ForumOldtimer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Oldtimer
  5. Oldtimer - Oldies - Quiz Ia

Oldtimer - Oldies - Quiz Ia

Themenstarteram 29. Mai 2002 um 21:55

Oldie - Quiz 1

 

Hallo, da wir es ja im Oldtimerforum in der letzten Zeit mit den Bildern der Oldies haben, hab ich mir gedacht, daß ja mal alle mitraten können, um was für Fahrzeuge auf den Bildern es sich handelt.

Hab hier mal ein recht schwer zu identifizierendes, da selten gebautes Fahrzeug um Baujahr 1970.

Hatte knapp 400 PS.

Mir gefällt der ganz gut.

Und was ist das nun für einer ?? :D

Gruß

Jo

Beste Antwort im Thema

Unser allumfassend kameradschaftliche Umgangston fordert dies ja auch nicht ein. Es ging ledeglich um die Klärung eines Sachverhaltes - hier: ob die Tankdeckel-Plazierung durch alle Baujahre hinweg als Unterscheidungsmerkmal für die jeweiligen Baumuster taugt.

Vorrangig geht es (nicht nur mir) nicht ums recht haben, mindestens ebenso wichtig ist es lernen zu können, hier: das Auge für Auffälligkeiten zu schulen ...,

... mit Wochenabschluss-Grüßen, Frank.

NS.: Ich werde mich auch zukünftig nur einmischen, wenn ich Lagen wie die aktuelle vorfinde ...

32136 weitere Antworten
Ähnliche Themen
32136 Antworten
am 16. Januar 2012 um 8:04

War es eine Auftragsentwicklung für ein (östliches) Land. Also ähnlich wie Porsche in die Planung für den Lada Samara eingebunden war?

Dem Format ein repräsentativeres Fahrzeug. Vielleicht eine Entwurfsarbeit für Tatra oder Wolga. Oder sogar noch ein exotischerer Produktionsort wie Ägypten oder Argentinien, Brasilien?

Gruß.

Das klingt für mich etwas nach GM.

Entwicklung z.B. durch Opel, geplante Fertigung dann in den USA?

...der versteckte Hinweis im Bildnamen, dann ein bissl recherchieren und da isser :) Porsche Type 542. - 1953

Porsche design consultancy for Studebaker.

Car in front of Stuttgart Castle as well as at Porsche Factory space

http://www.studebaker-info.org/studeporsche/stude-porsche08.html

 

 

Grobi,

Deine Spürnase hat schon die richtige Witterung aufgenommen, es handelt sich tatsächlich um eine derartige Auftragsentwicklung, aber nicht für einen gar so exotischen Produktionsstandort, sondern für einen etablierten Autobauer außerhalb des Entwicklungslandes; die um des Rätsels Lösung Bemühten dürften wohl erstaunt sein, wer da für wen..... es ist übrigens über ein halbes Jahrhundert her, seit der schon vor und während des Krieges emsige Entwickler auf Grund seines Renommees um Unterstützung angegangen wurde, um dem fernen Auftraggeber ein "Technik-Plus" gegenüber seinen größeren Konkurrenten zu verschaffen, deren gegenseitige Preiskämpfe ihm schließlich derartig zusetzten, daß er vor fast 50 Jahren die Tore schloß.

Nachsatz:

Ha, kam ich doch zu spät.....

Gut gelöst, Capri! Zu bemerken ist, daß der Entwicklungsauftrag nur ein paar Jahre nach Kriegsende ins ehem. Feindesland ging; aber die Schwäche der Amis für Porsche ist ja heute größer denn je .....

Capri, wir warten!

...bis heut abend, ciao

Coupe1
Coupe
am 16. Januar 2012 um 11:22

So lange kann ich nicht warten.... ich bin so ungeduldig....

Sieht aus als wäre es wieder ein amerikanisches Looserauto. Also ein Hersteller der gegen die drei großen Amerikaner auf dem Markt unterlegen war: AMC. So ein Custom oder Prototyp zum AMC AMX????

Der Geduldige hat allen Reichtum der Welt :p

 

kann ich alles verneinen...wurde ein sehr erfolgreiches auto

am 16. Januar 2012 um 11:37

Also kein Amerikaner.

Kein Looser sondern erfolgreich.

Kein Custom.

Kein Prototyp - nee doch, oder?

Kein AMC.

Sieht aber dennoch sehr amerikanisch aus - wer baut Autos die amerikaisch aussehen aber nicht sind? Volvo? Opel Admiral/Kapitän? Fiat 132? Passt alles nicht.

italiener?

am 16. Januar 2012 um 11:52

En Schweizer ?

am 16. Januar 2012 um 12:19

Ein erfolgreiches Auto aus der Schweiz - das schließt sich doch aus, oder?

am 16. Januar 2012 um 12:30

Sicher?

Was ist mit Werk in Biel, das GM von 1935 bis 1975 betrieb?

am 16. Januar 2012 um 12:37

Das Ende des Werks würde ästhetisch mit dem Suchobjekt in Einklang zu bringen sein. Was eher den Mißerfolg unterstreichen würde. Um es aber als schweizerisches und nicht amerikanisches zu deklarieren müßte es eigenständig sein in der Entwicklung oder Gestaltung. Ich weiß es nicht mit Sicherheit aber ich kann mir nicht vorstellen, daß dort ein eigenstädniges Modell in 10.000ern gebaut wurde. Exportiert wurde es dann wohl auch nur in homöpathischen Dosen. Das ist doch kein Erfolg.

Die Schweizer mach(t)en schöne (Monteverdi) und innovative (Sbarro, Rinspeed) Autos aber keine Erfolgreichen.

Unverkennbar GM/Opel-Styling aus den 60ern: Opel GT-Proto

Siehe www.altautobilder.de/oldies/details.php?image_id=628 , der Wagen im Hintergrund ! (Aufnahme aus der Oldtimersammlung Rüsselsheim)

das war so offensichtlich.. und deswegen hab ichs auch nich für möglich gehalten :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Oldtimer
  5. Oldtimer - Oldies - Quiz Ia