Oldtimer - Oldies - Quiz Ia
Oldie - Quiz 1
Hallo, da wir es ja im Oldtimerforum in der letzten Zeit mit den Bildern der Oldies haben, hab ich mir gedacht, daß ja mal alle mitraten können, um was für Fahrzeuge auf den Bildern es sich handelt.
Hab hier mal ein recht schwer zu identifizierendes, da selten gebautes Fahrzeug um Baujahr 1970.
Hatte knapp 400 PS.
Mir gefällt der ganz gut.
Und was ist das nun für einer ?? 😁
Gruß
Jo
Beste Antwort im Thema
Unser allumfassend kameradschaftliche Umgangston fordert dies ja auch nicht ein. Es ging ledeglich um die Klärung eines Sachverhaltes - hier: ob die Tankdeckel-Plazierung durch alle Baujahre hinweg als Unterscheidungsmerkmal für die jeweiligen Baumuster taugt.
Vorrangig geht es (nicht nur mir) nicht ums recht haben, mindestens ebenso wichtig ist es lernen zu können, hier: das Auge für Auffälligkeiten zu schulen ...,
... mit Wochenabschluss-Grüßen, Frank.
NS.: Ich werde mich auch zukünftig nur einmischen, wenn ich Lagen wie die aktuelle vorfinde ...
32136 Antworten
Den Motor würde ich definitiv nicht als amerikanisch bezeichnen wollen.
Die Karosse allerdings auch nicht.
Gegen England spricht allerdings die Linkslenkung.
Was also will uns der Dichter mit den Hinweisen sagen?
Der geografische Hinweis steckt darin, daß ein Plattentitel von Village People gleich dem Namen der Band von "We Close our eyes" ist. Und damit auch ein Hinweis in Relation zum ersten Tip oder meinetwegen auch zu uns im deutschsprachigen Raum.
Und zu aller Überraschung ist der Motor aus den USA was aber nicht für den Wagen gilt. Und England ist auch falsch.
Und rein ästhetisch schon ein Wagen für Blinde. Aber eine schöne Rückbank hat er, fast so schön wie in meiner DS - mit der er keine Schnittmenge hat soviel ich weiß.
Gute Nacht.
Der Motor sieht ziemlich urig aus - - bei erster Betrachtung dachte ich an ARO, aber es wird wohl ein Jeep-Motor sein? Und die Karosserie sieht stark nach RGW-Herkunft aus...
Also Go West.
"Erst mal ein geografischer Tip: Die Schnittmenge aus "Village People" und "We Close Our Eyes". Ein kleines Stück gilt´s für das Auto ein großes Stück für den Motor."
Ein kleines Stück gilt Go West fürs Auto: Frankreich? Und ein großes Stück für den Motor: USA?
Ähnliche Themen
Go West ist richtig herausgelesen. Es darf aber auch vom Standpunkt der ersten Tips "Simca oder Renault" aus betrachtet werden.
Der Motor ist in der Tat aus den USA aber nicht von Jeep. Die Motoren tauchen unter anderem in noch deutlich derberen Vehikeln auf.
Lancia ist ästhetisch womöglich eine Inspiration aber nicht die richtige Antwort.
Gruß.
Also noch Go Westlicher als Frankreich? Spanien? Also ein spanisches Auto mit einem Motor "Made in USA"?
Was ist den noch derber als Jeep?
Ich komm net drauf...
Westlich von Simca liegen die britischen Inseln.
England sei es nicht, hieß es.
Bleiben also Schottland, Wales und Irland.
Oder sollte südwestlich gemeint sein und es ist ein Spanier oder gar Portugiese?
Wäre auch möglich. Aber gab es in Schottland je eine eigene Fahrzeugproduktion? In Irland auf jedenfall aber die haben doch über die 30er, maximal 40er Jahre nicht überlebt.