Oldtimer - Oldies - Quiz Ia
Oldie - Quiz 1
Hallo, da wir es ja im Oldtimerforum in der letzten Zeit mit den Bildern der Oldies haben, hab ich mir gedacht, daß ja mal alle mitraten können, um was für Fahrzeuge auf den Bildern es sich handelt.
Hab hier mal ein recht schwer zu identifizierendes, da selten gebautes Fahrzeug um Baujahr 1970.
Hatte knapp 400 PS.
Mir gefällt der ganz gut.
Und was ist das nun für einer ?? 😁
Gruß
Jo
Beste Antwort im Thema
Unser allumfassend kameradschaftliche Umgangston fordert dies ja auch nicht ein. Es ging ledeglich um die Klärung eines Sachverhaltes - hier: ob die Tankdeckel-Plazierung durch alle Baujahre hinweg als Unterscheidungsmerkmal für die jeweiligen Baumuster taugt.
Vorrangig geht es (nicht nur mir) nicht ums recht haben, mindestens ebenso wichtig ist es lernen zu können, hier: das Auge für Auffälligkeiten zu schulen ...,
... mit Wochenabschluss-Grüßen, Frank.
NS.: Ich werde mich auch zukünftig nur einmischen, wenn ich Lagen wie die aktuelle vorfinde ...
32136 Antworten
Nee , Bricklin hat ja meines Wissens nur in Kanada produziert.Wie gesagt , den Hersteller gibts seit Mitte der 60er nicht mehr , allerdings wurde ein Modell - wenn auch nur in geringen Stückzahlen - weiter produziert.Modell wird bis heute immer noch gebaut , Firmenname abgeändert .Der ursprüngliche Modellname ist jetzt Herstellername.
Moinmoin,
das ist neben dem GT Hawk und dem Hawk Station Wagon die dritte (mir bekannte) Studebaker-Studie von 1963: "Sceptre".
Richtig aufgebäumt haben sie sich nochmal gegen ihr Schicksal !
Gruß,
Andrej
Edit: Du meinst bestimmt den Avanti, Capri. Ist ein hübsches Wägelchen, finde ich, zumindest in der Urform (heute ist für meinen Geschmack da zuviel Ballast drangeklebt). Der Wagen wurde von R. Loewy gezeichnet und geht formell auf diesen BMW zurück:
Richtig , und der Avanti wird immer noch produziert.Firma heißt jetzt Avanti Motor Corporation.
Ähnliche Themen
Moin,
das ist ein US-amerikanischer Wagen, der in Kleinserie gefertigt wurde. Zeitgleich und später wurde der Wagen noch unter einem anderen Namen produziert, ebenfalls in Kleinserie.
Beide Herstellernamen sind nicht geläufig. Den ersten gab es von 1949-1955, den zweiten von 1952-1958.
Zum Einsatz kamen Motoren von Ford, Buick und Cadillac.
Das Auto wurde wohl auch noch als Kit Car angeboten.
very, very British, isn't it??
Sieht heftig nach einer MG-A-Basis aus, ist aber ein wenig größer wie's scheint....Austin-Healey mit splitted Windows??
Gruß
Buckeltaunus
Zum Avanti nochmal:
Hab hier ein Bild auf meiner Platte gefunden von einem Einzelstück: Avanti R5 Due Centro von 1964, mit 575PS für die damalige Zeit (und heute auch noch) spektakulär ausgerüstet soll das Teil 300 Klamotten gelaufen sein. Leider weiß ich sonst nichts über den Wagen, was war das für 'ne Maschine ? Kam die aus einem CanAm-Racer ?
Edit: Von www.conceptcarz.com:
"...The car was amazing on the track and it caught the attention of Paxton Products president Andy Granatelli. Granatelli added more high-performance gear to the existing supercharged R2 to make the 330 bhp supercharged R3 and the 280 bhp R4 with a 4-barrel carb. The Avanti was an amazing performer and the R3 broke 72 official stock car records at the Bonneville Salt flats. An experimental R5 'Due Centro' Avanti equipped with fuel injection and dual superchargers developed an incredible 575 hp (thats more than a Dodge Viper!) and went a top speed of 196 mph! The R5 was never produced..."
Das Bild sieht ja eher harmlos aus, schaut mal:
Hallo Buckeltaunus,
da haben sich die Amis bestimmt am britischen Roadster-Styling orientiert. Ich hab ein bisschen editiert und oben mehr Infos reingeschrieben.
Gruß,
Andrej
Ich hab' sie wieder gefunden die site mit den american sportscars
und hier der Link mit dem Pic.
Ja so macht das Spass - fast wie in alten Zeiten -
http://clubs.hemmings.com/clubsites/glasspar-g2/history.htm
Jo, so isses ! Der Vorgänger vom Woodill Wildfire, den Du glaub ich selbst irgendwann mal reingesetzt hattest 🙂