ForumOldtimer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Oldtimer
  5. Oldtimer - Oldies - Quiz Ia

Oldtimer - Oldies - Quiz Ia

Themenstarteram 29. Mai 2002 um 21:55

Oldie - Quiz 1

 

Hallo, da wir es ja im Oldtimerforum in der letzten Zeit mit den Bildern der Oldies haben, hab ich mir gedacht, daß ja mal alle mitraten können, um was für Fahrzeuge auf den Bildern es sich handelt.

Hab hier mal ein recht schwer zu identifizierendes, da selten gebautes Fahrzeug um Baujahr 1970.

Hatte knapp 400 PS.

Mir gefällt der ganz gut.

Und was ist das nun für einer ?? :D

Gruß

Jo

Beste Antwort im Thema

Unser allumfassend kameradschaftliche Umgangston fordert dies ja auch nicht ein. Es ging ledeglich um die Klärung eines Sachverhaltes - hier: ob die Tankdeckel-Plazierung durch alle Baujahre hinweg als Unterscheidungsmerkmal für die jeweiligen Baumuster taugt.

Vorrangig geht es (nicht nur mir) nicht ums recht haben, mindestens ebenso wichtig ist es lernen zu können, hier: das Auge für Auffälligkeiten zu schulen ...,

... mit Wochenabschluss-Grüßen, Frank.

NS.: Ich werde mich auch zukünftig nur einmischen, wenn ich Lagen wie die aktuelle vorfinde ...

32136 weitere Antworten
Ähnliche Themen
32136 Antworten

Soweit ich weiss, wurde 1967/68 der erste Automatikgurt mit Einhandbedienung eingeführt.

Ausserdem mussten alle Autos mit Befestigungspunkten für Sicherheitsgurte ausgerüstet sein.

Die eigentliche Gurtpflicht kam ja erst später so nach und nach. Etwa ab Mitte der Siebziger...

Meintest Du das?

Die Bilder können aber auch etwas jüngeren Datums sein, weil manches Auto auch jünger sein kann.

Ich meine damit insbesondere den BMW der 114er Reihe auf dem Autozug. (Mit dem am ganz linken Bildrand sinds sogar zwei.)

Aber der wurde als 1600-02 von 1966 bis 1977 gebaut, läge also im Rahmen.

Könnte also einer der ganz früher 114er sein.

Die Abfahrt S-Degerloch kenne ich noch in der gezeigten Form aus dem Jahre 1977. :D

Kurz darauf fing dann der Erweiterungsbau der A8 an.

So manchen Stau habe ich dort erlebt. :rolleyes:

Und meine Eltern sind in den späten 60ern/ frühen 70ern oftmals mit einem Autoreisezug dieser Art von der Verladerampe in HH-Altona in die Schweiz und wieder zurück in den Winterurlaub gereist.

Alle drei Bilder sind aus dem selben Jahr - dies sollte helfen, das Jahrzehnt sicher zu bestimmen.

Die Schriftdaten sollen zum Jahr der Aufnahmen führen, was die gezeigten Wagen nicht allein leisten können. So müssen es die ledeglich Genannten übernehmen ...,

 

... mit ergänzenden Grüßen, FrankWo

Zitat:

die letzte Daf-Baureihe kommt als Volvo

1975?

Da kaufte Volvo doch Teile von Daf. Haut auch ungefähr mit deville73s Ausführungen hin.

Zitat:

Original geschrieben von FrankWo

... ab welchem sich in jedem westdeutschen Fahrzeuginnenraum etwas ändern sollte ...,

Nun, DAS war der Satz der mich auf die Sicherheitsgurte bzw. die Befestigungspunkte brachte.

Was mag sich sonst in JEDEM westdeutschen Fahrzeuginnenraum geändert haben?

- Es gab ein Jahr, in dem selbstrückstellende Blinker Pflicht wurden. Das war in den Sechzigern irgendwann.

- Es gab ein Jahr, in dem Diebstahlsicherungen Pflicht wurden. Und zwar als Lenkradschloß.

(Zuvor gabs auch abschliessbare Ganghebel z.B. beim Käfer. Oder auch garnix.)

- Dann gabs die Einführung der Gurte.

Dann gabs eine zeitlang eigentlich Ruhe, bis all die anderen Sachen aufkamen.

Wunderbäume und Blumenvasen sind ja gottseidank noch keine Pflicht.

Ich dachte, zu viel Infos zum Suchjahr gegeben zu haben um es noch interessant zu ermitteln  darzulegen. Da Ihr Euch so unerwartet schwer tut, weitere Ergänzungen:

Bei Citroén verzichtet man auf den letzten Ami und meldet die SM-Aufgabe.

Fiats NW-Einstieg wird 1.000;--DM teurer.

Modellwechsel auch bei Rover: P6 -> SD1 ...,

 

... FWo ;)

Zitat:

Original geschrieben von FrankWo

Bei Citroén verzichtet man auf den letzten Ami und meldet die SM-Aufgabe.

AMI 8 1969-1978

SM 1979-1975

Zitat:

Original geschrieben von FrankWo

Modellwechsel auch bei Rover: P6 -> SD1 ...,

1976...

Wir bewegen uns also in der Zeit von 1975-1978...

Was wurde da in allen westdeutschen Fahrzeuginnenräumen anders?

1978 hatte ich einen Scirocco TS, 1979 dann einen der neuen Audi 80 LS.

Ich kann mich nicht daran erinnern, dass in den Innenräumen etwas anders war, ausser dass ich beim Audi den Zigarettenanzünder extra kaufen musste. :rolleyes:

Der war bei dem angeblich eine Zusatzausstattung.

Dann mus es 1976 sein?:D

Da wurde dann nämlich der Volvo 430 (oder 340?) eingeführt, der noch auf Daf-Plänen basierte.

Wenn ein bestimmtes Jahr und nicht ein erweiterter Zeitraum gesucht ist, dann wird wohl 1975 gemeint sein (obwohl einige Hinweise auf weitere Jahre +/- deuten); ich beziehe mich da auf die Stückzahl des "Neuen" vom MB (W 123) mit der exakt angegebenen Stückzahl sowie "die Grundsteinlegung der neuen Fahrzeuggattung bzw. des Namens" bei VW (LT), die von der Kundschaft (Gewerbetreibende) gewünscht wurde. Recht so?

Salve, Gemeinde,

 

Die drei Bilder sind aus den 70er-Jahren = 1971 > 1980

 

... ab welchem sich in jedem westdeutschen Fahrzeuginnenraum etwas ändern sollte (= die Gurt-Anschnallpflicht wird eingeführt) ...,

... ansonsten:

Ford feiert (= Fiesta)  Neuzugang in der Familie ; die letzte Daf-Baureihe (= 340) kommt als Volvo ; die VW-Kundschaft legt den Grundstein zu einer neuen Fahrzeuggattung bzw ihres Namens  (= GTI-Klasse); MB schickt auch einen Neuen (= W/A/C/S123) auf die Strasse - 2.696.214 weitere werden folgen ; Audi wiederholt mit seinem Neuling (= C2-100) den Fehler des Vormodells (= C1-100) ; NPe zu niedrig angesetzt, um gegen BMW/MB bestehen zu können) ; zwischen R6 und R16 gibt es auch in Frankreich etwas Neues (= Renault 14); das Porsche-Signum am Neuwagen gab es nun ab 24,0TDM (= Modellreihe 924 ; bisher 911 ab 36,0TDM) ; Lancias Größter (= Gamma) kostet 10,0TDM mehr als Porsches Kleinster (= 924)...,

Ich dachte, zu viel Infos zum Suchjahr gegeben zu haben um es noch interessant zu ermitteln darzulegen. Da Ihr Euch so unerwartet schwer tut, weitere Ergänzungen:

Bei Citroén verzichtet man auf den letzten Ami(-Super in D anzubieten) und meldet die SM(-Coupe)-Aufgabe.

Fiats NW-Einstieg (= der 500 für 4.990;--DM wird eingestellt. Grundmodell ist nun der 126 ab 5.990;--DM, einzig der 600ccm-Motor bleibt) wird 1.000;--DM teurer.

Modellwechsel auch bei Rover: P6 (= 2000/2200/3500) -> SD1 (2600/3500) ...,

 

... alles aus 1 9 7 6 ...,

 

... mit Grüßen von Frank

 

 

Darf ichs neue Rätsel eröffnen?:)

Du warst wohl am nächsten dran...:rolleyes:

Alles klar...die Herstellerfirma existierte sieben Jahre. Den Wagen gibts als straßentaugliche und als Wettbewerbs-Version, der Name letzterer Ausführung erinnert an Opel. Auf dem Bild is die straßentaugliche.

Img057
am 26. März 2011 um 18:56

Ui, der ist aber mal nicht ganz so schwierig der Bizzarini 5300 Strada.

Ich setz mal was neues an:

Tzzzz...

Immer diese Italofreaks. :p

Der hat sogar nen richtigen Motor drin...

Schickes Auto ist das. :)

Hier steht noch was über den.

Der Neue hat nen heissen Hintern aus Plastik.

Ist das Original so oder ein umkarossiertes Chassis?

Sieht auf jeden Fall irgendwie englisch aus.

am 26. März 2011 um 19:15

Dieser spezielle hat keinen Kunststoffkörper, die nachfolgenden Exemplare aber schon. England ist richtig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Oldtimer
  5. Oldtimer - Oldies - Quiz Ia