OM 642 komische Injektorenwerte
Folgendes Problem, nach tausch meiner Injektoren, hab ich unterschiedliche Werte für meine Injektoren und der motor läuft unrund.
Die Injektoren der einen Zylinderbank sind alle 5,x im Plus (ungefähr gleich)
Die Injektoren der anderen Bank sind alle 5,x im Minus. (auch ungefähr gleich)
Aus dem Auspuff kommt weisser Rauch. Was hab ich da falsch gemacht? Leckölleitungen?
Gruß Micha und danke an alle die mir irgendwie helfen können.
55 Antworten
Alle 6 zusammen 475€ in der Bucht, hab den Verkäufer inzwischen angeschrieben wegen Garantie.
Das mit dem Bosch Dieselzentrum wäre das nächste gewesen, was ich vor hatte.
Eben ist mir aufgefallen, Y94 regelt 3 ml zu wenig in das System. Das kann aber nicht die Ursache sein für weissen Rauch aus dem Auspuff.
Der Motor scheint auch immer auszugehen, wenn wenn die ersten Aktoren auf warm umschalten. Bei ca. 40 Grad Wassertemperatur.
Ja dann wird wohl der Hochdruck zusammen brechen.
PS Bei MB kostet ein Injektor 300-400 euro.
Eben getestet, gab im Xentry Fehlermeldung und sonst ging gar nix.
Schliesst aber elektrischen Fehler an Injektoren aus. - würde mir ja im Fehlerspeicher angezeigt.
Nächster Test, aber den mach ich morgen, weil es draussen zu kalt und zu dunkel ist,
Injektor Zyl 1 gegen 4 tauschen, schauen ob der Fehler mit wandert.
Mal doof gefragt.. Kann es sich nicht um Falschluft handeln oÄ handeln? Er fettet doch sicher an, wenn er einen Luftüberschuss feststellt.
Ich würde trotzdem manuell die Leckölmenge feststellen. Im Anschluss, wenn das Ergebnis OK war, in eine andere Richtung schauen.
Wurden NUR die Injektoren gemacht?
Ähnliche Themen
Zitat:
@MSBeatz schrieb am 15. Januar 2023 um 17:01:28 Uhr:
Alle 6 zusammen 475€ in der Bucht, hab den Verkäufer inzwischen angeschrieben wegen Garantie.Das mit dem Bosch Dieselzentrum wäre das nächste gewesen, was ich vor hatte.
Eben ist mir aufgefallen, Y94 regelt 3 ml zu wenig in das System. Das kann aber nicht die Ursache sein für weissen Rauch aus dem Auspuff.
Der Motor scheint auch immer auszugehen, wenn wenn die ersten Aktoren auf warm umschalten. Bei ca. 40 Grad Wassertemperatur.
Ich war beim tausch meiner 6 Injektoren auch im Glauben, dass Instandgesetzte die richtige Wahl ist.
Nach dem Ausbau hatte ich ein Nageln des Motors das definitiv von dem Boschzentrum Biberach gelieferten überholten Teilen lag. Die Rücklaufmengen waren sehr unterschiedlich sodas ich dort letztlich 6 neue gekauft habe. Da war aber immer noch bei einem eine Abweichende Rücklaufmenge vorhanden, die problemlos getauscht wurde. Als Fazit kann ich nur sagen, dass neue Injektoren das einzig vernünftige ist, wenn man Ruhe haben möchte.
Mist. Gibt es keinen, der die Dinger vernünftig überholt. Das kann doch nicht so schwer sein
PS Die Rücklauf Menge wird nur gemessen wenn der Motor nicht mehr läuft!
Ich hab vor, so bald ich eine neue Schraube und Dichtung da hab, zwei injektoren von den zylinderbänken zu tauschen.
Dazu sind nur reingekommen, hochdrucksensoren, und Ventile. Und die hochdruckpumpe. Gearbeitet habe ich nach wiss Anweisungen. Und es gibt sonst keine fehlermeldungen im System. Werte stimmen soweit
Zitat:
@db-fuchs schrieb am 16. Januar 2023 um 10:28:53 Uhr:
PS Die Rücklauf Menge wird nur gemessen wenn der Motor nicht mehr läuft!
