Oldtimer - Oldies - Quiz Ia

Oldie - Quiz 1

Hallo, da wir es ja im Oldtimerforum in der letzten Zeit mit den Bildern der Oldies haben, hab ich mir gedacht, daß ja mal alle mitraten können, um was für Fahrzeuge auf den Bildern es sich handelt.

Hab hier mal ein recht schwer zu identifizierendes, da selten gebautes Fahrzeug um Baujahr 1970.
Hatte knapp 400 PS.

Mir gefällt der ganz gut.

Und was ist das nun für einer ?? 😁

Gruß
Jo

Beste Antwort im Thema

Unser allumfassend kameradschaftliche Umgangston fordert dies ja auch nicht ein. Es ging ledeglich um die Klärung eines Sachverhaltes - hier: ob die Tankdeckel-Plazierung durch alle Baujahre hinweg als Unterscheidungsmerkmal für die jeweiligen Baumuster taugt.
Vorrangig geht es (nicht nur mir) nicht ums recht haben, mindestens ebenso wichtig ist es lernen zu können, hier: das Auge für Auffälligkeiten zu schulen ...,
... mit Wochenabschluss-Grüßen, Frank.

NS.: Ich werde mich auch zukünftig nur einmischen, wenn ich Lagen wie die aktuelle vorfinde ...

32136 weitere Antworten
32136 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 245erGerd


Ich würde sagen Hudson Bj.39-41

grüsse Gerd

wie beim opel von vor einigen tagen ein super six ??

greets, joe

Klär mich mal auf. Ich weiß nicht was du meinst.

Gerd

Zitat:

Original geschrieben von 245erGerd


Klär mich mal auf. Ich weiß nicht was du meinst.

Gerd

den hudson gab es auch als super six 😉

http://www.macattic.com/Desktop-Images/Stevens.jpg

ob es allerdings der gesuchte ist, bezweifle ich.

joe
*mussfuerkohle🙂*

Zitat:

Original geschrieben von flaminio


Halt schon was für mich: ein Lancia mit Schweizer Karosserie:

Lancia Augusta 1934, nach dem Krieg neu eingekleidet von der Karosserie Langenthal.

Weiter was aus einer ganz andern Welt:

Bin spät wie die Eisenbahn, und ihr seid ja bereits wieder mitten drin mit dem nächsten Rätsel ... möchte aber trotzdem noch kurz und auch nur der Vollständigkeit halber ein "korrekt" loswerden für die extrem vollständige Antwort von Flaminio 😉

Salut
Alfan

Ähnliche Themen

Hallo Joe,
moin erstmal.
Ich glaube ich bin auf dem Holzweg.

grüsse Gerd

Mein Tip: 1947 Packard Custom Super Clipper

Salut
Alfan

Ich würde sagen Treffer.
Bitte den nächsten.
Gerd

Falls die Antwort stimmen sollte, gebe ich gerne ab. Bin übers Wochenende nicht allzuoft online und will nicht für zusätzlichen Stau sorgen 😉

Salut
Alfan

Bin an diesem Wochenende auch nur sporadisch online, daher zwecks Stauvermeidung kein Rätselbild, aber hier trotzdem kurz zur Erbauung ein Mobil aus den 50ern, seinerzeit ein Käfer-Killer mit seiner Spitze von 130 km/h, das einzige Fahrzeug mit 4 Vor- u. 4 Rückwärtsgängen (je nachdem, wie herum man den Zündschlüssel zum Starten drehte, da Zweitakter)!
Ein Messerschmitt KR 500 "Tiger", auch heute noch ein Blickfang.

Alfan

Ich kann deine Antwort eigentlich zu hundert Prozent wiederholen:

Deine Antowrt stimmt genau, und ich komme auch hintendrein wie die alte Fasnacht; ich war den ganzen Tag abwesend.

Aber die Packards von 1946/47 waren schon sehr elegant, nicht? Eine Noblesse, die weder die damaligen Cadis noch die Lincolns bieten konnten.

hi flami,

hier ein als 1941er deklarierter packard.
haben die in 6 jahren an der karosse nichts geändert??
anbei die site:http://oldcarandtruckpictures.com/Packard/1940.html

gruß, joe

Hallo Joe, du Selbstzünder

Ich habe die Site, die du da angeführt hast, in den letzten Tagen auch gesehen.

Der Hauptunterschied zweischen den 41ern und den 46ern scheint mir der auslaufende Vorderkotflügel, also die Annäherung an die Ponton-Form des 46ers zu sein.

Im übrigen war eben auch die amerikanische Wirtschaft auf Kriegswirtschaft umgestellt - nur halt ein wenig später als in Europa; es gab also in dieser Zeit auch in den USA keine PW-Produktion und damit auch nicht viel Innovation.

Packard 1941 > 1946

1942: ab August 1941 zusätzliche Horizontal-Chromstäbe jeweils seitlich neben dem Kühlergrill. Die letzte Produktionsserie bekam noch Steinschlag-Schutzauflagen für die hinteren Kotflügel. Ab Januar 1942 wurde Chromverbau verboten (ausser Stossstangen). Im Februar 1942 erfolgte die Umstellung auf Kriegsproduktion(sbedarf).
---
1945: Im Oktober läuft die Produktion mit den (unveränderten) Vorkriegsmodellen wieder (langsam) an - bis April 1946.
---
1946: Mai 1946 > August 1947: Wesentliche Änderungen sind übersichtlicheres Armaturenbrett und verdeckte Türscharniere.
--------
Mit ergänzenden Grüssen von FrankWo.

Moin,
wenn es erlaubt ist mache ich mal einen 🙂
grüsse Gerd

Hatte ich schon mal im vorigen Jahr reingestellt als Frontansicht ("Lady Bump"😉 - - nix Genaues weiß ich aber auch nicht mehr, war eher einer von den weniger Bekannten

Deine Antwort
Ähnliche Themen