Oldtimer - Oldies - Quiz Ia

Oldie - Quiz 1

Hallo, da wir es ja im Oldtimerforum in der letzten Zeit mit den Bildern der Oldies haben, hab ich mir gedacht, daß ja mal alle mitraten können, um was für Fahrzeuge auf den Bildern es sich handelt.

Hab hier mal ein recht schwer zu identifizierendes, da selten gebautes Fahrzeug um Baujahr 1970.
Hatte knapp 400 PS.

Mir gefällt der ganz gut.

Und was ist das nun für einer ?? 😁

Gruß
Jo

Beste Antwort im Thema

Unser allumfassend kameradschaftliche Umgangston fordert dies ja auch nicht ein. Es ging ledeglich um die Klärung eines Sachverhaltes - hier: ob die Tankdeckel-Plazierung durch alle Baujahre hinweg als Unterscheidungsmerkmal für die jeweiligen Baumuster taugt.
Vorrangig geht es (nicht nur mir) nicht ums recht haben, mindestens ebenso wichtig ist es lernen zu können, hier: das Auge für Auffälligkeiten zu schulen ...,
... mit Wochenabschluss-Grüßen, Frank.

NS.: Ich werde mich auch zukünftig nur einmischen, wenn ich Lagen wie die aktuelle vorfinde ...

32136 weitere Antworten
32136 Antworten

d.h. es kommt gleich noch ein Bild...

Klar doch !

Mit dem Radstand ist der aber nicht wirklich geländegängig.

Sieht so aus als könne man die Kiste in beide Richtungen "betreiben"

Noch nie gesehen

Eher nix deutsches sondern mehr aus dem Osten?

Der fährt nicht nur in zwei Richtungen 😁

Kommt aus dem Westen und ist nur ein Prototyp.

Eigentlich sieht er ja nicht wie ein Amphibienfahrzeug aus, aber meine Quelle gibt eine maximale Geschwindigkeit im Wasser an: 8km/h

Ähnliche Themen

vorwärts rückwärts in reinster Ausprägung, obwohl das Variomaticgetriebe (für rückwärts genauso schnell wie vorwärts) erst später kam.....

DAF 139, da macht sich die Linksammlung positiv bemerkbar...

.

Im arq steht auch ein seit längerem ein ungelöster "Oldie"

Jau, stimmt 🙂

Der Flügeltürer ist doch eigentlich recht bekannt - in den 80ern war das DER Knaller im Quartett.

In den achtzigern war ich schon gross...

Italiener oder Colani oder so?

Aston Martin Bulldog

Der andere Flitzer sieht auch irgendwie britisch aus ...

... ich mach mich mal in die Heia, gute Nacht, Erbas.

Schade, hier ist es noch hell.

// Der Tanz //
Wie, vom *hier steht der Name des Motorspenders* gewiegt, der leichte Rauch in die Luft fließt,
wie sich leise der Kahn schaukelt auf silberner Flut,
hüpft der gelehrige Fuß auf des Takts melodischer Woge, säuselndes Saitengetön hebt den ätherischen Leib.
Friedrich von Schiller

Und das Auto stammt aus dem Commonwealth

Gute Nacht

Sieht so nach SPRITE-Basis aus

ne,

Kunststoffkarosse und Motor aus einer braven Limo

mit 6Zyl, und 2553 ccm.

Vom gleichen Hersteller gabs auch einen "Roadster" auf Basis eines Dingolfinger Kleinstwagens.

Dann kann es nur der FORD Zephyr sein

Gut bei Schiller aufgepasst?

Fehlt nur noch der Hersteller

Deine Antwort
Ähnliche Themen