Oldtimer - Oldies - Quiz Ia

Oldie - Quiz 1

Hallo, da wir es ja im Oldtimerforum in der letzten Zeit mit den Bildern der Oldies haben, hab ich mir gedacht, daß ja mal alle mitraten können, um was für Fahrzeuge auf den Bildern es sich handelt.

Hab hier mal ein recht schwer zu identifizierendes, da selten gebautes Fahrzeug um Baujahr 1970.
Hatte knapp 400 PS.

Mir gefällt der ganz gut.

Und was ist das nun für einer ?? 😁

Gruß
Jo

Beste Antwort im Thema

Unser allumfassend kameradschaftliche Umgangston fordert dies ja auch nicht ein. Es ging ledeglich um die Klärung eines Sachverhaltes - hier: ob die Tankdeckel-Plazierung durch alle Baujahre hinweg als Unterscheidungsmerkmal für die jeweiligen Baumuster taugt.
Vorrangig geht es (nicht nur mir) nicht ums recht haben, mindestens ebenso wichtig ist es lernen zu können, hier: das Auge für Auffälligkeiten zu schulen ...,
... mit Wochenabschluss-Grüßen, Frank.

NS.: Ich werde mich auch zukünftig nur einmischen, wenn ich Lagen wie die aktuelle vorfinde ...

32136 weitere Antworten
32136 Antworten

vor 1900 ?

weit vor 1900

war es ein Elektrowagen?

Hatte ich schon beschrieben, es war ein Zweitakter verbaut. Noch ein Tipp: Der Besucher war zum damaligen Zeitpunkt sowohl im Motoren- als auch im Fahrzeugbau ein unbeschriebenes Blatt - bald sollte er jedoch in die Geschichte des Automobilbau eingehen.

Ähnliche Themen

Will sich noch jemand versuchen oder soll ich auflösen?

! Erbarme Dich unser....🙄

ich schliesse mich meinem Vorredner an !!

Gesucht war der Tuchscherer von 1880, mit dem in Chemnitz die ersten Ausfahrten unternommen wurden. Der Besucher im Jahr 1878 war ein gewisser Carl Benz, dem wir einige Jahre später den Motorpatentwagen zu verdanken haben. Wen es interessiert, der kann alles unter www.louis-tuchscherer.com nachlesen.

danke Jockel,das ist eine hochinteressante Geschichte.!

Selbst die Achsschenkellenkung wurde Benz zugeschrieben, obwohl dafür bereits 1816 Lankensperger ein bayrisches Privileg besass und dieses Prinzip auch von Ackermann 1818 in England zum Patant angemeldet wurde

Zitat:

Original geschrieben von jockel7531


Selbst die Achsschenkellenkung wurde Benz zugeschrieben, obwohl dafür bereits 1816 Lankensperger ein bayrisches Privileg besass und dieses Prinzip auch von Ackermann 1818 in England zum Patant angemeldet wurde

es ist doch sowieso umstritten,wer das erste Auto,und zb.die Zündspule erfunden hat, beides wird Siegfried Marcus zugeschrieben, aber im Volksglauben gilt Benz als Autopionier.

Wer macht jetzt weiter ?

Richtig, Benz hat das Patent und den Ruhm. Der Marcus-Wagen (wenn man vom ``motorisierten Handwagen`` ausgeht) vefügte bereits über einen Bürstenvergaser, die ersten Zündkerzen wurden von Lenoir um 1860 verwendet. Und vom Söhnlein Wagen sprechen wir gar nicht erst

Zitat:

Original geschrieben von jockel7531


Richtig, Benz hat das Patent und den Ruhm. Der Marcus-Wagen (wenn man vom ``motorisierten Handwagen`` ausgeht) vefügte bereits über einen Bürstenvergaser, die ersten Zündkerzen wurden von Lenoir um 1860 verwendet. Und vom Söhnlein Wagen sprechen wir gar nicht erst

Lach,da kenne ich nur den Sekt !

Julius Söhnlein, 17 jähriger Spross einer rheinischen Familie, deren Name für Sektgenuss steht, baut sein erstes Motorfahrzeug. Erst viele JahrMotorfahrzeuge versucht er den Anspruch der Erfinder des Automobils zu sein geltend zu machen. Bewiesen werden kann der Bau des Motorwagens nicht, jedoch sind seine Motorpatente aus der Zeit nach 1873 belegt, die die Funktionsfähigkeit seiner Ideen bestätigen. Söhnlein baut 1937 aus dem Gedächtnis ein Modell seines Motorwagens und übergibt dieses dem Deutschen Museum in München. Dieses wird beim Luftangriff auf München im Jahr 1944 zerstört.
Leider ist es nicht möglich die Fotos anzuhängen

Deine Antwort
Ähnliche Themen