Oldtimer - Oldies - Quiz Ia
Oldie - Quiz 1
Hallo, da wir es ja im Oldtimerforum in der letzten Zeit mit den Bildern der Oldies haben, hab ich mir gedacht, daß ja mal alle mitraten können, um was für Fahrzeuge auf den Bildern es sich handelt.
Hab hier mal ein recht schwer zu identifizierendes, da selten gebautes Fahrzeug um Baujahr 1970.
Hatte knapp 400 PS.
Mir gefällt der ganz gut.
Und was ist das nun für einer ?? 😁
Gruß
Jo
Beste Antwort im Thema
Unser allumfassend kameradschaftliche Umgangston fordert dies ja auch nicht ein. Es ging ledeglich um die Klärung eines Sachverhaltes - hier: ob die Tankdeckel-Plazierung durch alle Baujahre hinweg als Unterscheidungsmerkmal für die jeweiligen Baumuster taugt.
Vorrangig geht es (nicht nur mir) nicht ums recht haben, mindestens ebenso wichtig ist es lernen zu können, hier: das Auge für Auffälligkeiten zu schulen ...,
... mit Wochenabschluss-Grüßen, Frank.
NS.: Ich werde mich auch zukünftig nur einmischen, wenn ich Lagen wie die aktuelle vorfinde ...
32136 Antworten
Nun gut. Ich rubele obigen Betrag in Euronen um.
Die Zahl bleibt gleich.
😎
So wird das nichts ...,
... wir setzen bei allen 18 Wagen die Runderneuerung in den damaligen Neuzustand bei Erstauslieferung voraus - welcher Z(ustandsnote) dies nach gegenwärtigen Maßstäben entspricht, habe ich eingemeldet. Wären alle Wagen in Z-1,00 (über)restauriert, ständen 1.050.000;--€ an ...,
... also muß die tatsächliche Summe im sechsstelligen Bereich liegen ...,
... mit Grüßen, Frank
575.000,- Euro
Nachdem ich so sehr daneben gelegen habe, halt ich mich mal raus...
Ähnliche Themen
schade 🙁 ohne den tipp wäre es interessanter gewesen, hätte gerne die tipps der anderen gesehen...und die (komplette) auflösung dann erst nach meldeschluss
Lg
Na ja, wenn man einen durchschnittlichen Preis von € 30.000,-- annimmt, kommt man bei 18 Fahrzeugen auf 540.000 Euro.
Nun sind da ja aber durchaus seltene Modelle dabei, wie z.B. gleich die Ersten, die BMW/Glas Coupes.
Inwiefern sich ein Anbieter bei diesen mit durchschnittlich 30.000 zufrieden geben würde, weiss ich nicht.
Handelt es sich bei den Wagen doch evtl. um den kompletten Restbestand dieser Modelle?
Wie viele davon mag es noch geben?
Aber mit dem sechsstelligen Bereich, das sehe ich mittlerweile schon ein. Da wirds wohl nicht drüber raus kommen.
Hallo an Alle,
ein stures Raten mit der Möglichkeit eines Zufall-Treffers sollte es nicht werden/sein - besser sind auf die Qualität der Einmeldungen aufbauende Orientierungshilfen.
Auch sollten jene, welche sich ledeglich über das INet mit Daten versorgen können, nicht allein gelassen werden ...:
Modell --------- gebaut --- Bestand (KBA/01.01.2011)
E335-3200CS - 00.603 --- 0.064 - 1962>65
E542-2600/L -- 01.639 --- 0.089 - 1961>63 (502-2,6-Nachfolger)
E9-3,0CS ------ 11.063 --- 0.105 - 1971>75
E31-850i ------ 18.513 - ~3.300 - 1989>92
Das KBA kann natürlich nur die aktuell Angemeldeten benennen. Der tatsächliche Bestand in D wird mit 125% angemessen geschätzt sein.
Im Übrigen wollte ich vom gewohnten Auto-Raten weg, und weitere Möglichkeiten ausprobieren (lassen). Ab dem achten Summenvorschlag gibt es eine weitere Hilfe für den Endspurt, sofern der tatsächliche Betrag nicht dabei ist ...,
... mit Grüßen, FrankWo.
Zwei Vorschläge zur Frage sind mir zu wenig ... 😰 ,
... daher verlängere ich den Meldeschluß einmalig um 24 Stunden auf Montag, 14.03.2011-11.00 Uhr ...,
... mit Grüßen, FrankWo.
Zitat:
Original geschrieben von FrankWo
ein stures Raten mit der Möglichkeit eines Zufall-Treffers sollte es nicht werden/sein -
Hey, ich habe mir richtig Mühe gegeben, die einzelnen Modelle gegoogled und Preise gesucht. Leider waren gerade die Daten zu dem am meisten vertretenen Modell die schwierigsten...
@ XC7005
Offenbar bietet das INet zu wenig für solche Fragestellungen ...,
... papiergestützte Datenträger bleiben somit weiter unverzichtbar ...
... hier die Auflösung:
13x -3200CS ---- Z-2,75 - je 40,0T€ = 520,0T€
03x - 502-2600 - Z-2,75 - je 25,0T€ = 075,0 T€
01x - 3,0CS ----- Z-2,50 - -- 15,0 T€ = 015,0T€
01x - 850i ------ Z-2,25 - -- 15,0 T€ = 015,0 T€
Zusammen sind es 625.000;--€ ...,
... wenn ich 'mal wieder übernehmen soll(te), gibt es eine neue Fragestellung ...,
... mit Grüßen, FrankWo
Zitat:
Original geschrieben von FrankWo
... hier die Auflösung:13x -3200CS ---- Z-2,75 - je 40,0T€ = 520,0T€
03x - 502-2600 - Z-2,75 - je 25,0T€ = 075,0 T€
01x - 3,0CS ----- Z-2,50 - -- 15,0 T€ = 015,0T€
01x - 850i ------ Z-2,25 - -- 15,0 T€ = 015,0 T€Zusammen sind es 625.000;--€ ...,
O.k.
Ich hatte:
13x 30.000,- = 390.000,-
3x 50.000,- = 150.000,-
1x CS = 20.000,-
1x 850 = 15.000,-
= 575.000,-
In der Summe fehlten mir nicht mal 10% 😛 😉
Ich hatte erwartet, das Dich die nachgereichten Produktions- & Restbestands-Angaben näher an die Marktlage führen, als es Deine Summe vermuten ließ ...,
... höhere Preise scheitern an der Nachfrage. Die ET-Lage ist zwar ähnlich gesichert wie bei MB, jedoch (mittlerweile bekannt) gleichlautend teuer ...,
... mit Grüßen, Frank
Handelt es sich bei diesen Fahrzeugen um reale Angebote bzw. eine Sammlungsauflösung?
Oder wurde der Wert aus Versicherungsgründen/Gutachterfragen festgestellt?
So eine Menge guterhaltener Fahrzeuge einer Marke sieht man ja schliesslich nicht alle Tage.
Hallo an Dich, DeVille73,
BMW-V8-Club ---> Vereinstreffen-2009 ---> Regionalausfahrt-Teilnehmer-Aufstellung
---> Wandkalender-2010 ---> Bild für 51. Kalenderwoche/20.>26.12.2010 ...,
... mit Grüßen, Frank
Ah ja. 🙂
Danke für die Aufklärung.
Ist ja ein beeindruckendes Bild. 🙂