Oldtimer - Oldies - Quiz Ia
Oldie - Quiz 1
Hallo, da wir es ja im Oldtimerforum in der letzten Zeit mit den Bildern der Oldies haben, hab ich mir gedacht, daß ja mal alle mitraten können, um was für Fahrzeuge auf den Bildern es sich handelt.
Hab hier mal ein recht schwer zu identifizierendes, da selten gebautes Fahrzeug um Baujahr 1970.
Hatte knapp 400 PS.
Mir gefällt der ganz gut.
Und was ist das nun für einer ?? 😁
Gruß
Jo
Beste Antwort im Thema
Unser allumfassend kameradschaftliche Umgangston fordert dies ja auch nicht ein. Es ging ledeglich um die Klärung eines Sachverhaltes - hier: ob die Tankdeckel-Plazierung durch alle Baujahre hinweg als Unterscheidungsmerkmal für die jeweiligen Baumuster taugt.
Vorrangig geht es (nicht nur mir) nicht ums recht haben, mindestens ebenso wichtig ist es lernen zu können, hier: das Auge für Auffälligkeiten zu schulen ...,
... mit Wochenabschluss-Grüßen, Frank.
NS.: Ich werde mich auch zukünftig nur einmischen, wenn ich Lagen wie die aktuelle vorfinde ...
32136 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pan68
auf der intermeccanica seite ist der IMP 700 GT sogar nach microcars verlinkt, 😠Zitat:
Ich sprach ja extra immer von dem "Kleinen" in der Hoffnung, es grast mal jemand die "Microcars" ab 😉
da ich aber eine gewisse abneigung gegen microcars habe, war ich nicht drauf....
Hallo pan68,
habe ich wohl doch was falsch gemacht 🙁
Bezüglich Deiner Abneigung gegen Microcars wollte ich Dich nur vorbereiten mit einer Meldung dieser Woche, damit Du nicht ausflippst, wenn Dich so ein Teil evtl. mal abhängt....
Hier steht, warum: www.autogazette.de/artikel_743450_5.htm
Die Basis hat beim EuroNCAP-Test sogar alle 5 Punkte geholt (7 Airbags!).
M b G
Zitat:
Original geschrieben von flaminio
Na ja, lieber pan, wir zwei scheinen halt nicht die einzigen Gloor-Leser zu sein.Der Wagen stammt aus der Garage Hauri (dafür steht das H) in Biel - einmal mehr aus dem Kanton Bern. Zu Hauri hat mein Onkel jeweils seinen Jaguar Mk. II in den Service gegeben. Die Welt ist klein.
Aber wenn es
grobmotorixbei Gloor gelesen hätte, wäre der Name wohl kaum relativ unsicher
C.F.H. gewesen, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Prussiacus
Hallo pan68,habe ich wohl doch was falsch gemacht 🙁
Bezüglich Deiner Abneigung gegen Microcars wollte ich Dich nur vorbereiten mit einer Meldung dieser Woche, damit Du nicht ausflippst, wenn Dich so ein Teil evtl. mal abhängt....
Hier steht, warum: www.autogazette.de/artikel_743450_5.htm
Die Basis hat beim EuroNCAP-Test sogar alle 5 Punkte geholt (7 Airbags!).
M b G
Nana, so schlimm ist nun auch wieder nicht... 😁 —und außerdem ist der neue Fiat 500 nun wahrlich kein Microcar mehr. Meine Abneigung bezieht sich auch mehr auf motorisierte Rollstühle und bessere Obstkarren, der alte 500er ist mir ausgesprochen sympatisch.
Es muss weitergehen!
Ähnliche Themen
Zitat:
Na ja, lieber pan, wir zwei scheinen halt nicht die einzigen Gloor-Leser zu sein.
Ich habe mir um 1990 alle drei Gloor-Bände gegönnt (damals je um die 118 DM) dazu noch das tolle Buch Concept Cars 1980-1990, was damals heftige 148.- kostete.
Damals war ich noch Schüler, aber das Hobby hat schon immer meinen Etat verspeist...
Im Fall Renault und Unterarten verweise ich aber auf ein anderes Standardwerk:
Tout les Renault von René Bellu. Dort habe ich auch den C.F.G. gefunden.
Hier gibt´s das neue:
Zitat:
Original geschrieben von grobmotorix
Zitat:
Original geschrieben von grobmotorix
Ich habe mir um 1990 alle drei Gloor-Bände gegönnt (damals je um die 118 DM) dazu noch das tolle Buch Concept Cars 1980-1990, was damals heftige 148.- kostete.Zitat:
Na ja, lieber pan, wir zwei scheinen halt nicht die einzigen Gloor-Leser zu sein.
Damals war ich noch Schüler, aber das Hobby hat schon immer meinen Etat verspeist...
Im Fall Renault und Unterarten verweise ich aber auf ein anderes Standardwerk:
Tout les Renault von René Bellu. Dort habe ich auch den C.F.G. gefunden.
Hier gibt´s das neue:
Wie heißt er denn nun
C.F.Goder
G.F.H?
Das Conceptcarbuch von Gloor habe ich auch, damals als zweite Wahl für sage und schreibe 39 DM 😛
Zitat:
Original geschrieben von grobmotorix
Zitat:
Original geschrieben von grobmotorix
Ich habe mir um 1990 alle drei Gloor-Bände gegönnt (damals je um die 118 DM) dazu noch das tolle Buch Concept Cars 1980-1990, was damals heftige 148.- kostete.Zitat:
Na ja, lieber pan, wir zwei scheinen halt nicht die einzigen Gloor-Leser zu sein.
Damals war ich noch Schüler, aber das Hobby hat schon immer meinen Etat verspeist...
Im Fall Renault und Unterarten verweise ich aber auf ein anderes Standardwerk:
Tout les Renault von René Bellu. Dort habe ich auch den C.F.G. gefunden.
Hier gibt´s das neue:
Wie heißt er denn nun
C.F.Goder
G.F.H?
Das Conceptcarbuch von Gloor habe ich auch, damals als zweite Wahl für sage und schreibe 39 DM 😛
der neue nur als link: [url=http://thumb8.webshots.net/s/thumb3/5/86/36/68858636vXyvXV_th.jpg]red mystery[/url]
Zitat:
Original geschrieben von grobmotorix
Zitat:
Original geschrieben von grobmotorix
Ich habe mir um 1990 alle drei Gloor-Bände gegönnt (damals je um die 118 DM) dazu noch das tolle Buch Concept Cars 1980-1990, was damals heftige 148.- kostete.Zitat:
Na ja, lieber pan, wir zwei scheinen halt nicht die einzigen Gloor-Leser zu sein.
Damals war ich noch Schüler, aber das Hobby hat schon immer meinen Etat verspeist...
Im Fall Renault und Unterarten verweise ich aber auf ein anderes Standardwerk:
Tout les Renault von René Bellu. Dort habe ich auch den C.F.G. gefunden.
Hier gibt´s das neue:
Wie heißt er denn nun
C.F.Goder
G.F.H?
Das Conceptcarbuch von Gloor habe ich auch, damals als zweite Wahl für sage und schreibe 39 DM 😛
Zitat:
Wie heißt er denn nun C.F.G oder G.F.H?
Oh Gott, ich glaub´, ich brauch ´ne Brille...
Das Teil heißt definitiv
G.F.H.und der Rover BRM Turbine Car ist auch gelöst!