Oldtimer - Oldies - Quiz Ia
Oldie - Quiz 1
Hallo, da wir es ja im Oldtimerforum in der letzten Zeit mit den Bildern der Oldies haben, hab ich mir gedacht, daß ja mal alle mitraten können, um was für Fahrzeuge auf den Bildern es sich handelt.
Hab hier mal ein recht schwer zu identifizierendes, da selten gebautes Fahrzeug um Baujahr 1970.
Hatte knapp 400 PS.
Mir gefällt der ganz gut.
Und was ist das nun für einer ?? 😁
Gruß
Jo
Beste Antwort im Thema
Unser allumfassend kameradschaftliche Umgangston fordert dies ja auch nicht ein. Es ging ledeglich um die Klärung eines Sachverhaltes - hier: ob die Tankdeckel-Plazierung durch alle Baujahre hinweg als Unterscheidungsmerkmal für die jeweiligen Baumuster taugt.
Vorrangig geht es (nicht nur mir) nicht ums recht haben, mindestens ebenso wichtig ist es lernen zu können, hier: das Auge für Auffälligkeiten zu schulen ...,
... mit Wochenabschluss-Grüßen, Frank.
NS.: Ich werde mich auch zukünftig nur einmischen, wenn ich Lagen wie die aktuelle vorfinde ...
32136 Antworten
Nein,Wikov ? Hat da nicht Porsche gearbeitet?
Ich nehm dann mal den Gatter Mini von 1956
Neue Aufgabe im Anhang
USA?
Oder GB mit Linkslenkung als Ablenkung?
Ganz kalt
Ähnliche Themen
Kleiner Tip - wenn ich nicht falsch liege: CS
Zitat:
Original geschrieben von SAAB 96
Justicialista Gran Sport . 1955
Aus meiner Sicht ist es der nicht, sondern der Tatra 2500 JK
http://amgmodels.mastertopforum.com/.../tatra_jk_2500__1957_.jpg
Grüße
Das Video zeigt ein älteres Modell.
Aber du hast recht, es ist der Tatra....Hut ab !
Dann machst du weiter ?
Tatra passt auch eher zu CZ als Justicialista...
...ausserdem hatten wir den schon 😉
@ capri, sicher hatten wir Justicialista,aber nicht dies Modell,das dem Tatra sehr ähnlich ist,ich hab mich einfach getäuscht.
...mit hatten wir schon, meinte ich den Tatra
Zitat:
Original geschrieben von SAAB 96
Justicialista Gran Sport . 1955Doch was ist das ?
Da ich dachte, Landrover sei zu einfach, hatte ich erst an einen "historischen" Exoten wie Mahindra o.ä. gedacht und danach gegoogled. Jetzt weiß ich aber, dass mein erster Eindruck richtig war: Es IST ein Landrover.
Vermutlich möchte Saab96 lieber "Tempo" lesen, doch die Rohfahrzeuge wurden von 1953-59 tatsächlich von Landrover geliefert und von der Firma Tempo (bekannt durch die dreirädrigen Tempo-Transporter) aus Hamburg als Linkslenker nur noch "finalisiert".
Falls gewünscht, hier ein neues Fahndungsfoto. Der Dateiname ist ein erster Hinweis.
@ sprintasport,
das ist schon richtig, Tempo bekam die Technischen Komponenten als Bausatz von Landrover ,die Karosse allerdings wurde in Hamburg beim Karosseriewerk Herbert Vidal und Sohn gefertigt, ein stark modifiziertes Blechkleid aus Stahlblech, im Gegensatz zum Original das aus Alublech gefertigt wurde. Sodas es schon ein halber Lizenzbau war.
Und auf dem Kühler prangte das Tempo Emblem.
Zum Thema "Tempo" gibt es ein umfassendes Werk von Matthias
Pfannmüller, "Mit Tempo durch die Zeit" sehr lesens - und anschauenswert.
@saab96
...mit hatten wir schon, meinte ich den Tatra