Oldtimer - Oldies - Quiz Ia

Oldie - Quiz 1

Hallo, da wir es ja im Oldtimerforum in der letzten Zeit mit den Bildern der Oldies haben, hab ich mir gedacht, daß ja mal alle mitraten können, um was für Fahrzeuge auf den Bildern es sich handelt.

Hab hier mal ein recht schwer zu identifizierendes, da selten gebautes Fahrzeug um Baujahr 1970.
Hatte knapp 400 PS.

Mir gefällt der ganz gut.

Und was ist das nun für einer ?? 😁

Gruß
Jo

Beste Antwort im Thema

Unser allumfassend kameradschaftliche Umgangston fordert dies ja auch nicht ein. Es ging ledeglich um die Klärung eines Sachverhaltes - hier: ob die Tankdeckel-Plazierung durch alle Baujahre hinweg als Unterscheidungsmerkmal für die jeweiligen Baumuster taugt.
Vorrangig geht es (nicht nur mir) nicht ums recht haben, mindestens ebenso wichtig ist es lernen zu können, hier: das Auge für Auffälligkeiten zu schulen ...,
... mit Wochenabschluss-Grüßen, Frank.

NS.: Ich werde mich auch zukünftig nur einmischen, wenn ich Lagen wie die aktuelle vorfinde ...

32136 weitere Antworten
32136 Antworten

In Anlehnung an den Bildausschnitt von Frank dachte ich, das ginge in Ordnung, wenn ich ebenfalls einen partiellen Teil der Abbildung verwende.
Anscheinend ist dem aber nicht so. Ich lasse es in diesem Fall aber stehen. Mögen die User entscheiden.

@capri17: Deutschland ist richtig, der Zeitraum eher Ende der 30er. 😉

Ich hatte zuerst an Adler gedacht, der hat aber die Türen hinten angeschlagen.

Das war ja an sich auch typisch für die damalige Zeit. Adler, Hansa, die DKW und wie sie alle heissen, hatten meist die Türen an der B- Säule angeschlagen.
Nur wenige Hersteller, wie Opel etwa und dieser hier, praktizierten es anders.

Mein erster Gedanke geht in Richtung BMW...

Ähnliche Themen

BMW mag formal nahe liegen, trifft jedoch nicht zu. . .

EMW?

Sind wir nicht irgendwo in den späten 30ern unterwegs?

Kein EMW, da späte 30 er korrekt ist.

Hallo zu Euch,

kurze Zwischenbemerkung:

ich habe keine virtuell geschnittenen Bilder eingemeldet. Es waren allesamt Fotos, welche Fahrzeuge ledeglich teilweise, wie gesehen, beinhalten. Auf Wunsch kann ich solche Aufnahmen zukünftig außen vor lassen. Es täten dann jedoch viele Fotos durchfallen, welche trotzdem gesamtfahrzeug-typische Merkmale erkennen lassen ...,
... ich freue mich auf Eure Entscheidung(en), sobald diese Runde beendet ist ...,

... mit noch Vor-Feiertags-Grüßen, Frank.l

Dazu:
Autos angeschnitten auf Werbebildern u.ä. finde ich vollkommen in Ordnung.
Extra zusammengeschnittene Bilder finde ich persönlich jetzt nicht so toll.

Der Modellname erinnert mich an den letzten Rügen-Urlaub

Im Zusammenhang mit Autos denke ich da an Binz... Zumindest was den Namen angeht.

Ich schrieb Modellname - nicht Herstellername! Unabhängig davin, ob es damals Binz schon gab.

Zitat:

kurze Zwischenbemerkung:
ich habe keine virtuell geschnittenen Bilder eingemeldet. Es waren allesamt Fotos, welche Fahrzeuge ledeglich teilweise, wie gesehen, beinhalten. Auf Wunsch kann ich solche Aufnahmen zukünftig außen vor lassen. Es täten dann jedoch viele Fotos durchfallen, welche trotzdem gesamtfahrzeug-typische Merkmale erkennen lassen ...,
... ich freue mich auf Eure Entscheidung(en), sobald diese Runde beendet ist ...,

Ich fand die Idee reizvoll und dachte, ob nun virtuell geschnitten, oder partiell so auf Bildern abgebildet, es habe etwas anspruchsvolles. An dem Suchling sollte eigendlich das wichtigste Merkmal zu erkennen sein. (Im Gegensatz zu seinen firmeneigenen Brüdern der anderen Typenreihen)

Bin dafür, diese Art von Bildern (mit) beizubehalten. Gerade auch im Hinblick auf die Schätze von FrankWO.

Zitat:

Im Zusammenhang mit Autos denke ich da an Binz... Zumindest was den Namen angeht.

Könnte wärmer werden. Denkst du an die Ortschaft oder an einen Ort der dortigen Gegend? 😉

Zitat:

Der Modellname erinnert mich an den letzten Rügen-Urlaub

Guter Ansatz! 🙂

Edit, nochmals zur Sache:

Zitat:

Dazu:
Autos angeschnitten auf Werbebildern u.ä. finde ich vollkommen in Ordnung.
Extra zusammengeschnittene Bilder finde ich persönlich jetzt nicht so toll.

Worin besteht der Unterschied, wenn charakteristische Merkmale abgebildet werden?

Zitat:

@bronx.1965 schrieb am 4. Mai 2016 um 20:54:18 Uhr:


Könnte wärmer werden. Denkst du an die Ortschaft oder an einen Ort der dortigen Gegend? 😉

Ich gehe in meinem Kopf gerade alle Ortsnamen (die mir jetzt gerade so einfallen...) mal durch.😕

Zitat:

@bronx.1965 schrieb am 4. Mai 2016 um 20:54:18 Uhr:



Worin besteht der Unterschied, wenn charakteristische Merkmale abgebildet werden?

Bisher haben wir hier keine extra bearbeiteten Bilder gehabt. Fand ich bisher auch ganz gut so. Außerdem vermitteln die Werbebilder von Frank auch immer sehr viel Zeitgeist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen