Oldtimer - Oldies - Quiz Ia

Oldie - Quiz 1

Hallo, da wir es ja im Oldtimerforum in der letzten Zeit mit den Bildern der Oldies haben, hab ich mir gedacht, daß ja mal alle mitraten können, um was für Fahrzeuge auf den Bildern es sich handelt.

Hab hier mal ein recht schwer zu identifizierendes, da selten gebautes Fahrzeug um Baujahr 1970.
Hatte knapp 400 PS.

Mir gefällt der ganz gut.

Und was ist das nun für einer ?? 😁

Gruß
Jo

Beste Antwort im Thema

Unser allumfassend kameradschaftliche Umgangston fordert dies ja auch nicht ein. Es ging ledeglich um die Klärung eines Sachverhaltes - hier: ob die Tankdeckel-Plazierung durch alle Baujahre hinweg als Unterscheidungsmerkmal für die jeweiligen Baumuster taugt.
Vorrangig geht es (nicht nur mir) nicht ums recht haben, mindestens ebenso wichtig ist es lernen zu können, hier: das Auge für Auffälligkeiten zu schulen ...,
... mit Wochenabschluss-Grüßen, Frank.

NS.: Ich werde mich auch zukünftig nur einmischen, wenn ich Lagen wie die aktuelle vorfinde ...

32136 weitere Antworten
32136 Antworten

Sehr schön! Was neues!

Der sieht ein wenig nach Ford F3 aus, aber das ist wohl zu einfach, was?
Vielleicht Tojeiro?

Zitat:

Der sieht ein wenig nach Ford F3 aus, aber das ist wohl zu einfach, was?

Hmm, jetzt wo Du es sagst....der F3 könnte tatsächlich was mit diesem Auto zu tun haben, fällt mir jetzt grade wie Schuppen von den Augen.

Also ein Ford ist es nicht, trotzdem ist Ford ein guter Ansatz.

Lotus 23B Mercury? Finde leider nur ein winzige Pic auf dem sich nicht viel erkennen lässt...
Auf der Daren Seite zu finden....

*binjetztmalfüreineweileraus*

Der sieht von vorne tatsächlich ähnlich aus der Lotus, er ist es aber nicht.
Das Auto ist ein Einzelstück und sollte der Nachfolger eines wirklich allseits bekannten Autos werden....mit dem es aber vom Layout her absolut nichts zu tun hat bis auf die Maschine.

Ähnliche Themen

Harte Nuss...😠

Letzter Tipp für den Moment: AC Cobra? (Ford V8, sieht auf jeden Fall nach Mittelmotor aus!)

Hast Du vielleicht ein weiteres Bild?

Ansonsten: kann man's zumindest auf die USA/GB eingrenzen?

Der AC Cobra Tip ist so heiss, da fängt fast der Monitor Feuer. 😁 😁
USA....for sure! Mid Engine....for sure!

Bildmaterial ist da nicht so üpig, eins hab ich noch digital, leider sehr klein....

tja, nah dran aber nicht nah genug...😠

Gab da auch mal ein AC Cobra Coupé von Jack Sears. Der war aber Brite und der Wagen hatte Frontmotor...
Daneben das bekannte AC 428 Coupé von Frua, auch mit Motor vorne...

Tippe ich nun halt mal auf den Nachfolger des Shelby Cobra Daytona Coupés!
Wer weiß ob's mich näher bringt...

Ansonsten muss jetzt leider erst mal aufgeben!

*wievielzeitmichdieserundanderethreadsschongekostethat😠😁'

Als Ablösekandidat für die Daytona Coupés wurde u.a. der Lola auf Ford GT40-Basis gebaut.
Vielleicht war der Gesuchte ein nicht tragfähiges/finanzierbares Übergangsprojekt?
Die dreieckigen Einlässe in der Fronthaube könnten zumindest auf diese Spur hinweisen.

Jetzt biste wirklich saunah dran, also Nachfolger des Daytona Coupes ist im Prinzip schonmal richtig.
Denk nich so sehr an Ford wenn du eigentlich den Herrn C. Sxxxxx persönlich meinst (manche nennen ihn den amerikanischen Enzo Ferrari)
Wie gesagt, wurde nur einer gebaut, was auch die etwas bastelartige Anmutung erklären sollte.
Das Auto wurde wohl bei Ford vorgeführt und analysiert, dann aber als Strassenwagen verworfen, was vielleicht die Ähnlichkeit zum F3 erklären könnte.

Der Name des Autos hat im weitesten Sinne etwas mit dem Staat zu tun in dem der obige Herr geboren wurde...😉

Also Carrol Shelby, schon klar... (hatte ich ja bereits kurz erwähnt...)

Hm... Texas. Evtl. Texaco Shelby? Etwa so wie Gulf Porsche?

Ne, also der Name ist nen blöder Suchtip gewesen, sorry dafür....
Der Name ist eben so "Cowboy-Slang" aber wie gesagt, glaube ich sehr schwer darüber rauszukriegen.
Also nicht irgendein Team/Sponsorname sondern schon die konkrete Bezeichung von dem Auto.
Der Name wurde dann zur tragischen Wahrheit nachdem klar wurde das es ein Einzelstück bleibt...Shelby scheint es geahnt zu haben

Hier noch ein besserer Tip.
Das Auto wurde in England gebaut von John Wyers JW Automotive Engineering (sorry, hab ich auch grade erst gesehen, dachte es wäre in US gebaut worden) die auch den LeMans Gewinner 69 gebaut haben (GT40 Mirage) orientiert sich deshalb sehr nahe am GT40, ist aber schon eigenständig, also nicht nur neue/andere Optik.
Aber Caroll Shelby is klar, Ford Maschine auch klar.

Nach so vielen Tipps find ich auch mal was

grausliges Auto

http://www.tamsoldracecarsite.net/ShelbyLoneStar1.html

Wer mag, bitte sehr

@delanye:
Hammer! Wo hast Du DEN denn ausgebuddelt?
Ich hab den einfach nicht gefunden, zumindest nicht in
Verbindung mit den von MIR gewählten Suchbegriffen. 😠

Hätte noch was hübsches mit AHA-Effekt, soll ich weiter machen?

...ja der kam ganz tief aus der Wühlkiste 🙂 ...hab auch erst jetzt gemerkt dass wenn man nur "Caroll Shelby" googelt man nicht so einfach auf den Wagen kommt. Eigentlich seltsam.

Ich hab im Netz auch nur den Artikel von Erbas gefunden zu dem Wagen. Optisch geb ich Dir (@Erbas) recht, leicht grauslig, aber das ist mal nen Auto mit ner interessanten Geschichte, und wer hätte gedacht dass es einen Shelby gibt den praktisch keiner kennt.

EDIT: wäre interessant zu wissen ob es den heute noch gibt.

Zitat:

Original geschrieben von pan68



Hätte noch was hübsches mit AHA-Effekt, soll ich weiter machen?

Wir warten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen