Oldtimer - Oldies - Quiz I b

Oldie - Quiz 2

Dann hab ich hier noch ein Bild von einem recht schönen aber auch sehr bekannten Oldtimer, den ich auch gerne in meiner Garage hätte.
Was ist das nun für einer?

Nun, das ist nicht schwer, oder ?

Ach ja, wann wurde der gebaut?

Gruß
Jo

Beste Antwort im Thema

Es handelt sich um den sogenannten ``Dalnik`` gebaut in der Zeit zwischen 1938-1941von Konstrukteur Anderle in Prag. Besonderheiten: Ein Einspurauto mit seitlichen Stützrädern, die bei Langsamfahrt ausgefahren wurden. Ein 625ccm Zweitakter von Jawa trieb das Vorderrad an. Die Karosserie stammte von Sodomka und bot drei Sitzplätze nebeneinander. Die Lenkstange konnte seitlich verschoben werden - bei Alleinfahrt bzw Fahrt zu dritt saß der Fahrer in der Mitte, bei zwei Personen im Fahrzeug wurde die Lenkstange seitlich verschoben, um eine bessere Balance zu erreichen. siehe Foto

Die nächste Runde gebe ich frei - wer will, der kann

210
2557 weitere Antworten
2557 Antworten

Hallo Frank,

ich erkenne da Linien von Boano. Werd mal ein bisschen suchen ...

Ich wäre dafür, diesen Quiz-Thread mit so einem Hilfeersuch-Thread zu ersetzen. Wenn jemand ein Pic von einem Auto hat, welches er nicht zuordnen kann, könnte er es hier reinsetzen und die Community hilft dann mit Infos weiter.

Zwei Oldie-Quiz-Threads reichen meiner Meinung nach.

Gruß,
Andrej

Hallo nochmal,

hab ein bisschen in meinem Archiv geschaut und stelle eine große Ähnlichkeit mit den Modellen LeMans bzw. Missile von Rene Bonnet fest. Front, Heckflossen und der hintere seitliche Schriftzug passen ganz gut. Da dies Kleinserienmodelle waren, die wohl in Handarbeit gefertigt wurden, gibt es natürlich Detailunterschiede ....
.... was meinst Du ?

-Aufteilung der Quiz-Bereiche-

@ Andrej:
Ich danke Dir für Deinen Zwischenbericht.
An weitere Quizbereiche dachte ich auch nicht, sondern an eine geregelte Aufteilung, z.B.:
01a) Serien-Altwagen bis Bj. 1980 (Quiz)
01b) Umbau-Kfz/Einzelanf. bis ~1990 (Quiz/Info)
01c) Anfragen zu Fahrzeug-Identifizierungen aller Art mit Hilfe aller Beteiligten
Mit Grüssen, Frank.

Hi Frank,

die Aufteilung ist schon ganz gut, jedoch fände ich es besser, 1a) und 1b) für sämtliche Oldies bis 1980 zuzulassen, auch Umbauten, es kommt ja mal vor, dass zB einer nicht anwesend ist und Lösungsvorschläge nicht betreuen kann, sodass immernoch auf das andere Quiz ausgewichen werden kann. 1c) sollte für Hilfe & Info da sein. Es gibt dann ja auch noch ein Quiz unter 'Weitere Hersteller', wo man Fahrzeuge von 1980 - heute erraten kann.

Vielleicht gibt es noch ein paar andere Meinungen dazu ?

Gruß, Andrej

Ähnliche Themen

Moin,

ich mach einfach mal hier weiter, weil in 1c) noch ein Rätsel offen ist.

Auf meiner Platte hab ich ein paar Fotos, die ich nicht zuordnen kann. Dieses Fahrzeug war mal in einem Markt-Sonderheft abgebildet, ich find das allerdings in meinem Messie-Keller nicht wieder, deshalb hier meine Frage: Was ist das ? Fahrzeug wurde damals vergraben / verschrottet.

Dann dieses Ding hier ! Ist das ein frühes Aerocar ?

Und was könnte das sein ? Basis möglicherweise FIAT ...

Schon mal vielen Dank für Eure Antworten !

@Frank

hier ist nochmal ein Link, wo auch das Emblem auf der Motorhaube zu erkennen ist.
(aber hat sich wahrscheinlich schon geklärt)

http://auta5p.car.cz/katalog/db/lemans_01.htm

mfG,
Andrej

Zitat:

Original geschrieben von andrej tupolew


Und was könnte das sein ? Basis möglicherweise FIAT ...

Schon mal vielen Dank für Eure Antworten !

Basis 500, Ranger heißt das Teil.

Danke V8 !

@Andrej:

Ich danke Dir für Deine Hilfe - nun erkenne ich auch den Deutsch-Bonnet ...

X2: Wolseley Gyrocar/1913 i.A. von Graf Peter Schilowsky/RUS ...
... aus OM 03/97, S. 218/9.

X3: wahrscheinlich: Pitcairn PA-36/USA 1939
Frontaufnahmen sind (ich habe keine Vergleichsbilder) schwer zu bestimmen.

X4: V8 hat recht: Fiat-Ferves 500 Basis-Ranger/1974,
auch in der BRD für 7.7 TDM (= 13,0 T€) zu haben gewesen.

... mit Grüssen an Dich von FrankWo.
NS.: Hast Du Dir schon den MB W108-Umbau im MB-Forum-Bereich angesehenangesehen?

Vielen Dank, Frank !

Meinst Du dieses Scheichmobil ? Da fällt mir nicht viel zu ein außer 'Geschmacksverirrung', 'Geschwür' oder 'Kamelhöcker'. Wie kann man ein schönes Auto nur so verunstalten ?!

Ok, wenn der Wagen tatsächlich von DB für einen Scheich umgebaut wurde, hat er schon einen historischen Wert - wenn da aber nur irgendein Vogel sein überschüssiges Plastik nicht in den gelben Sack werfen wollte - dann besser rückrüsten.

In jedem Fall fehlt die Dokumentation oder eine Bestätigung von DB, um sich ein genaueres Bild machen zu können.

Gruß, Andrej

Nachtrag für alle die's interessiert:

X3 ist ein Fulton Airphibian II von 1947/48

Fulton hat aber nicht das Aerocar gebaut. Es gab mehrere solcher Flug-Autos.

Fulton Airphibian (1946 > 52)

Es gab 3 Versionen FA 1/2/3, der eigentliche (Heck-)Flugkörper war abtrennbar, sodass das Fahrzeug strassenfahrtauglich gewesen ist. Ich habe nur eine Zeichnung hierzu, welche die 'Roll-Version' ledeglich erahnen lässt.

Der MB W108 existiert tatsächlich, einzig seine Entstehung, der Lebenslauf sowie der aktuelle Zustand sind fragwürdig. Entsprechend gleichlautend sind die Bildausschnitte.

Mit Grüssen, Frank.

Scheichzedes

Ich glaube kaum, dass der von Daimler Benz kommt, die Grenzen des guten Geschmackes sind zwar fließend und zeitgeistabhängig, aber so weit wären die nie gegangen. Das wird wohl ein externer Umbaubetrieb gewesen sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen