Oldtimer - Oldies - Quiz Ia
Oldie - Quiz 1
Hallo, da wir es ja im Oldtimerforum in der letzten Zeit mit den Bildern der Oldies haben, hab ich mir gedacht, daß ja mal alle mitraten können, um was für Fahrzeuge auf den Bildern es sich handelt.
Hab hier mal ein recht schwer zu identifizierendes, da selten gebautes Fahrzeug um Baujahr 1970.
Hatte knapp 400 PS.
Mir gefällt der ganz gut.
Und was ist das nun für einer ?? 😁
Gruß
Jo
Beste Antwort im Thema
Unser allumfassend kameradschaftliche Umgangston fordert dies ja auch nicht ein. Es ging ledeglich um die Klärung eines Sachverhaltes - hier: ob die Tankdeckel-Plazierung durch alle Baujahre hinweg als Unterscheidungsmerkmal für die jeweiligen Baumuster taugt.
Vorrangig geht es (nicht nur mir) nicht ums recht haben, mindestens ebenso wichtig ist es lernen zu können, hier: das Auge für Auffälligkeiten zu schulen ...,
... mit Wochenabschluss-Grüßen, Frank.
NS.: Ich werde mich auch zukünftig nur einmischen, wenn ich Lagen wie die aktuelle vorfinde ...
32136 Antworten
Muahahaha! Oma Duck ist gut, selten so gelacht, wie passend 😁
Öh, pardon, ich ließ mich gehen. Europäer?
Zitat:
Original geschrieben von Prussiacus
Nicht zwischenmogeln, wir kommen ja ganz durcheinander.......
ok, wenn erbas aus de pötte kommt 😁😁
joe
Zitat:
Original geschrieben von gaston73
Muahahaha! Oma Duck ist gut, selten so gelacht, wie passend 😁
Öh, pardon, ich ließ mich gehen. Europäer?
lachen, sonne; was willst du noch mehr !! ( kaltes bier ?🙂)
ja, europa
Ähnliche Themen
ach, ich schreib´ vielleicht ein mist. sorry 😁
ist KEIN europäer. ud als hilfe, auch kein ami.
ciao, joe
Re: Immer noch ein Blickfang....
Zitat:
Original geschrieben von Prussiacus
Ist schon ein schönes Teil, und wenn man bedenkt, daß es von 1964 stammt......aber ist ja auch von Graf v. Goertz 1963 für NISSAN entworfen worden (also vor 43 Jahren!). Es ist die SILVIA (internes Kürzel CSP 311), die 1964 auf dem Tokyo Auto Salon und 1965 auf der New York Motor Show vorgestellt wurde und von 1965-68 in einer Stückzahl von lediglich 554 Stück, also gerade mal so ca. 15 pro Monat, in Handarbeit (!) hergestellt wurde, 49 Exemplare gingen nach Australien, wo es heute noch einen Club speziell für diesen Typ gibt , der Rest verblieb in Japan. Der Wagen war ganz auf Luxus getrimmt (Leder- u.Teppich-Ausstattung, reichlich Dämm-Material, getönte Scheiben ringsum, Holzlenkrad etc.), hatte einen 1600ccm/90 PS-Motor mit 2 Gleichdruck-Vergasern und lief 165 km/h.
Klick für ein jap. Inserat:
hehe was fürn zufall... ich fahre in dem Fall den nach nach nach nachfolger von diesem auto..... also den 200sx...
sachen gibts.. 🙂
mfg
Zitat:
Original geschrieben von erbas
Datsun Typ 10
sauber opa !!
datsun roadster 1932/34 10ps 596ccm.
next.😁
Mein Sohn ist erst 6... da ist es noch etwas hin bis zum Opa
Dann warten wir erstmal auf die Lösung oder einen weiteren Tipp für den Goggo
Zitat:
Original geschrieben von erbas
Mein Sohn ist erst 6... da ist es noch etwas hin bis zum Opa
hh, geht schneller als man(n) denkt.😁😁
joe
Hi,
die englische Firma baute Ende der 50er Jahre Kleinwagen. Es gab wohl nur zwei verschiedene Modelle.
Gruß
Stefan