Oldtimer auf elektroantrieb umbauen
Hallo.ich grüße alle Mitglieder.
Sorry,ist nur ein Test,mal sehen ob ich alles richtig gemacht habe.
Beste Antwort im Thema
Hi
Lange Rede kurzer Sinn.
Hier mein zu letzt umgebauter Oldtimer.
FIAT 500 elektro
http://www.youtube.com/watch?...
http://www.youtube.com/watch?...
Um es kurz zu halten ohne viel rumzudiskutieren,
wer einen Wagen umbauen will kann mich anrufen, helfe gerne, wer nicht umbauen will auf e Antieb, der soll halt nicht anrufen!!😎
Hier meine Telnummer.
www.fleck-elektroauto.de
Grüße Heiko
123 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von toyotaoldie
Nein leider nicht.Ich weiß auch nur aus einem Forum in USA,das die meistens 11-14KW motoren nehmen.
Da solltest Du Dich aber erst mal drum kümmern.
Wenn Du ein Auto umbauen willst brauchst Du doch schon für die erste Abschätzung der Machbarkeit zumindest die Motor-Maße, ev.nötige Getriebeanpassung, nötige Leistungselektronik...
Zitat:
Das hört sich nicht viel an. die Angaben über Reichweiten,die dort gemacht werden sind bestmmt übertrieben.
Das ist eine realistische Einschätzung.
Tja,aber wo kann man sich erkundigen?
Mit wieviel kw fährt man aus dem Stand los?Eine Adapterplatte fürs Getriebe ist kein Problem(Kunde von mir ist Fräser).
Komplettsets gibts in Amiland.Nur dafür müsste ich wissen,reicht die Akkuleistung und die 11-14kw aus?
Das sowas nicht einfach ist,weiß ich.Ich hab auch noch keinen Cent ausgegeben.
Aber,versuchen würd ichs gerne mal😉
Zitat:
Original geschrieben von toyotaoldie
Mit wieviel kw fährt man aus dem Stand los?
Weil Du jetzt schon zum zweiten mal danach fragst: Die Leistung ist im ersten Moment Null kW, Null PS.
Die Formel: P = M * n / 9550 gilt auch für den E-Motor. Drehzahl = Null --> Leistung = Null.
Dass sich das Auto trotzdem in Bewegung setzt liegt am Drehmoment.
Das ist aber Theorie, schwieriger ist die Praxis. Stell Dir das nicht so leicht vor.
Such mal z.B. hier im Forum bei Leuten die das schon gemacht (oder auch nur versucht😛) haben.
Kleiner Tipp: z.B. brainzel (hats gemacht)
Oder mal diese 34 Seiten zum Einlesen🙂:
http://www.motor-talk.de/.../...mbauen-schon-gemacht-t1665341.html?...
Zitat:
Original geschrieben von toyotaoldie
Nein leider nicht.Ich weiß auch nur aus einem Forum in USA,das die meistens 11-14KW motoren nehmen.Das hört sich nicht viel an.
die Angaben über Reichweiten,die dort gemacht werden sind bestimmt übertrieben.
Da die miles angeben nimmst Du das einfach 1:1 und schon stimmts. 😁
Link zum Forum? Ich wuerde da gerne mal rumgraben. 🙂
Gruss, Pete
Ähnliche Themen
Lies mal hier weiter. 😉 Geo Tracker Umbau, der duerfte in etwa soviel wiegen wie dein Fahrzeug. Allerdings hat er einen 32kw Motor eingebaut. 11 kw erscheinen mir etwas wenig fuer fast eine Tonne Fahrzeug Gewicht.
Die Beschreibung des Umbaus (mit Bildern) gefaellt mir, einfach und praktisch. 😎
Gruss, Pete
Zitat:
Original geschrieben von toyotaoldie
Tja,aber wo kann man sich erkundigen?
Mit wieviel kw fährt man aus dem Stand los?Eine Adapterplatte fürs Getriebe ist kein Problem(Kunde von mir ist Fräser).
Komplettsets gibts in Amiland.Nur dafür müsste ich wissen,reicht die Akkuleistung und die 11-14kw aus?
Das sowas nicht einfach ist,weiß ich.Ich hab auch noch keinen Cent ausgegeben.
Aber,versuchen würd ichs gerne mal😉
Ik kan alleen maar aanraden van een elektrische heftruck motor en controller over te nemen, maar niet naar te kijken dan, maar ga naar binnen overal zie je een vrachtwagen dienst of workshop, en vraag voor de aandrijving van de motor 72, 80 volt + beheersing (gebruikt ongeveer 250 €), batterij opgezette voor de eerste e-scooter accu.
