Oldtimer verkaufen
Hallo MotorTalk!
Ich möchte gerne meinen fast Oldie veräußern. Es handelt sich um einen Mercedes 190E 2.6. Natürlich habe ich ihn bereits auf den gängigen Portalen inseriert. Meine Frage wäre jetzt, wie sinnvoll es wäre diesen noch zusätzlich auf speziellen Oldtimer Portalen, wie ,,Classic-trader“ oder ,,Oldtimer Markt“ zu inserieren. Vor allem, weil die schon ziemlich viel Geld für so ein Inserat haben möchten. Ich würde daher mal gerne auf eure Erfahrungen diesbezüglich zurück greifen. Vielen Dank im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Kai R. schrieb am 18. November 2019 um 20:16:05 Uhr:
Wo ist eigentlich der stolze Eigentümer und Fragensteller?
Nach den Regeln des Forums, wird er hier erst in wenigen Tagen wieder erscheinen und erklären, dass der Wagen nun an einem begeisterten Sammler für 11000 € veräußert wurde ??
59 Antworten
Zitat:
@Beulendoktor88 schrieb am 19. November 2019 um 20:23:12 Uhr:
Ein Fahrzeug mit 200.000 km , riesigen Wartungslücke und anscheinend mehreren defekten ( die du ja laut deinen anderen Kommentaren hattest und nicht einfach nur vorsorglich was getan hast) kannst du aber absolut nicht als gut gepflegtes Sammlerstück hinstellen so wie du es tust. Und das ist es auch gar nicht. Willst es aber auch gar nicht wahrhaben oder hälst die anderen für doof.
Ist ja schön, dass du mein Fahrzeug besser kennst als ich. Daher frage ich dich, welche Defekte es hat? Und Entschuldigung, dass ein fast 30 Jahre altes Auto fast 200.000km gelaufen hat. Und wo hat das Fahrzeug eine riesige Wartungslücken? Habe ich irgendwo erwähnt, dass das der Mercedes in den letzten Jahren nicht gewartet wurde? Er ist bis 100.000km Lückenlos Checkheft gepflegt, danach nicht mehr regelmäßig. Das heißt aber nicht, dass kein Service gemacht wurde! Und ich bitte vielmals um Entschuldigung, dass nicht in fast 30 Jahren alles bei dem Mercedes dokumentiert wurde. Viele 190er haben gar kein Checkheft! Ich will hier in der Tat einige Behauptungen nicht war haben, die einfach nicht stimmen. Und ich halte niemanden für doof, nur finde ich einige Behauptungen und die Art und Weise unmöglich. Ich wünsche euch noch einen schönen Abend und danke für die tolle Hilfe 😉
Zitat:
@BenzDriver124 schrieb am 19. November 2019 um 20:10:10 Uhr:
Zitat:
@Drahkke schrieb am 19. November 2019 um 20:06:55 Uhr:
Ich verstehe das jetzt so, daß für dieses Fahrzeug noch kein Wertgutachten angefertigt wurde.Ja das ist richtig, ich war mit noch nicht sicher, ob ich das machen soll.
Dann lass doch zumindest ein Kurzgutachten für ~150€ machen, dann hat man was in der Hand.
Erfahrungsgemäß muss man allerdings sagen, dass die Kurzgutachten meist sehr hoch angesetzt werden und eher nicht den Marktwert und auch den tatsächlichen Zustand widerspiegeln, für einen Verkauf jedoch fast besser, als eine ausführliche Bewertung.
