Olstandsanzeige

Opel Meriva A

Habe heut folgendes Problem gehabt, nach kurzer Fahrzeit ging meine Ölkontrollanzeige ( in Gelb ! ) an, nachdem ich dann den Wagen neugestartet habe ging sie vorerst aus um dann aber nach kurzer Zeit wieder anzugehen. Ölstand ist in Ordnung!!! Kennt jemand das Problem ??
Gruß Määhriva

25 Antworten

Wegen dem Meßstab war ich auch beim FOH mit den Teilenummern hier aus dem Forum. Auf Nachfrage im Werk meinte er allerdings, dass bei mir der alte Meßstab der richtige wäre.

Zitat:

Original geschrieben von meriva&astracab


.
Ansonsten kann ich mich mal bei meinem Bruder schlaumachen (ist beim Kundenservice beim FOH), wegen der Teilenummer des "Neuen".

Melde mich

Grüße
CHristian

Hallo Christian

Tüsend Tack vorab dazu 😁

Ich bin nämlich mittlerweile ratlos geworden, mein FOH sagt, er weiss nix vom Messstab und es gäbe evtl. ne neue Software, die aber dann evtl. zu spät anzeigt. Die will ich mir natürlich auch nicht gönnen. Wäre aber nicht schlecht zu wissen, ob nun genügend Öl wirklich drin ist und der Sensor nur spitt.

Gruß
torsten

au bitte gebt mir auch bescheid zum ölmeßstab etc.,
kam bei meinem foh da auch nur auf unwissen und es verlief im sande was zu tun wäre !

ähhhmmmm

Ich schaue morgen mal nach, ob da irgendeine Nummer draufsteht...
Denn mein Bruder wollte gestern nicht rausrücken mit Teilenummer usw., gut, war ziemlich stressig, als ich dort war. Ich glaube fast, es ist so ne geheime Aktion von unserm Hersteller, wer zu Inspektion kommt und betroffen ist, bekommt stillschweigend das Teil getauscht und keiner merkts......

Will aber nichts gesagt haben, schaue mal nach undn poste

Grüße
Christian

Ich hatte es total vergessen, sorry.

Habe soeben mal auf dem dubiosen Teil (ist definitiv ein NEUER) die Zahlen abgelesen. Weiß nicht, ob die zu verwerten sind, könnt ja mal mit Euren vergleichen:

8973793500
und GM - PA - 66 - GF -30

Vergleicht mal und schreibt zurück....

Grüße
Christian

Hallo,

ich bin aufgrund des gleichen Problems wie der Thread Ersteller auf diesen Beitrag gekommen. Jedoch kann ich nicht raus lesen wie das Problem gelöst wurde.

Fahrzeug: Meriva A mit einem 1.6 Ecotec 74 kW / 101 PS und ca. 90.000 km drauf.

Vor 3 Monaten ging die Motorleuchte an. Dann wurde er zum Freundlichen gefahren, dieser hat den Zahnriemen gewechselt (Fehler gemäß Fehlercode). Danach ist auch die Motor-Leuchte aus geblieben. Kurz vor dem Werkstattbesuch hatten wir Öl gewechselt und leider unbemerkt etwas zuviel reingefüllt (über die Markierung am Messstab). Das haben wir erst einige Tage/gefahrene km später festgestellt und das Öl dann wieder bis zum Soll-Bereich abgelassen.

Nach dem Wechsel des Zahl´nriemens hat sich dann ein anderes Problem eingestellt. Nach ca. 10 Minuten Fahrt, wenn der Motor schön warm ist geht jedesmal die gelbe Ölwarnleuchte an und zeugt an, zu wenig Öl. Prüft man das jedoch mit dem Ölmessstab, dann ist die Ölmenge genau richtig. Das komische ist, wenn der Motor klat ist, dann geht die Leuchte nicht an (ganz kurze Strecken). Und wenn man länger Fährt dann geht sie zu 100% an und bleibt auch an bis man den Motor ausmacht. Macht man Ihn dann im warmen Zustand wieder an, geht auch die Leuchte sofort wieder an.

Kann das mit dem Messstab zusammen hängen? Aber wieso ist das die 90.000 km vorher nie aufgetreten?

Bin ber Tipp dankbar oder wie es mit euren Öl-Messstäben ausgegangen ist?

Habe nochmal nachgesehen, auf dem verbauten Ölmessstab ist die Nummer: 55 353 736 und PA-66-GF 30 C eingeprägt. Wäre laut den Posts vorher, also der alte bzw. falsche Messstab.

Eventuell mal nach dem Sensor schauen.

Also wenn de der Meßstab nicht gewechselt wurde, würde ich auch mal nach dem Sensor vorne an der Ölwanne tippen.
Meiner meldet sich auch gerne einfach mal so...

Zitat:

@0950_APAL schrieb am 21. Juni 2019 um 05:18:33 Uhr:


Also wenn de der Meßstab nicht gewechselt wurde, würde ich auch mal nach dem Sensor vorne an der Ölwanne tippen.
Meiner meldet sich auch gerne einfach mal so...

Ja das klingt nach einem guten Tipp. Wie kann man das denn am besten prüfen ob der defket ist? Kann man das it einem Multimeter ausmessen, also das Siganl das er abgeben soll? Oder nur durch austauschen und dann ist der Fehler weg?

Boah. Keine Ahnung wie der aufgebaut ist. Hat mich nie wirklich interessiert...

Deine Antwort