Oldtimer - Oldies - Quiz Ia
Oldie - Quiz 1
Hallo, da wir es ja im Oldtimerforum in der letzten Zeit mit den Bildern der Oldies haben, hab ich mir gedacht, daß ja mal alle mitraten können, um was für Fahrzeuge auf den Bildern es sich handelt.
Hab hier mal ein recht schwer zu identifizierendes, da selten gebautes Fahrzeug um Baujahr 1970.
Hatte knapp 400 PS.
Mir gefällt der ganz gut.
Und was ist das nun für einer ?? 😁
Gruß
Jo
Beste Antwort im Thema
Unser allumfassend kameradschaftliche Umgangston fordert dies ja auch nicht ein. Es ging ledeglich um die Klärung eines Sachverhaltes - hier: ob die Tankdeckel-Plazierung durch alle Baujahre hinweg als Unterscheidungsmerkmal für die jeweiligen Baumuster taugt.
Vorrangig geht es (nicht nur mir) nicht ums recht haben, mindestens ebenso wichtig ist es lernen zu können, hier: das Auge für Auffälligkeiten zu schulen ...,
... mit Wochenabschluss-Grüßen, Frank.
NS.: Ich werde mich auch zukünftig nur einmischen, wenn ich Lagen wie die aktuelle vorfinde ...
32136 Antworten
Aber bitte, ich helfe doch gerne 😁
Ein Z-102? (sorry, schon wieder abgestaubt 😁)
Huhu! Keiner mehr da? Stimmt meine Antwort nun, oder nicht? Ich platze vor Neugier 😁
Nichts Brasilianisches, nichts Iberisches (leider), aber was Südliches, Motor u. Karosse aus dem gleichen Land, gab aber nur eine Handvoll davon. Ist übrigens kein "Bolide", wenn's auch so aussieht, hat nur 4 Zylinder
Prussiacus kleines Auto ist ein Ermini 1300 von 1954 mit einer wirklich wunderschönen Frua-Karosserie. Dass man auf Pegaso kam, finde ich versändlich; aber im Vergleich können die Touring-Pegaso punkto Eleganz trotz viel noblerer Technik nicht mithalten.
Ich bringe nichts Neues, denn nach meiner Ansicht ist das Rätsel um den komischen Heckmotor-Ami nicht gelöst dadurch, dass wir nun wissen, dass er einen VW-Motor hat. Oder hab ich irgendwas nicht mitgekriegt?
Flaminio
Ähnliche Themen
Gut gelöst! Zeichner des eleganten Teils war übrigens Michelotti, seinerzeit in Fruas Diensten.
Zitat:
Original geschrieben von andrej tupolew
Howdy,
falsche Suchbegriffe sind beim Auffinden ja auch eher undienlich 😁
http://images.google.de/images?q=ghia-aigle+mg&hl=de
Zum aktuellen Bild: Die Maschine ist von VW ? Laut meiner Quelle ist ein Porsche-Aggregat verbaut:
http://www.conceptcarz.com/vehicle/z9935/Paxton_Phoenix/default.aspx
Mach ruhig ein Bild, Prussi - Du wusstest es ja (immer diese Drückeberger 😁).
Gruß,
Andrej
War das nicht schon die Lösung mit dem Link?
Yes , das war die Lösung , Motor v. 356er Porsche
@Coup
Für die Statistik : Paxton Porsche Phoenix 🙂
Nichts Neues aus Helvetien ?
Ja, ich habe eben gemerkt, dass Ihr auf mich wartet.
Nun, Ihr könnt finden, es werde langsam langweilig bei mir, aber das Auto hier hat nun wirklich gerade am heutigen Tag einen grossen Einsatz.
Flaminio
Ui, geht ja doch fix in BE :-))
Müßte ein FLAMINIA per servizio statale sein, evtl. Landaulet ?
@ Andrej und Capri: Danke!
Der gesucht dürfte wirklich ein Lancia Flaminia Cabriolet Landaulet vom ital. Präsidenten sein, obwohl ich nur eine Quelle gefunden habe: click
Gruß
Servizio statale ist richtig: Es ist das Auto des italienischen Staatspräsidenten. Am heutigen Tag soll nun ja der neue Präsident Napolitano vereidigt werden, nachdem er an der Seite des grässlichen Berlusconi in der offenen Flaminia in den Quirinalspalast gefahren sein wird. Das Wetter dürfte wohl mitmachen; meine Prognose ist allerdings: Die Flaminia - sonst ein überaus zuverlässiges Auto, ich spreche aus Erfahrung - wird streiken, bis Berlusconi wieder ausgestiegen ist.
Offenbar wurden ursprünlich vier solche Flaminien für das Staatspräsidium gebaut. Eine ist nach wie vor im Dienst, eine befindet sich im Turiner Automuseum, von den zwei andern weiss ich nichts. Alte Aufnahmen zeigen auch eine Version mit einem überaus eleganten Glasdach. Ihren ersten Auftritt hatte die Flaminia Presidenziale beim Besuch der Queen 1961 (Coups Bild).
So, und nun schwöre ich euch, dass ich hier nie mehr einen Lancia Flaminia bringe!
Flaminio
Flaminio, sage niemals nie...... Du gräbst sicher nochmal eine schöne Variation aus. Dem la Repubblica-Artikel zufolge ist die (muß man ja sagen, da "la vettura"😉 Presidenziale wie Deine in vornehmem Dunkelblau (noch Orig.-Lack!), hat innen schwarzes Connolly-Leder und eine zeitgenössische Voxson-Beschallungsanlage, wobei der Autor fälschlicherweise was von "Voxon" schreibt --- Mal sehen, ob Bella Macchina Charakter zeigt und dem Pseudo-Duce den Transport verweigert......Es sollen gemäß dem Zeitungsartikel noch mindestens zwei Exemplare in Staatsdiensten stehen, der Autor spricht im Plural von der "Königin" Flaminia.
Hier was zum Montag Abend (der Kühlergrill fehlte leider zum Zeitpunkt der Aufnahme) :
Kleinschnittger Spezial, 1954
Hier im Museum Störy
Ich bin nachher wieder weg: wer will, der kann!
Na, dann mach ich einen Neuen. Komm vom ganzen archiveiren gar nicht mehr zum Rätseln... 😉