Oldtimer - Oldies - Quiz Ia

Oldie - Quiz 1

Hallo, da wir es ja im Oldtimerforum in der letzten Zeit mit den Bildern der Oldies haben, hab ich mir gedacht, daß ja mal alle mitraten können, um was für Fahrzeuge auf den Bildern es sich handelt.

Hab hier mal ein recht schwer zu identifizierendes, da selten gebautes Fahrzeug um Baujahr 1970.
Hatte knapp 400 PS.

Mir gefällt der ganz gut.

Und was ist das nun für einer ?? 😁

Gruß
Jo

Beste Antwort im Thema

Unser allumfassend kameradschaftliche Umgangston fordert dies ja auch nicht ein. Es ging ledeglich um die Klärung eines Sachverhaltes - hier: ob die Tankdeckel-Plazierung durch alle Baujahre hinweg als Unterscheidungsmerkmal für die jeweiligen Baumuster taugt.
Vorrangig geht es (nicht nur mir) nicht ums recht haben, mindestens ebenso wichtig ist es lernen zu können, hier: das Auge für Auffälligkeiten zu schulen ...,
... mit Wochenabschluss-Grüßen, Frank.

NS.: Ich werde mich auch zukünftig nur einmischen, wenn ich Lagen wie die aktuelle vorfinde ...

32136 weitere Antworten
32136 Antworten

Dann stimmen offensichtlich die ersten zwei Schriftzeichen und der Rest heisst vielleicht "GM"

Der ist es nicht?
http://digilander.libero.it/cuoccimix/shangai.jpg

http://digilander.libero.it/.../...H-automotorusse-chinesecars.htm#0

(Bin nicht vor Sonntag wieder online)

Gruß
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von kat2


(Bin nicht vor Sonntag wieder online)

Gruß
Stefan

Das ist viel zu lange....

Shanghai hatte ich auch so gefunden. Ich glaube da gab es nur ein Modell

der Nächste:

Das Pic von Stefan zeigt den Shanghai SH760A, meiner war ein 760:

Erbas' Pic: ... Vutotal ... aus dem Hause LaBourdette ?

Ähnliche Themen

Zu meinem kann ich nix weiter finden.

Ausstellung Turin 1948, R8 aus zwei Fiat 500 Blöcken.

Name klingt italienisch, 6-Sitzer

Zitat:

Original geschrieben von erbas


Zu meinem kann ich nix weiter finden.

Ausstellung Turin 1948, R8 aus zwei Fiat 500 Blöcken.

Name klingt italienisch, 6-Sitzer

hi erbas, hab den irgendwo im archiv, kann etwas dauern 😁😁

muss zwischendurch meine mannschaft unterstützen😉

joe

Ja, bitte such ihn raus, Joe ! Durch die Googelei haben sich meine Finger bis zum Handwurzelknochen hin abgewetzt und ich schreibe nur noch auf zwei blutigen Stümpfen - das sippt mir alles in die Tastatur ...

@ erbas

Zwei Fiat 500-Blöcke ergäben doch höchstens einen R4 ??

Hat eigentlich schon jemand gemerkt, daß dieser Thread kürzlich ins 4. Jahr ging? Unverschämt, wie die Zeit vergeht........

Zitat:

Original geschrieben von Prussiacus


@ erbas

Zwei Fiat 500-Blöcke ergäben doch höchstens einen R4 ??

Jetzt bin ich gerade innerlich zusammengezuckt aber die frühen 500er hatten wohl tatsächlich 4 Zylinder

http://www.zuckerfabrik24.de/fiat/fiat500B_C.htm

@ erbas

Sorry, war ein voreiliger Schluß, 1948 gab's ja noch keinen (Nuova) Cinquecento mit 2 Zylndern; ist wohl auch der eiinzige Typ, dessen Baureihenbezeichnung man mit einer hubraumangelehnten Typenbezeichnung verwechseln kann. Tückisch.....

Zitat:

Original geschrieben von andrej tupolew


Ja, bitte such ihn raus, Joe ! Durch die Googelei haben sich meine Finger bis zum Handwurzelknochen hin abgewetzz.

großer ehekrach !!!!!!! die "holde" hat wohl beim letzten umzug 2 oder 3 kartons "verschwinden" lassen 🙁🙁

erbas kannst du mir mit der marke helfen, vielleicht habe ich ihn noch im markenarchiv.

joe
*derdieselgewinntgeradelemans*

Mach Dir nix draus, damals Mutter, heute Gattin nutzen bei mir jeden Umzug um die fast alle Hefte verschwinden zu lassen. 😁. Mach Dir nix draus, das muss einer der Wettbewerbe beim Kampf der Geschlechter sein.

Fusi Ferro Typ Aurora heisst die Kiste. Ich habe sonst nix weiter drüber gefunden.

Zitat:

Original geschrieben von erbas


Mach Dir nix draus, damals Mutter, heute Gattin nutzen bei mir jeden Umzug um die fast alle Hefte verschwinden zu lassen. 😁. Mach Dir nix draus, das muss einer der Wettbewerbe beim Kampf der Geschlechter sein.

hast wohl recht 😁 solange die kiste bier nicht gegen apfelsaftschorle getauscht wird 😁😁

joe

Zitat:

Fusi Ferro Typ Aurora heisst die Kiste. Ich habe sonst nix weiter drüber gefunden.

hier die info´s:

Casa la cui attività si limita alla presentazione al Salone di Torino del 1948 dell’Aurora 8, un prototipo di vettura caratterizzata dal tetto retrattile in Plexiglass e dalle sospensioni indipendenti. Il motore è un 8 cilindri in linea di 1086 cc che eroga 60 CV a 6000 giri/min; la distribuzione è ad albero a camme laterale e l’accensione a spinterogeno; il cambio è automatico a 4 marce.

joe😁

@erbas: hast du den links des pic noch ???

die infos habe ich nur an eine italienische uni gefunden.

joe

Deine Antwort
Ähnliche Themen