Oldtimer - Oldies - Quiz Ia

Oldie - Quiz 1

Hallo, da wir es ja im Oldtimerforum in der letzten Zeit mit den Bildern der Oldies haben, hab ich mir gedacht, daß ja mal alle mitraten können, um was für Fahrzeuge auf den Bildern es sich handelt.

Hab hier mal ein recht schwer zu identifizierendes, da selten gebautes Fahrzeug um Baujahr 1970.
Hatte knapp 400 PS.

Mir gefällt der ganz gut.

Und was ist das nun für einer ?? 😁

Gruß
Jo

Beste Antwort im Thema

Unser allumfassend kameradschaftliche Umgangston fordert dies ja auch nicht ein. Es ging ledeglich um die Klärung eines Sachverhaltes - hier: ob die Tankdeckel-Plazierung durch alle Baujahre hinweg als Unterscheidungsmerkmal für die jeweiligen Baumuster taugt.
Vorrangig geht es (nicht nur mir) nicht ums recht haben, mindestens ebenso wichtig ist es lernen zu können, hier: das Auge für Auffälligkeiten zu schulen ...,
... mit Wochenabschluss-Grüßen, Frank.

NS.: Ich werde mich auch zukünftig nur einmischen, wenn ich Lagen wie die aktuelle vorfinde ...

32136 weitere Antworten
32136 Antworten

A112 Giovani - mach wer will

Ein schönes, sonniges Pfingstfest allerseits !

Hier mal wieder ein Woody - - erster Nachkriegs-Proto einer seit der Zeit vor dem 1.WK bestehenden Firma, dabei blieb es dann auch, man entsagte künftigem Autobau:

Uups ----
2 Bilder auf einmal geht wohl nicht?

horch ??

Ähnliche Themen

Nein, falsche Himmelsrichtung

Ein Woodie muss ja nicht zwangsläufig aus den US kommen - aber die dicken Stoßstangen deuten darauf hin.

Woody oder Woodie? Ich war im Zweifel, wer weiß es 100%ig?

Mohltid Andrej,
auch Du suchst in der falschen Hemisphäre -- auf jeden Fall gibt's am Ende eine Überraschung, das wage ich schon jetzt zu behaupten...

hi pruss.

der proto ist aber eher von nach dem 2.WK oder ??

italiener ??

johannes

Könnte daraus der Isotta-Fraschini Monterosa entstanden sein ?

Achso: Ich meine, es heißt 'Woodie'

Hi Joe,

ich schrieb doch "erster Nachkriegs-Proto", meinte natürlich den 2.WK -- kurz nach dem 1.WK müßten das ja sonst design-hellseherische Karosserie-Spengler gewesen sein.
Habe noch ein Breitseiten-Foto, soll ich das auch noch liefern?

Keiner aus I

Man kann die Kühlerfigur zwar nicht so gut erkennen - aber sie sieht der von Hispano-Suiza ähnlich ...

... oder müssen wir mehr in östl. Richtung ?

Jetzt tun Dir sicher die Augen weh......Da ist doch kaum was zu erkennen? Aber sehr gut kombiniert, man soll es nicht für möglich halten, die Edelschmiede "machte in Holz", und unter der Riesenhaube verbarg sich kein Flug-Reihen-Motor, sondern ein V8, der die Vorderräder antrieb, das schaffte wohl ungewohnte Probleme. Das Foto stammt von 1949

Hier die Breitseite:

Ist ja nicht das erste Mal:
http://images.google.de/images?q=hispano-suiza+tulipwood&hl=de

Ich hab zu dem Woodie nichts im Web gefunden - hast Du 'nen Link ?

Zitat:

Original geschrieben von Prussiacus


Hi Joe,

ich schrieb doch "erster Nachkriegs-Proto", meinte natürlich den 2.WK -- kurz nach dem 1.WK müßten das ja sonst design-hellseherische Karosserie-Spengler gewesen sein.
Habe noch ein Breitseiten-Foto, soll ich das auch noch liefern?

Keiner aus I

gelbe karte !! 😉 wg. täuschung. hhhhh

mach mal ein neues, ist jetzt schon 5 stunden her.

viel spaß !!

joe

Gute Idee !

Lamborghini 350 GTV von 1963. Der Prototyp, gezeichnet von Scaglione.

Ich such ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen