein Fahrzeug: Mercedes CLS 350d 4matic w218 Bj:2012 aktuell 128‘000km

Habe das Problem das mein Fahrzeug im Kaltzustand ruckelt während der Fahrt unter 50 km/h, das während der Warmphase, danach taucht das nicht mehr auf.

Ruckelt meistens beim anfahren / wenig Gas geben, bis 50-60 km/h. (Im Stau sehr schlimm, bei wenig Gas)

Ohne Fehlerspeicher, MB fendit das Problem auch nicht, trotz vielem Auslesen mit der Stardiagnose von MB.

Getriebespühlung wurde vor 3‘000km durchgeführt mit 125‘000 km

Verzweifle langsam, habe das Agr gereinigt und die LMM auch, nach LMM reinigen habe ich gemerkt das er schöner schaltet und ruhiger läuft, vorallem das anfahren geht besser, also sollte es etwas mit der Luft sein dänke ich oder auch mit dem Auspuff, DPF, Differenzdrucksensor usw...

Hoffe jemand kann mir weiterhelfen, verzweifle langsam, keiner weiss was und im Speicher ist nichts hinterlegt...

Aktuelle Vermutungen:

- Ladedruckversteller / Stellmotor vom Turbo (würde sinn machen)

- Hirschgeweih / LMM oder AGR macht Probleme trotz reinigung

- Abgasgegendrucksensor

- Differenzdrucksensor

- Injektoren evtl.

Das Getriebe vermute ich nicht, also die Wandlerkupplung, da es im Gang passiert und nicht beim schalten und das nur im Kaltzustand während der Warmphase.

Gruss

Asset.HEIC.jpg
51 Antworten

Zitat:

@shinesedra schrieb am 13. November 2020 um 17:04:12 Uhr:


Kaum vorzustellen bei deiner Laufleistung. Stellmotor gibt's nur in Kombination mit Turbo beim freundlichen. Da bist du schnell 3000 deutsche euronen los. Um ehrlich zu sein hab ich das Problem auch wieder. Während der kaltphase vibriert meiner ziemlich stark und wenn er warm ist, ist ruhe. Typisch für die OM642 Modelle. Hatte auch zwei Monate ruhe. Bei mir war es halt damals einer der Turboschläuche. Meiner kommt aber nun definitiv weg, da eine scheisse nach dem anderen kaputt geht aktuell.

Ja Tippe fast zu 99% auf Stellmotor von den EKAS.

Weil bei mir der Ölkühler nicht dicht ist im V, habe es vorgestern erfahren, immer wieder Öl auf dem Parkplatz.

Aber wenn bekannt ist dass der Ölkühler undicht ist könnte er hierdurch falsche Luft schnappen wozu es eventuell dann auch zu diesem ruckeln kommt. Würde erstmal den Ölkühler instand setzen. Der hätte meiner Meinung nach die höhere Priorität und beseitigt eventuell dein problem. Bezüglich Ekas. Der sitzt ja unter der schwachen turbodichtung und hat eventuell durch die alte dichtung die du ja getauscht hast einiges an öl abbekommen. Vlt hilft eine dezente motorwäsche um das Öl abzutragen. Schau dir bei Gelegenheit auch die Kurbelgehäuseentlüftung. Sitzt hinten links in der Ecke am motor. Wenn die in ihrer Funktion gestört führt das eventuell auch zu mehr ölverlust an der turbodichtung

Zitat:

@shinesedra schrieb am 14. November 2020 um 16:27:24 Uhr:


Aber wenn bekannt ist dass der Ölkühler undicht ist könnte er hierdurch falsche Luft schnappen wozu es eventuell dann auch zu diesem ruckeln kommt. Würde erstmal den Ölkühler instand setzen. Der hätte meiner Meinung nach die höhere Priorität und beseitigt eventuell dein problem. Bezüglich Ekas. Der sitzt ja unter der schwachen turbodichtung und hat eventuell durch die alte dichtung die du ja getauscht hast einiges an öl abbekommen. Vlt hilft eine dezente motorwäsche um das Öl abzutragen. Schau dir bei Gelegenheit auch die Kurbelgehäuseentlüftung. Sitzt hinten links in der Ecke am motor. Wenn die in ihrer Funktion gestört führt das eventuell auch zu mehr ölverlust an der turbodichtung

Ja klar, deswegen sage ich ja wegen dem Stellmotor der EKAS.

Ich werde den Öl Kühler ersetzen und dann gleich den EKAS Stellmotor ersetzen, der Öl Kühler muss ersetzt werden.

Dann auf und viel erfolg! Halt uns auf dem laufenden

Ähnliche Themen

Mach ich, bin aber sehr von Mercedes entäuscht, seit 7 Jahren bekommen die das Problem nicht in den Grif oder wollen es nicht in den Grif bekommen.

Zitat:

@iKrasniqi schrieb am 15. November 2020 um 12:44:18 Uhr:


Mach ich, bin aber sehr von Mercedes entäuscht, seit 7 Jahren bekommen die das Problem nicht in den Grif oder wollen es nicht in den Grif bekommen.

Kannst du einen Defekt an einem der Motorlager ausschließen? Bei mir war das auch mal so, dass da eines defekt war und das Fahrzeug solange wie der Motor kalt war, extrem vibrierte und das auch am meisten spürbar beim anfahren.

Check mal deine Lambdasonde, denn deine Symptome sind Typisch dafür.

Beim Diesel wirkt die Lambdasonde auf das AGR-Ventil, welches über die Abgasrückführungsrate das Kraftstoffgemisch reguliert.
Wenn da auch nur eine der beiden Sonden nicht richtig arbeitet, dann hast du genau die von dir beschriebenen Fehler, wie starkes ruckeln im kalten Zustand oder beim langsamen anfahren usw.
Ich würde wenn dann aber beide tauschen, auch wenn man an die Sonde hinter dem Kat extrem beschissen rankommt.

Ich hoffe das hilft dir weiter.

Zitat:

@sirrelsneer1 schrieb am 18. November 2020 um 19:58:48 Uhr:


Check mal deine Lambdasonde, denn deine Symptome sind Typisch dafür.

Beim Diesel wirkt die Lambdasonde auf das AGR-Ventil, welches über die Abgasrückführungsrate das Kraftstoffgemisch reguliert.
Wenn da auch nur eine der beiden Sonden nicht richtig arbeitet, dann hast du genau die von dir beschriebenen Fehler, wie starkes ruckeln im kalten Zustand oder beim langsamen anfahren usw.
Ich würde wenn dann aber beide tauschen, auch wenn man an die Sonde hinter dem Kat extrem beschissen rankommt.

Ich hoffe das hilft dir weiter.

Ja danke dir, aber sollte den da kein Fehler auftreten?

Zitat:

@shinesedra schrieb am 18. November 2020 um 00:06:24 Uhr:



Zitat:

@iKrasniqi schrieb am 15. November 2020 um 12:44:18 Uhr:


Mach ich, bin aber sehr von Mercedes entäuscht, seit 7 Jahren bekommen die das Problem nicht in den Grif oder wollen es nicht in den Grif bekommen.

Kannst du einen Defekt an einem der Motorlager ausschließen? Bei mir war das auch mal so, dass da eines defekt war und das Fahrzeug solange wie der Motor kalt war, extrem vibrierte und das auch am meisten spürbar beim anfahren.

Ja Motorlager würde der Wagen ständig vibrieren, ich habe aber ein Ruckeln und in der letzten Zeit schaltet er auch nicht so gut, wenn ich die LMM wieder reinige schaltet der für 2-3 Tage wieder sehr sauber und butterweich.

So komisch 🙁

Zitat:

@iKrasniqi schrieb am 18. Nov. 2020 um 20:6:30 Uhr:


Ja danke dir, aber sollte den da kein Fehler auftreten?

Wenn einer der Sonden nicht richtig arbeitet tritt meistens keine Fehlermeldung auf. Nur wenn die Sonden bzw eine davon komplett hinüber sind
werden Sie als Fehler hinterlegt.

Zitat:

@sirrelsneer1 schrieb am 18. November 2020 um 20:40:29 Uhr:



Zitat:

@iKrasniqi schrieb am 18. Nov. 2020 um 20:6:30 Uhr:


Ja danke dir, aber sollte den da kein Fehler auftreten?

Wenn einer der Sonden nicht richtig arbeitet tritt meistens keine Fehlermeldung auf. Nur wenn die Sonden bzw eine davon komplett hinüber sind
werden Sie als Fehler hinterlegt.

War das bei deinem auch so?

Diese Fehlersuche...ich liebe es. Tatsächlich war das bei mir wirklich so mit dem Motorlager. Sobald das Fahrzeug warm war war es weg und mit dem Tausch hat ich dann garkein vibrieren bzw ruckeln mehr.
Aus welcher Gegend kommst du @iKrasniqi ?

Zitat:

@shinesedra schrieb am 20. November 2020 um 17:18:16 Uhr:


Diese Fehlersuche...ich liebe es. Tatsächlich war das bei mir wirklich so mit dem Motorlager. Sobald das Fahrzeug warm war war es weg und mit dem Tausch hat ich dann garkein vibrieren bzw ruckeln mehr.
Aus welcher Gegend kommst du @iKrasniqi ?

Komme aus der Schweiz 🙂
Da kostet natürlich alles dreifach mehr als bei euch...

Zitat:

@iKrasniqi schrieb am 20. November 2020 um 17:40:57 Uhr:



Zitat:

@shinesedra schrieb am 20. November 2020 um 17:18:16 Uhr:


Diese Fehlersuche...ich liebe es. Tatsächlich war das bei mir wirklich so mit dem Motorlager. Sobald das Fahrzeug warm war war es weg und mit dem Tausch hat ich dann garkein vibrieren bzw ruckeln mehr.
Aus welcher Gegend kommst du @iKrasniqi ?

Komme aus der Schweiz 🙂
Da kostet natürlich alles dreifach mehr als bei euch...

Kann ich mir vorstellen. Und schlauer geworden aus dem Fahrzeug?

Zitat:

@shinesedra schrieb am 5. Dezember 2020 um 15:21:56 Uhr:



Zitat:

@iKrasniqi schrieb am 20. November 2020 um 17:40:57 Uhr:


Komme aus der Schweiz 🙂
Da kostet natürlich alles dreifach mehr als bei euch...

Kann ich mir vorstellen. Und schlauer geworden aus dem Fahrzeug?

Seit letzter Woche wird der Öl Kühler gewechselt und auch gleich noch das EKAS (Stellmotor).

Diese Woche sollte er fertig sein, danach berichte ich ob es am EKAS, Drallklappen oder Turbo usw. lag oder noch liegt 😁

Wünsch mir Glück...

Deine Antwort
Ähnliche Themen