Oldtimer - Oldies - Quiz Ia

Oldie - Quiz 1

Hallo, da wir es ja im Oldtimerforum in der letzten Zeit mit den Bildern der Oldies haben, hab ich mir gedacht, daß ja mal alle mitraten können, um was für Fahrzeuge auf den Bildern es sich handelt.

Hab hier mal ein recht schwer zu identifizierendes, da selten gebautes Fahrzeug um Baujahr 1970.
Hatte knapp 400 PS.

Mir gefällt der ganz gut.

Und was ist das nun für einer ?? 😁

Gruß
Jo

Beste Antwort im Thema

Unser allumfassend kameradschaftliche Umgangston fordert dies ja auch nicht ein. Es ging ledeglich um die Klärung eines Sachverhaltes - hier: ob die Tankdeckel-Plazierung durch alle Baujahre hinweg als Unterscheidungsmerkmal für die jeweiligen Baumuster taugt.
Vorrangig geht es (nicht nur mir) nicht ums recht haben, mindestens ebenso wichtig ist es lernen zu können, hier: das Auge für Auffälligkeiten zu schulen ...,
... mit Wochenabschluss-Grüßen, Frank.

NS.: Ich werde mich auch zukünftig nur einmischen, wenn ich Lagen wie die aktuelle vorfinde ...

32136 weitere Antworten
32136 Antworten

Also, das Auto, das am nähesten kommt ist der
 
Maserati Simun (Styling von Giugiaro, gebaut bei Ghia)
 
 
so sah er 1968 aus (oberer Link) und so heute (unterer Link)
 
http://mclellansautomotive.com/photos/B23985.jpg
 
www.maserati-alfieri.co.uk/panini/panini10.JPG
 
 
das Einzelstück befindet sich heute in der Panini-Collection.
 
Allerdings bin ich angesichts der kleinen Unterschiede der vorderen Scheinwerferabdeckung und der seitlichen Kotflügelöffnungen nicht 100 % sicher, ob das vorher gepostete Fahrzeug das von mir gezeigte ist...
 
 
 
 
 

Zitat:

Original geschrieben von grobmotorix


Maserati Simun (Styling von Giugiaro, gebaut bei Ghia)Allerdings bin ich angesichts der kleinen Unterschiede der vorderen Scheinwerferabdeckung und der seitlichen Kotflügelöffnungen nicht 100 % sicher, ob das vorher gepostete Fahrzeug das von mir gezeigte ist...

Vorweg: Nein, der Maserati Simun ist es nicht, aber Designer, wie Karosserier sind schon mal die selben!

Tipp: als Basis diente kein europäisches Fahrzeug.
Tipp2: der Name dieses Prototyps ist in etwa die namentliche Kurzfassung des Originalfahrzeugs!

Dann sollte es sich um den 1967er Toronado Thor handeln, basierend auf dem frontgetriebenen Oldsmobile Toronado.
 
Man findet absolut nirgends im Internet ein Foto dieses Fahrzeugs, ich bin aber aufgrund der zweiten Fahrzeugansicht von Dir ziemlich sicher, daß die erste Toronadogeneration druntersteckt.

Zitat:

Original geschrieben von pan68



Zitat:

Original geschrieben von grobmotorix


Maserati Simun (Styling von Giugiaro, gebaut bei Ghia)Allerdings bin ich angesichts der kleinen Unterschiede der vorderen Scheinwerferabdeckung und der seitlichen Kotflügelöffnungen nicht 100 % sicher, ob das vorher gepostete Fahrzeug das von mir gezeigte ist...
Vorweg: Nein, der Maserati Simun ist es nicht, aber Designer, wie Karosserier sind schon mal die selben!

Tipp: als Basis diente kein europäisches Fahrzeug.
Tipp2: der Name dieses Prototyps ist in etwa die namentliche Kurzfassung des Originalfahrzeugs!

da gabs noch einen Toronado, finde aber kein Bild

Ähnliche Themen

Dieser Sch... editor hier funktioniert nicht wirklich. Meine 15:58 Nachricht lautete etwa so:
 
Toronado Thor von 1967, sehr ähnliches Design wie Ghia Serenissima und Maserati Simun, scheinbar öfter dasselbe Grundmuster auf verschiedener Basis. Designer Giorgetto Giugiaro
 
Die zweite Fahrzeugansicht hat mich gleich auf den ersten Olds Toronado gebracht.
 
So, ich hoffe jetzt erscheint das hier auch...🙁

Sehr gut! Der Ghia Serenissima Aghena ist allerdings von Tom Tjaarda. 😉
Es gibt allerdings wirklich nicht viele Bilder im Internet — zumindest nicht in unserem Sprachraum.

Der Wagen hat ein ganz witziges Detail. Da der original Oldsmobile Toronado hinten ziemlich fette und ausladendende Blattfedern hatte, griff Giugiaro zum Kunstgriff Doppelauspuffrohre zu verwenden, die allerdings links wie rechts vertikal angeordnet waren. (wie beim Opel Speedster). Die unteren waren aber reine Attrappen und dienten nur als Blenden für die Blattfederaufnahmen..😁.
Der Wagen wurde damals von der Fachpresse total verrissen — ich finde ihn total elegant, im Gegensatz zum etwas barocken Original.

Who's next?

Zitat:

Who's next?

immer der, der fragt ,mein lieber ! 😉

joe

Der ist einfacher:

Zitat:

Original geschrieben von pan68


Der ist einfacher:

wer hat dir erlaubt in meine teifgarage pics zu schiessen 😁😁

erster eindruck: amx ? 🙂

joe

so, schicht. muss morgen sehr früh raus. cu 😎

leider der falsche erste Eindruck, aber das Land stimmt schon mal 😁

wieso arbeitest Du da? 😁

Zitat:

wieso arbeitest Du da? 😁

hausmeister😛 hh

joe

pontiac ?

nee gar kein großer Konzern. Das leider relativ erfolglose Werk eines Selfmadeunternehmers ähnlich wie der DeLorean.
Muss mich leider korrigieren: nicht USA sondern Kanada ist das Heimatland!

Zitat:

Original geschrieben von pan68


nee gar kein großer Konzern. Das leider relativ erfolglose Werk eines Selfmadeunternehmers ähnlich wie der DeLorean.
Muss mich leider korrigieren: nicht USA sondern Kanada ist das Heimatland!

ja dann.........

http://www.auta5p.eu/katalog/bricklin/bricklin_sv1_02.htm

next

gruß, joe

What a nice Budd.... 😁

Zitat:

Original geschrieben von pan68


What a nice Budd.... 😁

yepp, der dritte nach bricklin und delorean.

hier isser:

http://www.auta5p.eu/katalog/budd/budd.htm

wie hast du den so schnell gefunden ? 😉

next please😎

joe

Deine Antwort
Ähnliche Themen