Oldis mit Wertsteigerung!

Hey Leute,
Welche Ami Modelle die sich im Bereich bis 17.500€ befinden und bereits Oldtimer sind könntet ihr empfehlen? Hauptaugenmerk liegt auf Werterhaltung! Solltet jemand coole Autos wissen die das ebenfalls garantieren und keine Amis sind bitte ebenfalls gerne schreiben!
Lg

Beste Antwort im Thema

Wenn man vor 35 Jahren gewusst hätte, was heute Millionen wert ist, hätte ich noch 3 Garagen gebaut und lauter Hemi Charger, Challenger, Cuda, Big Block Chevelle SS, Shelby und Boss Mustangs, und ein paar hinterhergeschmissene Ferraris (einen 308 gab es Mitte der 80er für 25.000 Mark, einen Maserati Ghibli für unter 35.000) eingebunkert. Am besten nie gefahren, denn nur für low-mile originals werden heute Höchstpreise gezahlt.

Geld verdienen läßt sich nur mit Autos, die in Preisregionen liegen, bei denen ein Gewinn beim Verkauf auch spürbar ist. Einen 90er-Jahre-Cadillac für 10.000 Euro zu kaufen und in 10 Jahren für 11.000 wieder zu verkaufen ist zwar nicht direkt ein Verlustgeschäft, aber ein spürbarer Gewinn sieht anders aus...
Wenn ich einen Duesenberg für 400.000 Dollar kaufe und in 5 Jahren für 550.000 wieder verkaufe ist der Gewinn ganz nett, aber leben kann ich davon auch nicht. Außerdem kann die Rechnung schnell nach hinten losgehen, wenn der Duesie während der 5 Jahre gefahren wird und z.B. einen massiven Motorschaden erleidet. Dann wird auch das schnell zum Nullsummenspiel.

Gewinne lassen sich mit Autos nur dann machen, wenn man sie ausschließlich als Spekulationsobjekte sieht. Nur kaufen und verkaufen. Nicht fahren und möglichst keinen Risiken aussetzen. So bleiben die laufenden Kosten gering. Am besten gleich mit mehreren spekulieren. Die Wagen dürfen sich nie zu lange im Besitz befinden. Lieber öfter kaufen und mit Gewinn wieder verkaufen.

Außerdem benötigen so kostbare Oldtimer eine entsprechende Aufbewahrung. Baumarkt-Carport ist nicht.

Ich bevorzuge einen anderen Ansatz. Ich kaufe, was mir Spaß macht. Der Wagen muß nur für einen Wert haben: für mich. Ich kaufe ein Auto nie für andere, nur für mich. Aber mit den allermeisten Oldtimern kann man nicht so viel falsch machen. Bei guter Pflege und vernünftiger Aufbewahrung verlieren die meisten Wagen nach dem Kauf nicht mehr an Wert. Oldies haben das Preistal meistens bereits durchschritten. Billiger werden sie nicht mehr. Einen wirklichen Verlust wird man wohl meistens nicht machen.

Vorsichtig muss man bei "Youngtimern" sein, da die Grenze zum simplen Gebrauchtwagen fließend ist. Ihr Liebhaberstatus ist oft nicht nicht gefestigt und da kann man beim Vekauf ganz herbe Enttäuschingen erleben.

Eine weitere Rolle spielt in Deutschland die Politik. Da absolut unklar ist, wohin sich die politisch gewollte/politisch korrekte Meinung entwickelt, kann es gut sein, daß in 10 Jahren im Ökowahn benzinbetriebene Fahrzeuge verboten oder betriebsbeschränkt sind. Durch Propaganda wird in der Öffentlichkeit Front gegen alte Autos gemacht werden (wie das momentan beim Diesel der Fall ist). Unter solchen Rahmenbedingungen kann der Handel mit Oldtimern massiv erschwert, unmöglich gemacht oder illegal werden. Ich spüre, daß dieser Wandel bereits heute beginnt. Noch werden alte Autos auf der Straße mit Freuden gesehen. Mal sehen, wie lange noch...

17 weitere Antworten
17 Antworten

Für das vom TE genannte Budget gibt es einen wirklich guten Chevrolet B-Body oder ähnliches..... halt amerikanisches 70er Jahre Brot- und Butter-Auto wie der Caprice eben...

Nur würde ich drauf achten, auch einen mit 8-Zylinder zu nehmen......

Geld kannst Du mit älteren Porsche verdienen.
Ansonsten schau Dir das InternetPortal "bring a trailer" an, dort kannst Du viel über Verkazfsergebnisse alter Kisten staunen.
Suche: Schweden nicht vergessen !

Das mit den Porsche stimmt. Gilt aber auch für Cadillacs 1953-1959 oder frühe Corvettes. Wollte ich spekulieren, würde ich auf die 63 Split Window setzen. Ich bin überzeugt, daß der Preis für so einen Wagen mit bestimmten Ausstattungen irgendwann die Million Dollar kacken wird.

Europa ist auch nicht unbedingt ein guter Markt für sehr teure Autos. Spitzenpreise für Spitzenautos werden meist auf US-Auktionen erzielt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen