Oldtimer - Oldies - Quiz Ia
Oldie - Quiz 1
Hallo, da wir es ja im Oldtimerforum in der letzten Zeit mit den Bildern der Oldies haben, hab ich mir gedacht, daß ja mal alle mitraten können, um was für Fahrzeuge auf den Bildern es sich handelt.
Hab hier mal ein recht schwer zu identifizierendes, da selten gebautes Fahrzeug um Baujahr 1970.
Hatte knapp 400 PS.
Mir gefällt der ganz gut.
Und was ist das nun für einer ?? 😁
Gruß
Jo
Beste Antwort im Thema
Unser allumfassend kameradschaftliche Umgangston fordert dies ja auch nicht ein. Es ging ledeglich um die Klärung eines Sachverhaltes - hier: ob die Tankdeckel-Plazierung durch alle Baujahre hinweg als Unterscheidungsmerkmal für die jeweiligen Baumuster taugt.
Vorrangig geht es (nicht nur mir) nicht ums recht haben, mindestens ebenso wichtig ist es lernen zu können, hier: das Auge für Auffälligkeiten zu schulen ...,
... mit Wochenabschluss-Grüßen, Frank.
NS.: Ich werde mich auch zukünftig nur einmischen, wenn ich Lagen wie die aktuelle vorfinde ...
32136 Antworten
Hallo
das dürfte dann die Niederlande sein und dort haben die "Deutschen" so ziemlich alles geplündert.
Deswegen wollen die Niederländer noch heute Ihre Fahrräder von den deutschen Touristen zurück haben (Ok die letzen 20 Jahre ist das Thema ruhiger geworden haben ja jede Menge Räder zurückgebracht).
Kann es sein das der Kleinwagen ein Projekt eines Motorrad oder Fahrradherstellers ist ?
Prototyp oder Serie ?
Grüsse
Stimmt! Es ist ein Ding aus den Niederlanden.
Leider habe ich sehr sehr wenig informationen zu den Ding im Internet gefunden.
Eine kleine Serie müsste es ja schon gegeben haben. ANgeblich wurden 85 Stück produziert. Ob die Produktion stillgelegt wurde, weil bei der Besetzung der Niederlande keine Räder mehr verfügbar war, weiss ich leider auch nicht. Die Story über das Ding wäre sehr wahrscheinlich interessant. Vielleicht weiss jemand mehr darüber.
Hallo
hatte das Teil einen E-Antrieb ?
Grüsse
Ähnliche Themen
Vermutlich nicht, Batterien mit der seinerzeit verfügbaren Energiedichte hätten so umfangreich und damit schwer sein müssen, daß Fahrradreifen deren Gewicht + Motor + 2 Personen wohl kaum verkraftet hätten....
Hallo
E-Antrieb hat zu Beginn der Motorisierung seinen Reiz bzw war sogar mal führend (Porsche Mixte Wagen die ersten E Hybride der Geschichte 😉. Im 2ten Weltkrieg wurde wieder viel mit Alternativantrieben gemacht und der E-Antrieb wurde nicht zwangsrequiriert weil man damit nicht weit kam anderseits waren Batteriezellen im 3ten Reich schwer zu bekommen wegen Gummi und Bleimangel.
Grüsse
Es gab von Porsche sogar eine schwere Zugmaschine für Geschütze mit Hybrid-Antrieb und vier Radnabenmotoren für das k..u.k. Heer!
Das Bild findet findet ihr hier: http://www.autogallery.org.ru/pothers.htm
Siehe unter Dutch cars: Story (Story wird wohl die Marke gewesen sein)
Die Angaben sind arg dürftig.
Wie das Ding angetrieben wurde, wäre sicher interessant. Sowie auch die Story über den Story.
Leider habe ich keine andere Internetseite über das Ding gefunden.
Wenn jemand genaueres weiss... ... wäre toll.
Damit es hier weiter geht .... wer will kann was hineinsetzen.
Hallo
als Literaturhinweiss passte nur die Automobiele Mij aus Den Haag dort wurden zwischen 1940 und 1942 dreirädrige Elektroautos produziert. Wieweit da die Philips eine Rolle spielte ist unklar aber Philips war bis in die 70er ein führendes Unternehmen bei KFZ Hybridtechnik bis sich GM die Sparte günstig einkaufte und dann ausgeschlachtet hat.
Aktuelles Rätselauto ist selten von hinten fotografiert pupliziert worden aber wurde als Spielzeug Millionenfach verkauft dürfte also leicht sein.
Geplante Serienproduktion wurde nie aufgenommen obwohl es eine Kleinserie gab.
Grüsse
Hallo
ja das Auto ist nach dem DeTomaso Strickmuster gefertigt und wurde auch in Italien entwickelt und hergestellt.
Das Fahrwerk und die Feinabstimmung machte BMW weil BMW zur selben Zeit beim selben italenischen Hersteller auch Mittelmotorstudien anfertigen liess.
Daher hat das Auto und der BMW viele Gemeinsamkeiten. Wobei die BMW Studie viel mehr Elektrik/Electronic drin hatte und deswegen nur ein poppeliger 4 Zylinder in den Motorraum passte.
Dafür war der BMW das erste Auto mit echt funktionierendem Abbstandswarnradar (Zumindest bei der Pressevorführung tat es wohl)
Als Produktionsstandort war Karman in der Endrunde wobei sich damals Porsche beschwerte das Karmann doch bitte mal den 914 erst mal in der bestellten Menge zu einer akzeptablen Qualität abliefern soll bevor man sich mit anderen Projekten befasst
Das Projekt wurde für einen Aprilscherz gehalten weil der Hersteller es an einem 1sten April der Öffentlichkeit vorführte dabei wollte man nur dem vermuteten DeTomaso/Lincoln Debut Pressetermin zuvorkommen.
Grüsse
Hallo
gute site http://www.amx390.com
Page http://www.amx390.com/6.html ganz unten des Rätsels Lösung warum soviele überlebt haben;
Zitat:
When AMC decided to end the program they ordered the cars and the molds to be destoryed. I imagine the phone conversation went something like this between Dick Teague and Giotto Bizzarrini.
Dick "Giotto, I am sorry but the bean counters here in Detorit say we are out of money and have to end the program."
Giotto "Signore Dick, is good to hear from you, the cars, we are working on the cars."
Dick "Don't send us any more cars, the AMX/3's that you have there, you know the next 5 cars, our accountants say that in order to get the tax write off, they must be DESTROYED in Italy, I want you to DESTROY the cars."
Giotto "Si, Grazie, yes, we will, thank you Dick ".
Dick "I am sorry Giotto, it was a good idea but it just isn't going to work out, chaio."
Hangs up phone.
Giotto calls the workers together "Senior Dick says American Motors wants to end the program and we should ENJOY the last 5 cars."
Grüsse
Hallo
Nö ist wohl eher anderst gelaufen. Übrigens zum BMW e18 von Bizzarini findet man nix im Netz. Auch für den Michelotti E25 fehlt die Vorgeschichte.
Grüsse