OM 642 LS Ruckelt im Kaltzustand
Hi
Mein Fahrzeug: Mercedes CLS 350d 4matic w218 Bj:2012 aktuell 128‘000km
Habe das Problem das mein Fahrzeug im Kaltzustand ruckelt während der Fahrt unter 50 km/h, das während der Warmphase, danach taucht das nicht mehr auf.
Ruckelt meistens beim anfahren / wenig Gas geben, bis 50-60 km/h. (Im Stau sehr schlimm, bei wenig Gas)
Ohne Fehlerspeicher, MB fendit das Problem auch nicht, trotz vielem Auslesen mit der Stardiagnose von MB.
Getriebespühlung wurde vor 3‘000km durchgeführt mit 125‘000 km
Verzweifle langsam, habe das Agr gereinigt und die LMM auch, nach LMM reinigen habe ich gemerkt das er schöner schaltet und ruhiger läuft, vorallem das anfahren geht besser, also sollte es etwas mit der Luft sein dänke ich oder auch mit dem Auspuff, DPF, Differenzdrucksensor usw...
Hoffe jemand kann mir weiterhelfen, verzweifle langsam, keiner weiss was und im Speicher ist nichts hinterlegt...
Aktuelle Vermutungen:
- Ladedruckversteller / Stellmotor vom Turbo (würde sinn machen)
- Hirschgeweih / LMM oder AGR macht Probleme trotz reinigung
- Abgasgegendrucksensor
- Differenzdrucksensor
- Injektoren evtl.
Das Getriebe vermute ich nicht, also die Wandlerkupplung, da es im Gang passiert und nicht beim schalten und das nur im Kaltzustand während der Warmphase.
Gruss
51 Antworten
zum Beispiel hier: https://www.motointegrator.de/produkte/luftmassenmesser.html
Hallo nochmals
welche nebenhersteller sind gut wie original Mercedes?
das einbauen(kleben) einzelne LMM würde probleme machen sagte mir ein Meschaniker man sollte denn kompletten LMM kaufen damit kein probleme enstehen.
Es gibt so viele nebenhersteller von 260€ bis 700€.
Mercedes knapp 1000€
Das liegt an der Abgasrückführung
Wenn die warmen Abgase in den Motor zurück geführt werden vermischt die warme Luft sich schlecht mit der Frischluft die er ansaugt vor allem in den Sommer Monaten , zur kalten Jahreszeit ruckelt er kaum weil verwirbelungen entstehen wie bei einem Gewitter , die Luft mischt sich besser .
Wie gesagt wenn die Luft sich nicht gut vermischt ruckelt er
Fahre selber einen ML W166 350cdi und hatte das Problem auch , daraufhin agr auskodiert und Problem gelöst
https://youtu.be/1cWDXKUkAqk?si=-6iaklIE_KomHQl7
Oder so geht’s auch ist die einfachste Lösung
Ähnliche Themen
Noch ein Tipp:
Nachdem ich meinen Thermostat gewechselt hatte, tauchte kurze Zeit später der Fehler mit dem LMM auf.
Ich hatte schon einen neuen (den mit dem falschen Anschluß) bestellt und konnte den nicht einbauen (wegen anderer Polzahl). Daraufhin hab ich das Geweih abgebaut und die Sensoren ordentlich mit Bremsenreiniger geflutet und wieder zurückgebaut.
Bei einer Testfahrt hab ich mal voll beschleunigt...Ergebnis: eine ordentliche Rußwolke (2-3 mal), danach war Ruhe.
Auto fährt wieder ohne Fehler und ohne Ruckeln und der Verbrauch ist auch wieder im Normalbereich.
Kannst Du mal probieren, kostet nur etwas Arbeit und Bremsenreiniger und vielleicht war es das dann auch (Fehler rücksetzen nicht vergessen).
Viel Erfolg !
Habe gestern das gleiche ausprobiert aber nicht ausgebaut sondern beide Seiten auf gemacht und mit bremsenreiniger eingesprüht.
Dann Auto angemacht Drehzahl ging hoch und danach ist er ausgegangen mit schwarze rauch,habe dann 1 std gewartet nochmal versucht zu starten danach ging er an.
Fehlerspeicher gelöscht aber keine lange Stecker gemacht.
Heute kommt der neue LLM von NTY der gute Bewertung hat ich lasse die tage einen Fachwerkstatt einbauen.
Mal schauen.!!!
Eben angekommen.
Update
neue LMM läuft gut ohne FM.
Ruhige lauf,schaltet sanft,Anzug gut.