Oldtimer - Oldies - Quiz Ia

Oldie - Quiz 1

Hallo, da wir es ja im Oldtimerforum in der letzten Zeit mit den Bildern der Oldies haben, hab ich mir gedacht, daß ja mal alle mitraten können, um was für Fahrzeuge auf den Bildern es sich handelt.

Hab hier mal ein recht schwer zu identifizierendes, da selten gebautes Fahrzeug um Baujahr 1970.
Hatte knapp 400 PS.

Mir gefällt der ganz gut.

Und was ist das nun für einer ?? 😁

Gruß
Jo

Beste Antwort im Thema

Unser allumfassend kameradschaftliche Umgangston fordert dies ja auch nicht ein. Es ging ledeglich um die Klärung eines Sachverhaltes - hier: ob die Tankdeckel-Plazierung durch alle Baujahre hinweg als Unterscheidungsmerkmal für die jeweiligen Baumuster taugt.
Vorrangig geht es (nicht nur mir) nicht ums recht haben, mindestens ebenso wichtig ist es lernen zu können, hier: das Auge für Auffälligkeiten zu schulen ...,
... mit Wochenabschluss-Grüßen, Frank.

NS.: Ich werde mich auch zukünftig nur einmischen, wenn ich Lagen wie die aktuelle vorfinde ...

32136 weitere Antworten
32136 Antworten

Mercedes 300 SL

Aber du liegst etwas quer in der Landschaft, lieber sky300sl:

Der Iso / Bizzarini ist längst gelöst - wobei ich dir dankbar bin, dass du die marke ISO ins spiel bringst. Als solcher erblickte das Auto nämlich das Licht der Welt, erst später wurde er zum Bizzarini.

Hingegen raten wir immer noch erfolglos über einen heckfolssenbewehrten Kunststoffspider aus der Kit-Car-Szene - oder nicht?

sehr richtig...!

Zitat:

Original geschrieben von flaminio


Hingegen raten wir immer noch erfolglos über einen heckfolssenbewehrten Kunststoffspider aus der Kit-Car-Szene - oder nicht?

Menes Wissens ja.

Ich hatte nur zwecks Zeitüberbrückung das Gimmick mit den Intrepid Birdmen bzw. "Those Magnificent Men in their Flying Machines, Or How I Flew from London to Paris in 25 Hours 11 Minutes" (so der offizielle Titel) eingeworfen...

Ein dezenter Hinweis zu dem gesuchten Wagen wäre schon hilfreich.

Der Thread war ja schon mächtig nach hinten gerutscht...

Da im Eiltempo ein Zwischenrätsel gelöst wurde und ich gerade mal wieder da bin löse ich den heckflossenbewehrten Kit-Car-Briten auf:
Markham-Peasey Celeste.

Dafür etwas neues das dann ganz leicht fallen dürfte mit den Ameriakfreunden am virtuellen Tisch.

Gruß,
Michael

Ähnliche Themen

so leicht nun auch wieder nicht😰

Solche Autos sind nie leicht.

Denn es scheint sich auch hier um ein Einzelstück oder eine Kleinserie zu handeln.
Festhalten kann ich mal, dass es ein zweitüriges Auto aus den 50'ern sein könnte, aus USA stammen könnte und -trotz einiger Anleihen an Chevy Styling- höchstwahrscheinlich kein Chevrolet ist.

Möglich allerdings ist es, dass es sich um eine Chevy Basis handelt, die durch einen Karossier umgeklöppelt wurde.

Geteilte Frontscheiben waren allerdings auch bei PKW der USA in den 50'ern unüblich.
Schon eher mal bei PickUps.

Mein eFrage ist, ob es sich um ein Cabrio handelt. Kann m.E. gut sein.

Die Scheinwerfer erinnern mich an Ford oder Plymouth!???

Jetzt unter vorübergehendem Namen.
Also der Wagen ist kein Chevy.
Er ist aus den USA.
Und er ist ein Hardtop Two Door.

.....und die Haube an Pontiac. Geteilte Frontscheibe und Doppelscheinwerfer hat's wohl nie gegeben bei normalen Pkw - - auf jeden Fall ist's ein Mischmasch 😕

Das will ich gerne glauben...

Zitat:

Original geschrieben von Prussiacus


.....und die Haube an Pontiac. Geteilte Frontscheibe und Doppelscheinwerfer hat's wohl nie gegeben bei normalen Pkw - - auf jeden Fall ist's ein Mischmasch 😕

Doppelscheinwerfer schon.

Meiner z.B. hat welche.

Bei den Cadillacs der

Endsechziger

übereinander, ab den

Siebzigern

dann nebeneinander.

Mein '69er Chrysler NewPort hatte auch solche...

Das ist für die Amis weniger untypisch als man denkt. Wohl wegen der sealed beam Schweinwerfer.

Die Scheinwerferkombi und die Frontpartie an sich bei dem Gesuchten erinnert mich an die Chevy PickUps der Fünfziger.

Das Problem ist ja bei den Amis, dass so ziemlich Jeder der eine Flex zuhause hat, sich gern mal einen Custom zusammenstrickt.
Das wird nicht wirklich einfach.

Kann man den Wagen denn eindeutig einem der großen Drei zuordnen?

Ja, man kann.
Kein Bel Air, kein Impala, wie gesagt kein Chevrolet.
Und sicher hat da jemand rumgeflext.

Aber GM?

Nein, zumindest primär kein GM. Was nicht bedeutet, daß nicht Teile von GM verbraten wurden.
Das Auto ist ein Mysterium.
Gruß.

Das scheint mir auch so.

Also müssen wir die Basis und einen Großteil der verwendeten Komponenten eher bei Ford suchen?
Aber die Ford aus der Zeit waren doch eher umbau-unfreundlich...🙄

Vielleicht doch ein Wagen aus der Moparszene?
Aber dafür ist er wieder zu brav eigentlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen