Olstandsanzeige

Opel Meriva A

Habe heut folgendes Problem gehabt, nach kurzer Fahrzeit ging meine Ölkontrollanzeige ( in Gelb ! ) an, nachdem ich dann den Wagen neugestartet habe ging sie vorerst aus um dann aber nach kurzer Zeit wieder anzugehen. Ölstand ist in Ordnung!!! Kennt jemand das Problem ??
Gruß Määhriva

25 Antworten

Entweder Öldruckschalter oder Ölpumpe defekt.
Würde auf jeden Fall zum Freundlichen fahren um das Prob checken zu lassen. Mit ner defekten Ölpumpe ist nicht zu spaßen.

Gelbe Öldruckanzeige

Hallo Määhriva,

wir hatten das Problem mit der Öldruckanzeige auch! War ein undichter Simmering zwischen Motor und Getriebe. Nachdem unser freundlicher einen neuen in "nur" 3 Tagen eingebaut hatte, sollte alles gut werden... War es auch ca. ein 3/4 Jahr, danach fing das ganze von vorne an!!! Da ist wohl etwas beim Einbau schief gegangen, war seine Aussage.
Leider ist Das nicht nur bei unserem Merive 1.6 16V schlecht gelaufen sondern auch bei dem Gleich motorisierten Modell unserer Nachbarn, und zwar auch schon zum 2. Mal! Ich befürchte langsam das es sich hier um ein Fabrikationsproblem handelt....

ich noch einmal....

Habe mich auch in anderen Foren schlau gemacht, und es scheint so als wären nur die 1.6 16V davon betroffen.
Wäre schön wenn weitere mit diesem Problem sich melden würden...
Gruß an alle

Christian

Hallo zusammen, hallo Christian !

Also ich habe auch den 1.6er ,16V 100 PS. Bis jetzt zum Glück noch nichts passiert, habe aber erst knapp 3000km drauf. Wieviele KM haben die Leute mit dem Problem schon rnter ??? Wäre vielleicht auch mal interesant zu wissen ab wann das Problem beginnt.

CU

mymatrix

Hi, mittlerweile habe ich 26000km runter. Leuchte ging bei mir noch nie an, Öl musste ich bis jetzt auch noch nichts nachfüllen. Also gehts auch manchmal ohne Probleme :-)
Übrigens auch 1.6 16V

Gruß

Ölstandsanzeige

Hallo,
ich glaube es handelt sich hier um ein Mißverständnis!!!! Wenn die gelbe Ölstands-Warnleuchte angeht, ist nur der Ölstand etwas abgesunken und sollte nachgefüllt werden. Bei mir ging die Leuchte auch nach ca. 12000Km ohne Ölwechsel an und der Ölstand war in dieser Zeit um ca. einen halben Liter gesunken. Das ist aber normal!!!
Die Leuchte darf nicht mit der roten Öldruckleuchte verwechselt werden und ist vom Ausrüstungszustand (Sonderzubehör...) abhängig. Sie meldet nur, daß der Ölstand abgefallen ist und bei Gelegenheit ergänzt werden sollte.
Gruß
Thomas

Re: Ölstandsanzeige

Zitat:

Original geschrieben von Vmax43


... Bei mir ging die Leuchte auch nach ca. 12000Km ohne Ölwechsel an und der Ölstand war in dieser Zeit um ca. einen halben Liter gesunken. Das ist aber normal!!!

Normal?!?! Aber Hallo!

Normal ist es doch wohl heute, wenn man zwischen den Inspektionen bzw. 30 tkm keinen Tropfen Öl verbraucht. Das war zumindest bei meinem A3 so. Bei alten Kisten ab 150 tkm sage ich ja nichts, aber ein Neuwagen, der Öl verbraucht?! Ich denke, dabei handelt es sich in jedem Fall um ein Qualitätsproblem bei der Motorfabrikation. Aber gut, vielleicht bezog sich das NORMAL ja auch "nur" auf OPEL, dann passts ja wieder. Schließlich haben die mir ja bei Opel sogar schon schwarz auf weiß bestätigt, dass Opel-Fahrzeuge grundsätzlich Öl verbrauchen. WAS für ein Verkaufsargument! 😉

Ich verbrauche "ca." 0,14l 😉 Öl auf 1 tkm. Das ist zwar nicht viel, aber völlig überflüssig im Hinblick auf die Umwelt und meinen Geldbeutel. Zudem hat man mir bei Opel bestätigt, dass die Messung des Ölstands bei dem Meriva ein Problem sei und man anhand des Messstabes nicht sagen kann, wieviel Öl wirklich drin ist. Das kann ich nur bestätigen: drei Messungen, drei Ergebnisse; bei gleichem Standort, zum gleichen Zeitpunkt, nach 30 Minutem abgestellten Motor.

Zusammenfassend muss ich sagen, dass der vorhandene Ölverbrauch für mich ein Argument ist, zukünftig lieber Abstand von Opel zu nehmen. Schade, denn die Autos werden ja so langsam wirklich etwas ansprechender, auch wenn der Astra (mit Ausnahme des Sportcoupés) und der Neue Zaphira immer noch zu verschnörkelt sind. Aber DAS ist ja im Vergleich zu den technischen Fakten auch eher eine Geschmacksfrage.

MfG

hatte das problem auch. die gelbe lampe ging schon nach ca. 6000 km an. bin dann zum händler und die haben alles gecheckt weil der ölstand meines erachtens nach völlig ok war (noch über die hälfte an der markierung beim messstab) nach dem check gabs die aussage dass alles ok sei. es könne sein dass ein sensor vielleicht etwas zu fein eingestllt sei und deshalb zu früh reagiert. also ich ahcte mittlerweile gar nicht mehr auf die lampe. verlass mich lieber auf den ölmessatb 😉

Also ich geselle mich mal dazu

Heute kam meine Frau von der Arbeit nach Hause und sagt mit "Die Öllampe (auf der rechten Seite) kam auf der Autobahn"
Ich nachgesehen und siehe da genügend Öl drin.
Nach einer Probefahrt meldetet sich die Lampe dann allerdings nicht mehr.
Tippe erstmal auf ein einmaliges Problem - schau`n wir mal 😁

Ölstandsanzeige

Gelbe Kontrollleuchte leuchtete bei mir bereits zweimal innerhalb von 8000 km auf. Zuletzt am 15.09.2005. Erst am 21.10.2005 teilte der Meister nach Rücksprache mit dem Werk mit, das bei einigen Meriva ein falscher Ölstab eingebaut sein soll.

Situation: Die gelbe Leuchte signalisiert eine Störung. Daraufhin kontrollierte ich den Ölstand am Ölstab. Der Ölstab suggerierte einen noch 80%igen Ölstand, so ich glaubte alles sei in Ordnung.

Vorsichtshalber habe ich trotzdem Öl bis zur oberen Markierung aufgefüllt. Zum Glück, wie die Mitteilung vom Meister bestätigt, da der angeblich zu lange Ölstab falsche Messergebnisse anzeigt.

Der Ölstab soll nächste Woche ausgetauscht werden.

Hm, interessant.
Unsere Leuchte kam am Di auch wieder und der Ölstab zeigt 75% voll an. Habe nun 150 ml Öl draufgeschüttet, aber wenn es einen falschen Ölstab gibt, kannst Du vielleicht mal Detaills saen.

Welcher Motor ? Gibt es etwas schriftliches ? Welcher FOH hat das herausgefunden ?

Für "Schelper"
1,6 Ltr Meriva 100 PS Easytronic 9000 km
Wie gesagt: Die Ölkontrolllampe hatte schon zweimal eine Warnung angezeigt. Beide Male wurde die Werkstatt informiert. Rund vier Wochen nach dem zweiten Vorfall erfolgte die telefonische Mitteilung vom Opelhändler/Werkstatt. Der Austausch des Ölstabs wurde dann am 27.10.2005 vorgenommen.

Hallo oldopel
erstmal Danke für die Infos

Habe mit meinem Händler gerade nochmal gesprochen, er fragt an, ob Du vielleicht eine Teilenr. für mich hast oder so.
Vielleicht kannst Du mir einen Ansprechpartner bei Deinem Händler nennen ? (geht auch über PN)

Danke Dir vielmals
Gruß
Torsten

Hallo Leute!

Bei unserem CDTI wurde der Ölmeßstab auch getauscht, geht mal über die Suche, da gibts schon einen Thread darüber.
Ansonsten kann ich mich mal bei meinem Bruder schlaumachen (ist beim Kundenservice beim FOH), wegen der Teilenummer des "Neuen".
Bekommen heute Abend die Winterreifen aufs Cabrio, da frage ich ihn.
Damals gabs die Aussage, es beträfe einige Meriva´s aus ´04, welche aber genau?????????

Melde mich

Grüße
CHristian

Deine Antwort