Oldtimer - Oldies - Quiz Ia

Oldie - Quiz 1

Hallo, da wir es ja im Oldtimerforum in der letzten Zeit mit den Bildern der Oldies haben, hab ich mir gedacht, daß ja mal alle mitraten können, um was für Fahrzeuge auf den Bildern es sich handelt.

Hab hier mal ein recht schwer zu identifizierendes, da selten gebautes Fahrzeug um Baujahr 1970.
Hatte knapp 400 PS.

Mir gefällt der ganz gut.

Und was ist das nun für einer ?? 😁

Gruß
Jo

Beste Antwort im Thema

Unser allumfassend kameradschaftliche Umgangston fordert dies ja auch nicht ein. Es ging ledeglich um die Klärung eines Sachverhaltes - hier: ob die Tankdeckel-Plazierung durch alle Baujahre hinweg als Unterscheidungsmerkmal für die jeweiligen Baumuster taugt.
Vorrangig geht es (nicht nur mir) nicht ums recht haben, mindestens ebenso wichtig ist es lernen zu können, hier: das Auge für Auffälligkeiten zu schulen ...,
... mit Wochenabschluss-Grüßen, Frank.

NS.: Ich werde mich auch zukünftig nur einmischen, wenn ich Lagen wie die aktuelle vorfinde ...

32136 weitere Antworten
32136 Antworten

Dann wohl Lockheed, da die Flugzeuge und auch Bremsen bau(t)en und der Fragesteller ja andere Fortbewegungsmittel aus deren Produktion angesprochen hat.
Aber das Hauptaugenmerk von Lockheed sind Bremsen ja nun nicht. 🙄
Und obs die Ersten waren?

Nein, das Fahrzeug ist nicht aus den USA.

Aber das mit den Flugzeugen passt! Der Hersteller war der erste Flugzeugbauer in seiner Heimat.

Ich weiss nicht, ob es hilft, aber so sah das erste Flugzeug des Herstellers aus (allerdings eine Entwicklung eines anderen Flugzeugbauers und in Lizenz produziert):

Erstes-flugzeug

Beim Anblick des Fliegers dachte ich spontan an Blériot Aeronautique. Die bauten in Suresnes auch von 1919 bis 1922 auch kleine Autos. Das passt also weder von der Zeit noch von der Größe. Der britische Ableger Böeriot Whippet produzierte zwar bis 1928 aber auch darin steckt keine Lösung.
Finden wir die Lösung in Kontinentaleuropa? Ich würde spontan entweder an Spanien oder die Tschechei denken.
Gruß.

Blériot ist gut!

Jetzt musst du nur noch schauen, wer die in Lizenz produziert hat. 😉

Kontinentaleuropa ist richtig, Spanien und Tschechei dagegen nicht.

(Ich definiere Kontinentaleuropa hier so wie es in Wiki geographisch definiert wird. Es gibt offenbar verschiedene Definitionen)

Ähnliche Themen

Der Vogel erinnert mich an den italienischen Flieger aus dem Film "die tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten"...
Der tollkühne Pilot hiess "Emilio Ponticelli" und das Flugzeug ist kurz vor der Ankunft in Paris mit einem Motorbrand ausgeschieden.
Weiter weiss ich aber auch nicht.

Blass ist alle Erinnerung. 🙄

Aber vielleicht ist der Blick nach Italien ja gar nicht so verkehrt?

Im Übrigen stimmt das mit der Bleriot absolut. Siehe hier

Weil diese Blériot auch in Italien in Lizenz gebaut wurde? Italien ist aber auch nicht richtig.

Und nachdem Großbritannien und Italien nicht mehr in Frage kommen, bleiben (glaube ich) nicht mehr viele Firmen übrig die dieses Flugzeug in Lizenz gebaut haben.

Enoch Thulin Schweden?

Dann müsste es ein AGA sein...

Nein, es ist kein AGA.

Es ist ein Thulin von den Thulinverken. Und zwar das Modell Type B.

Siehe ganz unten.

@deville73: Du bist dran.

edit: @supersupergrobi: Ich habe vorhin deinen Post von 16:44 Uhr übersehen. Entschuldige bitte.

Oh je...

eigentlich bin ich damit nun so auf die Schnelle etwas überfordert.

Mir fällt nur dieser hier ein (siehe Anhang)...

Viel Spass beim raten. 🙂

Autoraetsel

Du bleibst in Schweden.
Volvo P1900 Cabrio - einer von 67 aus 1956/57.

Dann schiebe ich nach dieser Vorlage etwas Einfaches nach.

Kein Skandinavier!

Zitat:

Original geschrieben von supersupergrobi


Du bleibst in Schweden.
Volvo P1900 Cabrio - einer von 67 aus 1956/57.

Ich wusste es würde Dir zu einfach sein... 😉

Zitat:

Original geschrieben von supersupergrobi


Dann schiebe ich nach dieser Vorlage etwas Einfaches nach.

Kein Skandinavier!

England, späte 50'er Jahre...

Da ist ein sehr wesentlicher Teil englisch dran. Mehr stimmt aber nicht von der Aussage.

Hmm...

Rechtslenker aus den (nicht50ern) 60ern...
Nummernschildtafel weiss auf schwarz, erhabene Zeichen...
Nicht Skandinavien (Schweden zu der Zeit noch mit Linksverkehr)

...

Großbritannien , Japan, Australien, Indien . Was noch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen