Oldtimer - Oldies - Quiz Ia
Oldie - Quiz 1
Hallo, da wir es ja im Oldtimerforum in der letzten Zeit mit den Bildern der Oldies haben, hab ich mir gedacht, daß ja mal alle mitraten können, um was für Fahrzeuge auf den Bildern es sich handelt.
Hab hier mal ein recht schwer zu identifizierendes, da selten gebautes Fahrzeug um Baujahr 1970.
Hatte knapp 400 PS.
Mir gefällt der ganz gut.
Und was ist das nun für einer ?? 😁
Gruß
Jo
Beste Antwort im Thema
Unser allumfassend kameradschaftliche Umgangston fordert dies ja auch nicht ein. Es ging ledeglich um die Klärung eines Sachverhaltes - hier: ob die Tankdeckel-Plazierung durch alle Baujahre hinweg als Unterscheidungsmerkmal für die jeweiligen Baumuster taugt.
Vorrangig geht es (nicht nur mir) nicht ums recht haben, mindestens ebenso wichtig ist es lernen zu können, hier: das Auge für Auffälligkeiten zu schulen ...,
... mit Wochenabschluss-Grüßen, Frank.
NS.: Ich werde mich auch zukünftig nur einmischen, wenn ich Lagen wie die aktuelle vorfinde ...
32136 Antworten
Also, siehe oben, ein nach dem Krieg technisch völlig zurückgebliebener Hersteller.
Noch ne Hilfe: Du würdest mit dem Hersteller absolut keine viertürigen Limousinen assoziieren, sondern zweisitzige Roadster oder Grand Prix-Rennwagen
Morgan und MG fallen mir da ein, wobei ich persönlich mit MG durchaus Limousinen assoziiere. Montego und ZT z.B..😮
Da hast Du recht, aber das Marktsegment stimmt nicht.
Und Alfa, Lancia, Maserati, Ferrari waren nicht für ihre Rückständigkeit bekannt und hatten schon in den 30ern vordere Einzelradaufängung. Bleibt Frankreich
Ich bin am Rotieren. Das Auto sieht nach späte 30er oder frühe 50er aus. Delage hat nach dem Krieg nix mehr gebaut und ist bei den 13 jährigen eher unbekannt. Vom Bugatti 64 hat es nur einen gegeben und der war außerdem schwarz. Obwohl Bugatti bis in die 50er Jahre vorne Starrachsen verbaut hat. Und außerdem bei den 13 jährigen durchaus bekannt ist. Der eine europäische Hersteller, den jedes Kind kennt und der bis 1957 vorne Starrachsen verbaut hat? Also Mercedes hat das bis in die 80er Jahre getan, kommt halt auf den Typ an. Und Salmson, der etwa in der Hotchkiss Klasse wäre, kennen heute nur noch wenige. Ich muss passen...
Ähnliche Themen
Ich habe mich jetzt mal durch mehrere Generationen von Bugatti gekämpft (das ist so überhaupt nicht mein Revier...), irgendwie passt da keiner zu 100%.
Doch. Sehr schön warm. Ihr müsst den Typ nehmen und nach ‚berline‘ suchen, frz für Limousine
Bugatti Type 57C von 1938.
KLICK
Genau, Glückwunsch! Das ist sogar das Auto von meinem Foto. Du bist dran!
Dann gibt es eine freie Runde!
Vordrängel:
Ich habe keine Ahnung, nicht mal einen Ansatz.
Irgendne Studie?
Nein, ein verkauftes* Auto. Allerdings ein Einzelstück. Wenn Ihr auf das Nummernschild schaut, seht Ihr, in welcher Stadt der Wagen zuletzt zugelassen war. Krin Beweis, aber ein Hinweis auf das Herrstellungsland. Der Kunde war Maler**, aber keiner, den man kennen müsste.
Sorry, ich habe aus dem Gedächtnis geschrieben
*Korrektur, ein Einzelstück vom Kunden selbst gebaut. Basis war ein Buick 1928.
**noch eine Korrektur: der Kunde war Hobbymaler, hauptberuflich aber Industrie-Designer. Die französischen Eisenbahnen waren sein Werk.
Also sind wir immer noch in Frankreich, genauer in Paris. Zumindest dem Nummernschild nach.
Ja. Wenn Du mal den Peugeot 402 nimmst, könnte man eine der Inspirationen ahnen und die Epoche etwas eingrenzen. Ich war auch über das Baujahr erstaunt. Der Rückspiegel ist nicht original, sondern 30-40 Jahre jünger.