Oldtimer - Oldies - Quiz Ia
Oldie - Quiz 1
Hallo, da wir es ja im Oldtimerforum in der letzten Zeit mit den Bildern der Oldies haben, hab ich mir gedacht, daß ja mal alle mitraten können, um was für Fahrzeuge auf den Bildern es sich handelt.
Hab hier mal ein recht schwer zu identifizierendes, da selten gebautes Fahrzeug um Baujahr 1970.
Hatte knapp 400 PS.
Mir gefällt der ganz gut.
Und was ist das nun für einer ?? 😁
Gruß
Jo
Beste Antwort im Thema
Unser allumfassend kameradschaftliche Umgangston fordert dies ja auch nicht ein. Es ging ledeglich um die Klärung eines Sachverhaltes - hier: ob die Tankdeckel-Plazierung durch alle Baujahre hinweg als Unterscheidungsmerkmal für die jeweiligen Baumuster taugt.
Vorrangig geht es (nicht nur mir) nicht ums recht haben, mindestens ebenso wichtig ist es lernen zu können, hier: das Auge für Auffälligkeiten zu schulen ...,
... mit Wochenabschluss-Grüßen, Frank.
NS.: Ich werde mich auch zukünftig nur einmischen, wenn ich Lagen wie die aktuelle vorfinde ...
32136 Antworten
hat bisserl was von Panhard EDIT: aber nicht genug.
SOCEMA-GREGOIRE
Première voiture française mue par une turbine à gaz, la Socema-Grégoire fait l’effet d’une bombe au salon de Paris de 1952.
En cette période de l’après-guerre, l’aéronautique militaire enterre le moteur à pistons, qui vit ses dernières années. Filiale de la CEM (Compagnie électro-mécanique) qui, dès 1945, a réalisé un turboréacteur, puis un turbopropulseur, la Socema (Société de constructions et d’équipements mécaniques pour l’aviation) recherche de nouveaux débouchés pour sa te...
und so weiter
Ist aber keine Auto-Bombe!
Noch ein Tipp: hat keinen konventionellen Antrieb
Ähnliche Themen
Hallo erbas,
beim Raten bin ich allerdings ne Niete
Erstmal aber noch ein paar Infos zur Socema-Gregoire (wie wir wissen sind alle französischen PKW weiblich).
Wie schon gesagt 1952 gebaut. Prototyp mit Turbinenantrieb.
SOCEMA (Société de Construction et d'équipements Mécaniques pour l' Aviation) war eigentlich Flugzeugbauer.
hier noch ein paar links: (aufgrund der Materie teilweise französisch)
.Mehr Fotos
Geschichte der Turbinenautos
Gruss
Martin
Na, wenn Du so viele Links hast biste auch ein Meister im googlen.
Anders machen wir es auch nicht, es sei denn das Auto ist bekannt.
Manchmal ist sicher mehr Glück als Verstand dabei:
gegoogelt habe ich "delahaye prototyp" und der Gregoire war dann auf dem dritten Link dabei.
Glück oder Zufall oder was auch immer 😁
Wer mag das nächste Bild machen?
Hinten erkennen ich einen Renault NN Torpedo oder auch 6CV, das (arme) verunfallte Auto könnte vom selben Typ, zumindest aber ein Renault sein.
Gruß
Buckeltaunus
Ich behaupte mal, es ist kein Renault. Es gab noch andere Autos mit so einer Haube.
Beim Renault ist z.B. die Scheinwerferbefestigung anders. Auch sind das meist Linkslenker.
Denkt mal an Luftkühlung, Zentralrohrrahmen, Pendelachsen - auch wenn man die nicht sieht.
Edit: Auch wieder so ein "Meilenstein", den keiner kennt 🙁
Ja, und ich bin mir ziemlich sicher, daß es einer ist (oder Tatra 12, der hat als wesentlichen Unterschied Bremsen vorn).
Wenn kein Widerspruch kommt: Du darfst.
BTW: Es wäre schön, wenn der eine oder andere auch sein Votum bei www.tatraworld.nl dafür abgeben würde, daß Hans Ledwinka in die EUROPEAN AUTOMOTIVE HALL OF FAME aufgenommen wird. Verdient hat er es.
Danke!
Stefan