Oldtimer - Oldies - Quiz Ia

Oldie - Quiz 1

Hallo, da wir es ja im Oldtimerforum in der letzten Zeit mit den Bildern der Oldies haben, hab ich mir gedacht, daß ja mal alle mitraten können, um was für Fahrzeuge auf den Bildern es sich handelt.

Hab hier mal ein recht schwer zu identifizierendes, da selten gebautes Fahrzeug um Baujahr 1970.
Hatte knapp 400 PS.

Mir gefällt der ganz gut.

Und was ist das nun für einer ?? 😁

Gruß
Jo

Beste Antwort im Thema

Unser allumfassend kameradschaftliche Umgangston fordert dies ja auch nicht ein. Es ging ledeglich um die Klärung eines Sachverhaltes - hier: ob die Tankdeckel-Plazierung durch alle Baujahre hinweg als Unterscheidungsmerkmal für die jeweiligen Baumuster taugt.
Vorrangig geht es (nicht nur mir) nicht ums recht haben, mindestens ebenso wichtig ist es lernen zu können, hier: das Auge für Auffälligkeiten zu schulen ...,
... mit Wochenabschluss-Grüßen, Frank.

NS.: Ich werde mich auch zukünftig nur einmischen, wenn ich Lagen wie die aktuelle vorfinde ...

32136 weitere Antworten
32136 Antworten

Jetzt aber avanti avanti und pitschipatschi!!! 😁

Jetzt mal im Ernst. Der Gesuchte ist ein Studebaker Avanti Limousinen-Prototyp der beim franz. Carosserier Pichon Parat gefertigt wurde.

Der zweite Wagen ist ein Simca 9 vom gleichen Blechschneider.

Hoffe, der ist genehm:

@Lichtgrobi

Hallo an Dich,
die Qualität (nach Inhalt und Menge) meiner Unterlagen läßt wenige Fragen unbeantwortet. Mir obliegt ledeglich das Wissen, (vereinzelt auch Raten,) wo ich nachsehen muß.
Deshalb beteilige ich mich auch nicht (mehr) aktiv an diesem Rateangebot.
Nur wenn es gar nicht weitergeht, melde ich meine Ermittlungsergebnisse ein ...,

... mit Wochenend-Grüßen an Dich, gesendet von

Frank

Zitat:

Original geschrieben von pan68


Jetzt mal im Ernst. Der Gesuchte ist ein Studebaker Avanti Limousinen-Prototyp der beim franz. Carosserier Pichon Parat gefertigt wurde.

Der zweite Wagen ist ein Simca 9 vom gleichen Blechschneider.

Hoffe, der ist genehm:

Hat da etwa jemand die Google Bildersuche bemüht 😉 Ohne wäre ich auch nicht drauf gekommen da ich der Meinung bin das der Suchling optisch nicht allzuviel mit dem Avanti gemein hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dynamix



Zitat:

Original geschrieben von pan68


Jetzt mal im Ernst. Der Gesuchte ist ein Studebaker Avanti Limousinen-Prototyp der beim franz. Carosserier Pichon Parat gefertigt wurde.

Der zweite Wagen ist ein Simca 9 vom gleichen Blechschneider.

Hoffe, der ist genehm:

Hat da etwa jemand die Google Bildersuche bemüht 😉 Ohne wäre ich auch nicht drauf gekommen da ich der Meinung bin das der Suchling optisch nicht allzuviel mit dem Avanti gemein hat.

Sorry, dass ich da mal dazwischenhaue, aber ich bin wohl einer der heftigsten Kämpfer gergen diese GoogleImageSearch-Seuche. Wenn Du du diesen Thread etwas vefolgst, wirst Du feststellen, dass ich es nicht nötig habe zu fuschen!! 😉

Dann haben doch einige die letzte Raterunde beobachtet ohne sich zu äußern und dabei hoffentlich viel Freude gehabt.
Die Wege sind doch manchmal seltsam, oder nicht? Da läßt Raymond Loewy auf Basis des Avanti zwei Prototypen bei einem ziemlich unbekannten Carrossier in Frankreich schneidern. Vielleicht weil die bekannten Italiener sich zu fein sind für die schrägen Entwürfe von Loewy, die Deutschen keine mehr hatten, die Engländer entweder Rennwagen bauen oder Luxuskarrossen.

Der neue sieht geradezu teutonisch aus. Ich assoziiere die Front mit einem Bremer Produkt. Schade, daß cih nun ein paar Tage nicht da bin und nicht mitspielen kann.

Alles Gute.

@Frank:
Danke für Dein Input. In Deinem Archiv würde ich mich gerne mal eine Weile einschließen lassen...

Zitat:

Original geschrieben von pan68



Zitat:

Original geschrieben von Dynamix


Hat da etwa jemand die Google Bildersuche bemüht 😉 Ohne wäre ich auch nicht drauf gekommen da ich der Meinung bin das der Suchling optisch nicht allzuviel mit dem Avanti gemein hat.

Sorry, dass ich da mal dazwischenhaue, aber ich bin wohl einer der heftigsten Kämpfer gergen diese GoogleImageSearch-Seuche. Wenn Du du diesen Thread etwas vefolgst, wirst Du feststellen, dass ich es nicht nötig habe zu fuschen!! 😉

War jetzt auch nicht so ernst gemeint. Gut zu sehen am Smiley 😉 War eigentlich nur darauf bezogen das ich ohne nicht drauf gekommen wäre. Da ich es aber unfair finde dann noch die Lösung zu posten habe ich mich enthalten. 🙂

Edit: Auf den Avanti wäre ich sicherlich so nicht gekommen. Wenn man die beiden Vergleicht weiß man warum 😉

Grobi hat recht, ist ein Bremer Fabrikat, aber welches?

Nochmal zum Avanti. Loewy ist ja gebürtiger Franzose; vielleicht gab's da ja noch alte Connections. 😉
Viele der Studebaker Prototypen wurden bei kleinen Schmieden im Ausland angefertigt, z.B. bei Sibona & Basano in Italien

Ich tippe mal auf Borgward/Hansa. 😉

Zitat:

Original geschrieben von deville73


Ich tippe mal auf Borgward/Hansa. 😉

Richtig! Und der Typ?

Es ist wahrscheinlich ein Borgward 2000 von 1939.
Den gabs als Limousine und Cabriolimousine.

Es gab auch einen Kübelwagen gleichen Namens.

Aber irgendwie ist es das auch wieder nicht. 🙄

Bei dem Suchling sind die Schweinwerfer in die Kotflügel integriert.

Stimmt denn wenigstens die zeitliche Einordnung in etwa?
Wurde der Wagen mehrfach gebaut, oder ist suchen wir ein Einzelstück?

Hallo,

nicht alles ist richtig:
Borgward - ja/Planung
Aufbau- nein/V.....
2000 - ja/nur Fahrgestell
1939 - nein/Vorläufer aus 193.
Nachdem die Pläne des/zum Adler-2500 bei Borgward bekannt waren, hat man eine eigene Studie namens H....-..00 entwickelt,
deren Serienporduktion geplant war, von der Naziführung (Typenbereinigungsprogramm von GenMaj Schell) jedoch nicht genehmigt wurde. Übrig blieben etliche optische Merkmale, welche in die Borgward-2000-Serie eingearbeitet wurden.
Der Projektname des Einzelstückes war 'W........".
---
Wenn alle 20 Punkte durch Buchstaben/Zahlen ersetzt sind, sollte die genaue Bezeichnung des Wagens herausgekommen sein. 

Die von FrankWo erwähnte Studie dürfte dann der

Hansa 2000 sein.

Soweit mal.

Ich will nun schrittweise vorgehen, bis es am Ende dann passt.

Der Aufbauer des gesuchten Hansa ist also Vidal?
Das Baujahr also 1937/38?

Der vollständige Name des Suchkindes lautet:

Borgward-Vetter Hansa-1500 Windspiel-Projekt/1937 ...,

... mit Grüßen, Frank 

Deine Antwort
Ähnliche Themen