Zitat:
@BenzDriver124 schrieb am 19. November 2019 um 20:44:10 Uhr:
Zitat:
@Beulendoktor88 schrieb am 19. November 2019 um 20:23:12 Uhr:
Ein Fahrzeug mit 200.000 km , riesigen Wartungslücke und anscheinend mehreren defekten ( die du ja laut deinen anderen Kommentaren hattest und nicht einfach nur vorsorglich was getan hast) kannst du aber absolut nicht als gut gepflegtes Sammlerstück hinstellen so wie du es tust. Und das ist es auch gar nicht. Willst es aber auch gar nicht wahrhaben oder hälst die anderen für doof.Ist ja schön, dass du mein Fahrzeug besser kennst als ich. Daher frage ich dich, welche Defekte es hat? Und Entschuldigung, dass ein fast 30 Jahre altes Auto fast 200.000km gelaufen hat. Und wo hat das Fahrzeug eine riesige Wartungslücken? Habe ich irgendwo erwähnt, dass das der Mercedes in den letzten Jahren nicht gewartet wurde? Er ist bis 100.000km Lückenlos Checkheft gepflegt, danach nicht mehr regelmäßig. Das heißt aber nicht, dass kein Service gemacht wurde! Und ich bitte vielmals um Entschuldigung, dass nicht in fast 30 Jahren alles bei dem Mercedes dokumentiert wurde. Viele 190er haben gar kein Checkheft! Ich will hier in der Tat einige Behauptungen nicht war haben, die einfach nicht stimmen. Und ich halte niemanden für doof, nur finde ich einige Behauptungen und die Art und Weise unmöglich. Ich wünsche euch noch einen schönen Abend und danke für die tolle Hilfe 😉
Du kannst ja viel behaupten. Mir ist es egal. Ich versetze mich lediglich in die Lage des Käufers. DA kannst du vieles erzählen wenn der Tag lang ist ( behaupte nicht du würdest lügen, aber die gleichen Geschichten erzählt jeder zweite der seinen Schrotthaufen verkauft ) du hast selber behauptet der Wagen wäre bis 100km gepflegt, alles andere ist für mich als Käufer Märchen. Hast du Rechnungen, Tüv Berichte der letzten 28 Jahre die alles nachweisen können? Auch die 9 Jahre Einmottungszeit?
Das juckt natürlich keinen beim 2.000€ Wagen , aber wer 10.000 für einen alten, nicht allzugut Ausgestatten Wagen mit 200 TKm, zahlt will schon sowas wissen.
Zitat:
@cartuner84 schrieb am 19. November 2019 um 20:48:44 Uhr:
Zitat:
@BenzDriver124 schrieb am 19. November 2019 um 20:10:10 Uhr:
Ja das ist richtig, ich war mit noch nicht sicher, ob ich das machen soll.
Dann lass doch zumindest ein Kurzgutachten für ~150€ machen, dann hat man was in der Hand.
Erfahrungsgemäß muss man allerdings sagen, dass die Kurzgutachten meist sehr hoch angesetzt werden und eher nicht den Marktwert und auch den tatsächlichen Zustand widerspiegeln, für einen Verkauf jedoch fast besser, als eine ausführliche Bewertung.
Ich schließe mich dem an.
Lass das Ding von einem Profi anschauen und bewerten.
Wie Beulendoktor sagt, erzählen kann man viel. Hast du nix in der Hand, sind das alles einfach nur Worte. Der geneigte Käufer weiß das.
Auch hier in MT ist dein Text und deine Empörung natürlich verständlich. Bitte denk aber daran, der Käufer denkt in etwa genauso, und wird ggfls genauso argumentieren. Natürlich, so will er ja auch deinen Preis nicht zahlen.
Sicher kann man den Preis immer noch senken, dennoch möchtest du aber einen Käufer finden, der zumindest nicht gleich beim lesen deiner Anzeige einen Herzkasper bekommt.
Gruß Jörg.
Ähnliche Themen
Moin,
Ich verstehe ja, dass du dich ärgerst. Da geht es dir wie sehr vielen, die ein durchaus ordentliches und gutes Auto haben. Aber von einem guten Gebrauchsoldtimer/youngtimer zu einem Topsammlerstück ist eben durchaus eine große Lücke da. Nicht umsonst sind auch die Preise entsprechend. Ein Topsammlerexemplar ist genau deshalb doppelt oder dreimal so teuer wie ein gutes Fahrobjekt - weil es eben SELTEN ist und die Kombination aus Daten, Nachweisen, Ausstattung eben noch seltener ist.
Für die Topklasse dürfen eben weder die Klimaanlage noch die Airbags fehlen - das sind die Details, die eben den noch höheren Preis rechtfertigen. Das dein Auto schon ein paar Details mehr hat - macht sich ja bereits positiv beim erzielbaren Preis bemerkbar - du wirst mehr bekommen, als für einen 190er der das nicht hat und dessen Zustand eben weniger gut ist - aber technisch auch die meisten Menschen zufriedenstellen wird. Aber es reicht eben sicherlich nicht für den Preis in der Toplage aus und das scheinst du zu erwarten.
Und sorry es zu sagen - auch wenn du eine Klima und die Airbags drin hättest - dann wärst du zwar weiter dran - aber von von Vollausstattung noch immer weit weg. Denn dazu fehlen die Kühlbox, die elektrischen Sitze, das SSHD und vieles anderes. Du hast 2-3 Extras mehr als der Standard - aber eben kein Wunderwerk. Und wenn du in den Toppreis willst - da werden genau DIESE Aspekte gesucht.
LG Kester
Zitat:
@BenzDriver124 schrieb am 19. November 2019 um 19:46:09 Uhr:
Und wer meine Thread richtig gelesen, der wäre auch auf meine eigentliche Frage eingegangen. Nur hat das eigentlich keiner gemacht!Ich wollte eigentlich konstruktive Meinungen sammeln, aber das konnte ich mir dieses Mal wirklich sparen.
Ich finde es wirklich schade, was hier einige Leute von sich geben. Ein paar sehr wenige haben wirklich gute, konstruktive Meinung gegeben, aber bei den meisten musste ich einfach nur mit dem Kopf schütteln.
Jetzt erst einmal durchatmen. Ich kann nachvollziehen, dass nach Monaten harter Arbeit an dem Wagen die Kommentare schmerzen, aber wenn Du den Wagen verkaufen willst, wird es eher noch härter.
Ich habe einen E38 an dem ich schon sehr viel gemacht habe. Für mich ist das ein tolles Auto und ich brauche den in einem guten Zustand, da ich den Wagen täglich und auch auf Langstrecken nutze. Wenn ich den verkaufen wollte, bekäme ich die investierte Arbeit auch nicht adäquat abgegolten, das ist halt so. Ein Käufer wird mir auch jeden Makel des Wagens vorhalten, und über neue Bremsen, Fahrwerk, Hardyscheibe, Wasserpumpe etc. einfach hinweggehen. Das ich den herunterhängenden Himmel mit Alcantara neubezogen habe, wird ein Käufer kaum entlohnen... die dabei eingerissene und erkennbar geflickte Ecke am Dachfenster hingegen ordentlichen einpreisen. So läuft das Spiel halt, wenn du nicht gerade ein sehr seltenes und gesuchtes Exemplar hast, bei dem die Käufer sich überbieten.
Meines Erachtens sind wir alle auf deine Frage eingegangen. Du wolltest wissen, ob die Kosten für eine Annonce in den Oldtimer-Portalen sich lohnt. Die Antwort hängt eben davon ab, ob dein Wagen generell für das dortige Klientel und im speziellen auch zu deinen Preisvorstellungen interessant genug ist.
Bei der Bewertung sind einige wohlwollender, andere kritischer mit deinem Wagen ins Gericht gegangen. Genauso wird sich auch der Markt verhalten, wobei potentielle Käufer alle eher auf der kritischeren Seite stehen dürften.
Für deine Verkaufsbemühungen sind die Beiträge hier in meinen Augen enorm wertvoll, auch wenn dir der Tenor nicht ganz passt.
Zitat:
@BenzDriver124 schrieb am 19. November 2019 um 20:44:10 Uhr:
Und Entschuldigung, dass ein fast 30 Jahre altes Auto fast 200.000km gelaufen hat. Und ich bitte vielmals um Entschuldigung, dass nicht in fast 30 Jahren alles bei dem Mercedes dokumentiert wurde. Viele 190er haben gar kein Checkheft!
Viele 190er werden aber auch nicht für fast 10.000 € gehandelt. Die mit über 200.000 KM, ohne Dokumentation und mit Mängeln werden dann eben auch zwischen 1000-2.500 € gehandelt.
Wenn du einen exotischen Sammlerpreis erzielen willst, musst Du auch einen exotischen Sammlerwagen haben. 5.000 €, vielleicht 6.000 € ist dein Wagen wert, weil die Technik stimmt. Dafür wirst Du jemanden finden, der das ausreichend anerkennt. Willst Du bedeutend mehr, gehen dir ein wenig die Argumente aus.
Aber hey... das sind fast 25 Prozent vom inflationsbereinigten Neupreis des Wagens. Wenn ich das gleiche mit meinem E38 erreichen wollte, müsste ich zwischen 20.000 und 25.000 € erzielen, also hör auf zu jammern 🙂
In welcher Zustandsnote siehst Du den Wagen denn selber realistisch? Anhand dieser Einschätzung kannst Du doch mit Hilfe diverser Zeitschriften und Portale deinen Preis kritisch prüfen. Kommst Du da ernsthaft selber auf einen Verkaufspreis, der deine VHB rechtfertigt?
Zitat:
@BenzDriver124 schrieb am 19. November 2019 um 20:44:10 Uhr:
Natürlich habe ich den Preis erstmal sehr hoch angesetzt, was ist daran Bitteschön schlimm? Runter gehen kann man ja immer noch.
Daran ist garnichts schlimm. Du kannst den Wagen zu jedem Preis anbieten, der dir gefällt. Potentielle Käufer gehen aber davon aus, dass Du den Preis auch halbwegs ernst meinst und keinesfalls unter 8.000 € gehen wirst. Der Käufer, der vielleicht sogar 6.000-7000 € für dein Auto ausgegeben hätte, wird sich im Zweifel garnicht erst bei dir melden und in der Zwischenzeit ein anderes Auto erwerben. Wenn der Wagen lange zum Verkauf angeboten wird, macht ihn das auch nicht attraktiver.
Wenn deine eigentliche Wunschvorstellung bei 7.000 € liegt und du auch mit 5-6000 am Ende zu Frieden wärst, passt das doch auch mit den Einschätzungen hier im Thread halbwegs überein. Dann würde ich ihn aber für 7.250 oder maximal 7.490 anbieten.
Hier mal Beispiele, mit denen deiner auf den ersten Blick in weiteren Sinne konkurriert..
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
mehr Holz, Airbags, (angeblich) weniger gelaufenauf den Bildern ebenfalls optisch sehr gut erhalten. Technisch mutmaßlich nicht so gut wie deiner, aber eben auch in der VHB 4.000 € günstiger. Falls die Dokumentation bei dem stimmt, würde ich auf dem Papier eher den holen und versuchen, den Verkäufer für jede technische Unzulänglichkeit des Wagens im Preis zu drücken (mit dem Ziel bei vielleicht 4.000 €).
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Deutlich günstiger, aber auch schlechter. Für jemanden, der einfach mal wieder eine Zeit lang einen Baby Benz fahren möchte, aber vielleicht auch attraktiver. Großen Wertverlust muss man hier im Alltag nicht erwarten, währen der Wert der von dir verbauten Neuteile natürlich mit jedem KM stark abnimmt.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
unten im Regal, schlechtere Ausstattung und Zustand. Aber relativ frischer TÜV, 2. Hand und vergleichbare Laufleistung. Und preislich in einem Bereich, den der geneigte Familienvater im gesetzten Alter auch ohne große Diskussionen zu Hause mal "nebenbei" aufwenden kann.
deine aktuelle Anzeige bei Mobile.de finde ich übrigens vom Text her viel besser. Nüchtern und klar, die wesentlichen Informationen sind enthalten.
Zitat:
@BenzDriver124 schrieb am 19. November 2019 um 19:46:09 Uhr:
... Man sollte eigentlich noch Wert darauf legen anderen Leuten zu vertrauen und nicht total zu misstrauen. ...
nicht, wenn es um gebrauchte (oder verbrauchte) Autos geht ... zumindest nicht als Käufer, wenn der Verkäufer mehr als den Kilopreis will ...
Zitat:
@camper0711 schrieb am 20. November 2019 um 11:12:03 Uhr:
Zitat:
@BenzDriver124 schrieb am 19. November 2019 um 19:46:09 Uhr:
... Man sollte eigentlich noch Wert darauf legen anderen Leuten zu vertrauen und nicht total zu misstrauen. ...nicht, wenn es um gebrauchte (oder verbrauchte) Autos geht ... zumindest nicht als Käufer, wenn der Verkäufer mehr als den Kilopreis will ...
Das Problem ist am Ende ein anderes. Selbst wenn der Kaufinteressent alles zu 100 % glaubt, was Du ihm erzählst, wird er ohne Dokumentation den Wagen nicht zu dem Preis nehmen.
Der wer einen solchen Preis zahlt, will auch etwas werthaltiges und handelbares erwerben. Ohne Dokumentation ist das einfach nicht ausreichend der Fall.
Das sehe ich auch so. Schließlich muß die Historie des Fahrzeugs ja schlüssig nachvollzogen werden können.
Zitat:
@ixtra schrieb am 20. November 2019 um 09:52:35 Uhr:
...https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
unten im Regal, schlechtere Ausstattung und Zustand. Aber relativ frischer TÜV, ...
... und ein groß "aufschätzender" Verkäufer:
im Inserat:
"Preis 1.998 €
...
KANN SEHR GÜNSTIG BEI WWW.OLDTIMERVERSICHERUNG.DE ALS YOUNGTIMER VERSICHERT WERDEN"
und bei der verlinkten Versicherung:
"Youngtimer * bis 1999
je nach KW / PS und Zustandsnote 131,00 - 182,00 EURO
* Marktwert mindestens 6.000,- Euro - ein Wertgutachten von Classic-Data ist erforderlich."
soviel zum Thema Vertrauen in das Geschwätz von Verbrauchautoverkäufern 😉
So eine Verkaufs-Annonce muß natürlich in sich schlüssig sein, sonst schreckt das schon viele Interessenten im Vorfeld ab.
Ihr seid aber gemein... ihr wollt doch nicht dem Verkäufer vorwerfen, dass er netterweise einen PKW mit über 6.000 € Wert zum Schnäppchenpreis anbietet? Den TE vorwerfen, er biete zu teuer an, und dann über den armen Verkäufer lästern, weil er zu billig ist.
Euch Miesepetern kann man aber auch Garnichts recht machen 😉
Zitat:
@Drahkke schrieb am 20. November 2019 um 11:25:39 Uhr:
So eine Verkaufs-Annonce muß natürlich in sich schlüssig sein, sonst schreckt das schon viele Interessenten im Vorfeld ab.
Du hast im Grundsatz vollkommen Recht. Wenn man aber Autos unter 2K sucht und sich allein von so etwas schon abschrecken lässt, wird es sehr schwierig überhaupt was zu finden.
In dieser Preiskategorie ist man was Verkäufergeschwätz angeht immun und weiß hoffentlich, wonach man selber gucken muss.
Zitat:
@ixtra schrieb am 20. November 2019 um 11:27:04 Uhr:
...weil er zu billig ist.
Habe ich etwas überlesen? 😕
Kann keinen Beitrag finden, wo diese Aussage getätigt wurde.
Edit: Jetzt habe ich es verstanden. 😉
Hier noch en vergleichbares Fahrzeug
Zitat:
@ixtra schrieb am 25. November 2019 um 17:02:10 Uhr:
Hier noch en vergleichbares Fahrzeug
das ist aber nur ein armseliger 190er, kein 6ender. Schöner Zustand, ambitionierter Preis.