Im WIS gibt es einen wichtigen separaten Prüfzyklus, der unter verschiedenen Druckniveau den Zustand der Injektoren sichtbar macht. https://www.youtube.com/watch?v=99mNlhwhtgQ Zu dem kann auch im Leerlauf ein Prüfzyklus erfolgen der mit Grenzwerten aufzeigt ob die Injektoren noch im Rahmen sind. Ich vermute, das bei der Instandsetzung nicht alle beweglichen Teile erneuert werden, sondern vielmehr nur gereinigt. Bei neuen Teilen ( meine Bosch sind aus der Türkei) ist auch eben die Elektrik neu, die alles in Bewegung hält.
hochdrucksensoren, und Ventile. Was für Ventile?
Zitat:
@klausram schrieb am 16. Januar 2023 um 12:02:41 Uhr:
Zitat:
@db-fuchs schrieb am 16. Januar 2023 um 10:28:53 Uhr:
PS Die Rücklauf Menge wird nur gemessen wenn der Motor nicht mehr läuft!Im WIS gibt es einen wichtigen separaten Prüfzyklus, der unter verschiedenen Druckniveau den Zustand der Injektoren sichtbar macht. https://www.youtube.com/watch?v=99mNlhwhtgQ Zu dem kann auch im Leerlauf ein Prüfzyklus erfolgen der mit Grenzwerten aufzeigt ob die Injektoren noch im Rahmen sind. Ich vermute, das bei der Instandsetzung nicht alle beweglichen Teile erneuert werden, sondern vielmehr nur gereinigt. Bei neuen Teilen ( meine Bosch sind aus der Türkei) ist auch eben die Elektrik neu, die alles in Bewegung hält.
Hast du den Injektor getauscht?
Ich bin noch nicht dazu gekommen und etwas Faulheit war auch dabei.
Wenn es wärmer ist werde ich das endlich mal erledigen, da der Injektor ja auch kein Totalausfall ist.
Zitat:
@db-fuchs schrieb am 16. Januar 2023 um 18:12:03 Uhr:
hochdrucksensoren, und Ventile. Was für Ventile?
Das Ventil vorne an der HD Pumpe, und das Ventil auf der Rail vorne Links.
Zu den Injektoren, der Bosch Betrieb, der sie überholt hat garantiert, das Sie so wie die Protokolle aussagen aus dem Bosch Prüfstand gekommen sind und im Toleranzbereich liegen.
Wenn ich davon ausgehe,
- alles funtioniert einwandfrei
maximale tatsächliche Abweichung in den Injektoren ist 0,1 (Zyl1)
Zylinder 1 - 5,4 (Bank1 vorne Rechts)
Zylinder 2 - 5,41 (Bank1 mitte Rechts)
Zylinder 3 - 5,41 (Bank1 hinten Rechts)
Zylinder 4 5,41 (Bank2 vorne Links)
Zylinder 5 5,41 (Bank 2 mitte Links)
Zylinder 6 5,41 (Bank 2 hinten links)
Dann ist die Frage, warum regelt das System sich so Stark nach?
Irgendwann danach kommt der Punkt, das der Motor erst nach Reset der Steuergeröte anspringt.
HD Pumpe würde sich als Verursacher eine Störung, die sich nach der Zündfolge richtet verursachen.
Ich hab jetzt die Leckölleitungen neu befestigt, links waren alle 3 an den Injektoren so verbaut, dass der Ring sich nicht gedreht hat, rechts so das er sich gedreht hat.
3x Minus Wert Richtig verbaut
3x Plus Wert Falsch verbaut System reagiert wie nei verstopftem Injektor, Vermutung baut dort keinen Druck auf ´, System regelt ins Minus, gleichzeitig auf der anderen Seite ins Plus um zu geringen Druck auszugleichen.
So langsam komme ich nicht mehr mit wohlstes du nicht 1+4 Tauschen? Wo hast du 12 Bar ? Und die Vorgeschichte?