Zijn de KW met e-motor is de enige constante, wat betekent dat je op een snelheid van 100 omw / min 11 kW, en constant blijven tot 2500 omw / min als voorbeeld. Maximale capaciteit is 2 + hoger.
Als de lichten groen op je van de 11 kW bij 2 U / min.
Een VW Golf beschikt over 75 min bij 5600 rpm, maar KW / 100 E en hij kan niet, ofwel 900 of uit te schakelen. U. op 900 totdat u al lang voorbij. By the way, als dezelfde golf loopt bij 90 km / h, het duurt maar 8 kW. Wilt u ook een Ferrari op deze snelheid is niet veel meer KW, worden de andere KWs simpelweg te spelen F1.
Als je geld hebt en bent een dromer, ook te bestellen bij Brusa, 90 KW motor € 20k, € controle 12, batterij 8k €, als je vraagt??, waarom zo duur, altijd bij high-tech Duitsland en Europa te herhalen voor € 40k.
Oh ja, IK begrijp, zodat Toyota Prius heeft EEN-e-motor, generator EEN-, EEN-benziner + carrosserie trommel met alles erop en eraan, maar niet hoog, alleen afval en dus goedkoper, oh ja, IK begrijp.
De elektrochemische omzetting, velen een machine om geld te vinden alles overbelading, geen controle-eenheid af te drukken voor een diesel-of benziner kost € 3k hebben, de e-motor heeft minder onderdelen en is minder duur nog dominant goudkoorts.
groet
Camionero
ps: toyota oldie, als je een 11 kW e-motor om dat te doen, uw auto rijdt met 11 kW van de standaard af, toen hij was toen 50 KW met 50 kW. Dus gelieve uw voet op het gaspedaal bij het opstarten of zugle plezier te hebben met volwassen aankopen.
Ich kann dir nur empfehlen von Elektrostapler Motor und Steuerung zu übernehmen, aber nicht in IT danach suchen, sondern überall wo du ein Staplerservice oder Werkstatt sieht, reingehen und fragen nach Fahrmotor 72-80volt + Steuerung (gebraucht um die 250€), Batterie reich für den Anfang e-rollerbatterie .
Die KW Leistung bei e-motor , ist nur die Dauerleistung, das bedeutet das du bei eine Drehzahl von 100 U/min 11 KW hast und die bleiben konstant bis 2500 U/min als Beispiel. Max. Leistung ist 2+ höher.
Wenn die Ampel auf grün schalte hast du gleich die 11 KW bei 2 U/min.
Ein VW Golf hat 75 KW aber bei 5600 U/min und 100 U. kann er nicht, entweder ca. 900 oder aus. Bei 900 U. bis du schon lange weg. Übrigens, wenn der selbe Golf mit 90 km/h rennt, braucht er nur 8 KW. Auch ein Ferrari brauch bei diese Geschwindigkeit nicht viel mehr KW, die andere KWs sind nur um F1 zu spielen.
Wenn du Geld hast und ein Träumer bist, kannst auch bei Brusa bestellen, 90 KW Motor 20k€, Steuerung 12€, Akku 8k€, wenn man fragt, warum so teuer, komm immer die Wiederholung high Tech Germany and Europe für 40k€.
Oh ja, ik begrijp, also Toyota hat in Prius een e-motor, een generator, een benziner + karroserie mit alles drum und dran, aber kein high, nur müll und deswegen billiger, Oh ja, ik begrijp.
Mit der elektroumbau haben viele eine maschine zum geld drucken gefunden, alles überteuern, kein steuergerät für ein benziner oder diesel kostet 3k€, der e-motor hat wenige teile ist weniger aufwändig und trotzdem herrsch Goldgräberstimmung.
Gruß
camionero
ps: toyotaoldie, wenn du ein 11 KW e-motor hast, dann fährt dein auto mit 11 KW aus den stand los, wenn er 50 KW hat dann mit 50KW. Also bitte zugle dein gasfuß bei anfahren oder viel spaß bei reifen kauft.
Nur als Beispiel für Deine seltsamen Ansichten:
Zitat:
Original geschrieben von camionero
Wenn die Ampel auf grün schalte hast du gleich die 11 KW bei 2 U/min.
Wenn das so stimmen würde müsste Dein 11kW-Motörchen das sagenhafte Drehmoment von 52500Nm entwickeln.🙄
Zitat:
Original geschrieben von camionero
Ich kann dir nur empfehlen von Elektrostapler Motor und Steuerung zu übernehmen, aber nicht in IT danach suchen, sondern überall wo du ein Staplerservice oder Werkstatt sieht, reingehen und fragen nach Fahrmotor 72-80volt + Steuerung (gebraucht um die 250€), Batterie reich für den Anfang e-rollerbatterie .
