Oldtimer - Oldies - Quiz Ia

Oldie - Quiz 1

Hallo, da wir es ja im Oldtimerforum in der letzten Zeit mit den Bildern der Oldies haben, hab ich mir gedacht, daß ja mal alle mitraten können, um was für Fahrzeuge auf den Bildern es sich handelt.

Hab hier mal ein recht schwer zu identifizierendes, da selten gebautes Fahrzeug um Baujahr 1970.
Hatte knapp 400 PS.

Mir gefällt der ganz gut.

Und was ist das nun für einer ?? 😁

Gruß
Jo

Beste Antwort im Thema

Unser allumfassend kameradschaftliche Umgangston fordert dies ja auch nicht ein. Es ging ledeglich um die Klärung eines Sachverhaltes - hier: ob die Tankdeckel-Plazierung durch alle Baujahre hinweg als Unterscheidungsmerkmal für die jeweiligen Baumuster taugt.
Vorrangig geht es (nicht nur mir) nicht ums recht haben, mindestens ebenso wichtig ist es lernen zu können, hier: das Auge für Auffälligkeiten zu schulen ...,
... mit Wochenabschluss-Grüßen, Frank.

NS.: Ich werde mich auch zukünftig nur einmischen, wenn ich Lagen wie die aktuelle vorfinde ...

32136 weitere Antworten
32136 Antworten

Shelby? Ford?

Sieht zu zahm aus für Shelby finde ich...🙄

Sollte es ein (US)Ami sein, wäre ich überrascht.

Südamerika wäre möglich. Dort haben ja viele Konzerne allerhand elegante Autos gebaut.
Selbst bei VW. 😁

Zitat:

Original geschrieben von deville73


Sieht zu zahm aus für Shelby finde ich...🙄

Hatte mich spontan an das Daytona Coupé erinnert, aber passt wohl wirklich nicht.

Ich muss weg...

Der (Süd-)Amerika-Gedanke gefällt mir bei diesem Auto ebenfalls. Gegen die üblichen Alternativen (Australien, Südamerika) spricht die Linkslenkung.
Der Erbauer war auch Rennfahrer. Mit wesentlichen internationalen Erfolgen?
Was kann man zum Innenleben sagen. Sieht aus wie Frontmotor und eher leichtgewichtig also wohl kein typischer US-V8, oder?

Guten Morgen zusammen.

Ähnliche Themen

deville, du darfst überrascht sein, ist in der tat ein us-ami

grobi, es steckt ein v8 unter der eleganten haube der strassenversion - internationale erfolge eher nicht, war wohl nur in den usa bekannt

ursprünglich sollte dieses auto in serie gebaut werden, es kam leider nicht dazu (geldmangel) und es blieb bei diesem einen fahrzeug, ein weiteres auto wurde als rennversion gebaut - der chefingenieur hat einen deutschen namen und einige autobücher geschrieben - die karosserie ist nicht aus metall

Capri, wir benötigen wohl dringend eine weitere Hilfe.
Rennfahrer gibt es in Amerika soooo viele. Und Motorenbauer im Prinzip vier. Meistens ist es aber ein Chevrolet oder Ford. So bestimmt auch diesmal, oder?
Gruß.

Wenn ich weiter wüsste, hätt ichs geschrieben...

okay, dachte schon es liegt an der frühjahrsmüdigkeit oder alle sind in den osterurlaub

der motor ist von buick...aus technischer hinsicht ein ungewöhnliches detail ist die auslegung nach dem transaxle-prinzip (pontiac), die trommelbremsen stammen aus einer corvette

nu aber😉

Dann ist es doch der Santee SS von Fred Puhn und John McCann.

Basiert auf dem Pontiac Tempest Tranaxle. Gebaut wohl 1962...

Ein interessantes Auto. 🙂

Nicht nur ein Ladykiller wie auf dem eingestellten Bild, sondern auch flott unterwegs.

Drei Stück solls noch geben davon.

In der "Zivilversion" ein auffallend schönes Auto mit einem so ganz und gar unamerikanischen Styling. Daher auch meine erster Gedanke an einen eleganten Italiener. 🙄

Hallo zusammen.

Ich lege Euch mal ein neues Ei!

Frohe Ostern.

Jaguar...
Studie...

Okay, der war also zu einfach -
XJ-S Studie XJ27.
Wie wäre es mit dem hier?

TR7?

Nein. Aber das Land stimmt.
Und das es ein Prototyp ist erkennt man auch, oder?

Kein Triumph?
Dann evtl. ein Lotus?

Deine Antwort
Ähnliche Themen