Oldtimer - Oldies - Quiz Ia

Oldie - Quiz 1

Hallo, da wir es ja im Oldtimerforum in der letzten Zeit mit den Bildern der Oldies haben, hab ich mir gedacht, daß ja mal alle mitraten können, um was für Fahrzeuge auf den Bildern es sich handelt.

Hab hier mal ein recht schwer zu identifizierendes, da selten gebautes Fahrzeug um Baujahr 1970.
Hatte knapp 400 PS.

Mir gefällt der ganz gut.

Und was ist das nun für einer ?? 😁

Gruß
Jo

Beste Antwort im Thema

Unser allumfassend kameradschaftliche Umgangston fordert dies ja auch nicht ein. Es ging ledeglich um die Klärung eines Sachverhaltes - hier: ob die Tankdeckel-Plazierung durch alle Baujahre hinweg als Unterscheidungsmerkmal für die jeweiligen Baumuster taugt.
Vorrangig geht es (nicht nur mir) nicht ums recht haben, mindestens ebenso wichtig ist es lernen zu können, hier: das Auge für Auffälligkeiten zu schulen ...,
... mit Wochenabschluss-Grüßen, Frank.

NS.: Ich werde mich auch zukünftig nur einmischen, wenn ich Lagen wie die aktuelle vorfinde ...

32136 weitere Antworten
32136 Antworten

Zum Volvo: Jau, der Grill ist wirklich übel - dann doch lieber so einen hässlichen Skoda ohne 😉

Irgendwann müssen wir wohl noch mal tschechisch lernen ...

http://auta5p.car.cz/katalog/holden/holden_eh_01.htm

Wer will, der darf !

Richtig.

Meine Quelle war die Holdenseite selbst.

http://www.holden.com.au/.../gallery?navid=5&%3Bcatid=1011

Hier ein neues Bild, habe kein größeres gefunden.

Wow, was für ein Top Chop !

Aber es ist wahrscheinlich kein Custom sondern das Produkt eines deutschen Karosseriebauers ... ?

Ähnliche Themen

Ja, kommt aus Deutschland, keine Serie.

Wurden da Wartburg-Teile verbaut ? Zumindest das rechte Modell lässt darauf schließen, wegen den Panoramascheiben ... (gut, die gab's bei Opel auch)

... der linke erinnert mich ein wenig an einen Veritas ...

Das Auto kommt aus Westdeutschland. Das Teile von Serienfahrzeugen verwendet wurden, ist gut möglich, entzieht sich aber meiner Kenntnis.

Mit Veritas hat es wohl nichts zu tun.

Hier noch ein Vorkriegsauto dieses Konstrukteurs:

Und hier eins nach dem Krieg:

Die Dinger sind ja auf extreme Weise bizarr

Da schaut der gechoppte vergleichsweise normal aus

Nur .... aus den Angaben kann ich nix ergooglen.

Stromlinie vielleicht, aber da gibts nicht so viel im Netz

Andrej hat bestimmt gleich die Lösung...

Ok, die letzten beiden gezeigten kenn ich - die waren auch abgebildet in dem Oldtimer-Markt-Sonderheft, welches ich nicht mehr finde. Nur frag mich nicht nach dem Konstrukteur ...

Der Konstrukteur kommt wohl aus Wuppertal und hatte ansonsten eher mit Fluggerät zu tun (Segelflugpionier).

Das war der entscheidende Hinweis 🙂

!!!

Sorry für den Link, die faschistoiden Helden-Darstellungen sind mir erst beim Blättern aufgefallen, deshalb habe ich ihn entfernt.

!!!

http://www.drachenarchiv.de/Seiten/e_espenlaub.html

Richtig!

Du darfst. (Und ich meld' mich erstmal ab)

ein paar Infos dazu:

1. gesuchter Name:
der eines traditionsreichen Designers - aus den 30ern bekannt - hauptsächlich Rolls-Royce & Bentley - das Unternehmen ist heute wohl nur noch ein Autohaus

2. gesuchter Name:
mindestens genauso traditionsreicher Fahrzeugbauer - gleiche Marken

3. ev. die Basis:
nach den sehr wenigen Quellen zu urteilen gab es mehrere Jahrgänge, aber alle basierten wohl auf einem Modell eines bekannten Nobelauto-Herstellers, der nicht mehr eigenständig ist sondern einem Großunternehmen gehört

4. Die Modellbezeichnung des Wagens ist 'Sport Coupe'

Deine Antwort
Ähnliche Themen