Die KW Leistung bei e-motor , ist nur die Dauerleistung, das bedeutet das du bei eine Drehzahl von 100 U/min 11 KW hast und die bleiben konstant bis 2500 U/min als Beispiel. Max. Leistung ist 2+ höher.
Wenn die Ampel auf grün schalte hast du gleich die 11 KW bei 2 U/min.
Ein VW Golf hat 75 KW aber bei 5600 U/min und 100 U. kann er nicht, entweder ca. 900 oder aus. Bei 900 U. bis du schon lange weg. Übrigens, wenn der selbe Golf mit 90 km/h rennt, braucht er nur 8 KW. Auch ein Ferrari brauch bei diese Geschwindigkeit nicht viel mehr KW, die andere KWs sind nur um F1 zu spielen.
Wenn du Geld hast und ein Träumer bist, kannst auch bei Brusa bestellen, 90 KW Motor 20k€, Steuerung 12€, Akku 8k€, wenn man fragt, warum so teuer, komm immer die Wiederholung high Tech Germany and Europe für 40k€.
Oh ja, ik begrijp, also Toyota hat in Prius een e-motor, een generator, een benziner + karroserie mit alles drum und dran, aber kein high, nur müll und deswegen billiger, Oh ja, ik begrijp.
Mit der elektroumbau haben viele eine maschine zum geld drucken gefunden, alles überteuern, kein steuergerät für ein benziner oder diesel kostet 3k€, der e-motor hat wenige teile ist weniger aufwändig und trotzdem herrsch Goldgräberstimmung.
Gruß
camionerops: toyotaoldie, wenn du ein 11 KW e-motor hast, dann fährt dein auto mit 11 KW aus den stand los, wenn er 50 KW hat dann mit 50KW. Also bitte zugle dein gasfuß bei anfahren oder viel spaß bei reifen kauft.
Das ist doch Quark mit Soße!
Ein Elektromotor hat konstantes Drehmoment bis zur Nenndrehzahl nicht Leistung! Das sind zwei Welten...
entschuldigen mich SoEinWahnsinn, du hast recht, und so antwortet du auch auf das was Noris123 sagte, ich gebe Ihnen die Daten der Elektromotor 1PV51354WS14
10KW bei 800U/min, 67kw bei 4000U/min und 160Nm von 0 bis 4000U/min, aber das ist nur dauerhafte Leistung. von 0 bis 4000U/min kann er auch 200Nm erreichen.
Ein VW hat 148nm bei 3800U/min, nicht von 0 bis 3800U/min.
Noris123, stellt dir vor, du stehst an der Ampel und wartest auf grün (mit einen Benziner oder Diesel 100kw), die Ampel wechselt auf grün und du gibst Gas ohne mit der Kupplung zu spielen.
toyotaoldie steht in der neben Spur mit sein 11kw Elektroumbau macht dasselbe wie du.
Kannst du mir sagen wer von euch beide stehen bleib?
Bitte, Bitte kein antwort auf diese frage!! bitte lassen wir es nicht das hier in so eine richtung laufen wie anderswo, Hauptsache kann man Toyotaoldie bei sein vorhaben beistehen, ich hoffe das er nicht zu teuer einkauft, so das an ende sparen kann, darum geht es immer, man will sparen, die reichen mit die dicken V8 rüsten auf Gas um, nur um zu sparen, das die dabei der Umwelt helfen, wissen Sie noch nicht mal, alle die auf artennative antrieb umrüsten möchten erst mal sparen, das nebenbei der Umwelt zu gutes komm ist nur ein Nebeneffekt.
Darüber freu ich mich!!!!
Gruß
Camionero
Wie Du schon sagst: "Test".
Wer will derartigen Schrott schon wirklich???
"Senioren" unter den Autos mit Akkus und E-Motoren versauen, die letztendlich auch nur mit Kohle- und/oder Atomstromstrom aufgeladen werden und nicht ansatzweise akzeptable Leistungen bringen?
In den 60iger Jahren hatte Mazda ´nen Wasserstoff-Wankel serienreif am Start -einzig darin läge die Alternative (abgesehen davon, daß der Kraftverkehr weltweit nur zu 0,3 - 3 % der "Umweltverschmutzung" beiträgt.
Beginnt hier bitte mal irgend jemand, sich kundig zu machen und zu denken? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ?