Oldtimer - Oldies - Quiz Ia
Oldie - Quiz 1
Hallo, da wir es ja im Oldtimerforum in der letzten Zeit mit den Bildern der Oldies haben, hab ich mir gedacht, daß ja mal alle mitraten können, um was für Fahrzeuge auf den Bildern es sich handelt.
Hab hier mal ein recht schwer zu identifizierendes, da selten gebautes Fahrzeug um Baujahr 1970.
Hatte knapp 400 PS.
Mir gefällt der ganz gut.
Und was ist das nun für einer ?? 😁
Gruß
Jo
Beste Antwort im Thema
Unser allumfassend kameradschaftliche Umgangston fordert dies ja auch nicht ein. Es ging ledeglich um die Klärung eines Sachverhaltes - hier: ob die Tankdeckel-Plazierung durch alle Baujahre hinweg als Unterscheidungsmerkmal für die jeweiligen Baumuster taugt.
Vorrangig geht es (nicht nur mir) nicht ums recht haben, mindestens ebenso wichtig ist es lernen zu können, hier: das Auge für Auffälligkeiten zu schulen ...,
... mit Wochenabschluss-Grüßen, Frank.
NS.: Ich werde mich auch zukünftig nur einmischen, wenn ich Lagen wie die aktuelle vorfinde ...
32136 Antworten
Amis von hinten sind immer nicht so einfach. Schuss ins Blaue: Chevy Impala Station Baujahr um 1973.
mfg
Chevy ist schon mal sehr heiß!
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 1. Juni 2016 um 13:19:13 Uhr:
Amis von hinten sind immer nicht so einfach. Schuss ins Blaue: Chevy Impala Station Baujahr um 1973.
Sorry, ich sollte mich bei solch wichtigen Themen nicht nebenbei mit Arbeit ablenken 😉
Die Bezeichnungen "schwanken" für dieses Modell, mal ist er als Impala aufgeführt, aber auch als Bel Air (Townsman Wagon). Den genauen Unterschied können vielleicht die US-Spezialisten hier erklären, ich sehe nämlich auf Anhieb keinen!?
Ähnliche Themen
Sowas habe ich mir fast gedacht, deswegen habe ich noch Caprive nachgeschoben.
Die Unterschiede sind lediglich die Ausstattungsvarianten, wobei die Reihenfolge auch nicht immer gleich geblieben ist über die Jahre.
Normalerweise ist der Impala das Kassengestell und wird über Caprice zum BelAir luxuriöser. Nachdem der BelAir aus dem Programm fiel war halt der Caprice das Topmodell. So sucht man z.B. beim Impala vergeblich E-Fenster und-Sitze.
Zum Ende der Baureihe in den 90ern gab es lange Zeit nur noch den Caprice, bis man nochmal den Impala SS hinterhergeschoben hat, der wiederum das Topmodell war. U.A. LT1-Maschine mit etwas zahmerer Nockenwelle aus der Vette, zusätzliche Kühler und Sportfahrwerk.
Mittlerweile gibt es den Caprice afaik gar nicht mehr, nur noch Impala, die fürchterlich aussehen, wo man noch nicht mal mehr seine Privatyacht in den Kofferraum bekommt und so blödsinnige Sachen wie Frontantrieb. 😁
Das ist so der grobe Umriss aus dem Kopf, es könnten also kleine Fehler enthalten sein.
mfg
Edit: Im Anhang der Caprice. Den finde ich aber nur als Estate, also mit Holzdekor.
Danke!
Wie geschrieben, gehen die Infos da weit auseinander. Die einen Quellen berichten von '71 als Ende des Bel Air, andere von '73.
"Meiner" sollte schon ein 73er sein (optisch), hat aber den "Bel Air"-Schriftzug auf den Hüften.
Langsam fällt mir auch immer weniger ein. Mal was Leichtes. Hatten wir den bösen Blick schon?
Das ist der mit der Baywatch-Carmen namensverwandte Buick, nur 13 Jahre älter als sie 😉
Rischtisch. 🙂
Dann gibt es mal etwas für zwischendurch.
Die geschlossene Version von Donald Ducks Auto. Das ist nicht "meiner" 😉
Nicht aus Entenhausen, sondern aus dem KLICK
Tonal ist das schon "meiner", der kleine Brite 😉
ich hätte zuerst ja auch auf ein Buick Prototypen aus den frühen 1940er Jahren getippt, aber angesichts der geschrumpften Größenverhältnisse und dem Ländertipp wird es wohl ein Nachkriegsmorris oder Austin der Steuer-Klasse 9 bis 12hp sein...
Ich löse dann doch mal, auch wenn der Morris Minor nicht meiner ist 😛
Freie Runde!