1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Oldtimer
  5. Oldtimer ohne Papiere exportieren

Oldtimer ohne Papiere exportieren

Hallo

Ich habe ein sehr spezielles Anliegen. Ich habe einen alten London Bus erworben. Dieser diente bisher nur als "Dekoration" und war daher nie in Deutschland zugelassen.

Deswegen hat der Vorbesitzer auch keine Papiere zu diesem Fahrzeug.Er hat garkeineh Papiere, nichts er habe ihn damals auch so gekauft.

Nun stellt sich die Frage, wenn ich diesen exportieren möchte, wie stell ich das am besten an ohne Fahrzeugpapiere? (Spätestens an der Landesgrenze würde dieses ja ein Problem werden.)

Rausgefunden habe ich mittlerweile, das man Papiere erneut beantragen kann. Aber wie ist das denn wenn der Bus nie zugelassen war? Dann hat die Zulassungsstelle ja quasi nie einen Schein ausgestellt, demzufolge kann es ja auch keinen neuen ausstellen vor allem wenn das Fahrzeug Meilen weit entfernt ist vom TÜV.

Kann mir da jemand helfen? Hat jemand vielleicht Erfahrungen damit?

Lg

IMG-20221023-WA0015.jpg
15 Antworten

Ich hab mir 1989 einen MX 5 Miata in Kalifornien bestellt und gekauft.
Das Auto hatte keine Zulassungspapiere sondern nur ein Datenblatt von Mazda.Besser bekannt als "Ursprungszeugnis".

Mit diesem hat die Importfirma welche ich in Hamburg beauftragte das Auto nach Deutschland per Schiffscontainer eingeführt. Zoll und Einfuhrsteuer waren dann fällig. Das Auto in den USA netto bezahlt.
Das ging total problemlos über die Bühne.
In Deutschland wurde das Auto beim TÜV vorgestellt. Paragraph 21.
Es wurden nur andere Scheinwerfer benötigt und die hinteren roten Begrenzungsleuchten in der Stoßstange durch gelbe getauscht.
Das war es.
Bei der Zulassungsstelle gab es dann die Fahrzeugpapiere.
Das Auto ist zwar ein 89 er Baujahr.
Das Importieren von der Bestellung bis das Auto hier war dauerte 10 Monate.

Daher ist in den Papieren unter Erstzulassung 1990 eingetragen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen