Oldies - speziell us-cars - winterfest machen

hallo...

was macht Ihr, um Eure babies winterfest zu machen?

nur in die garage stellen? oder zusätzlich noch andere sachen?

aufbocken - flüssigkeiten ablassen - trocknerkerzen einsetzen -

pflegemittel aufbringen - batterie auf erhaltungsladung - etc.

bin für alle tipps dankbar!

greeetz,
g.

Beste Antwort im Thema

Es gibt eigentlich nur zwei Methoden einen alten Wagen aufzubewahren:
1. Eine hermetisch geschlossene Garage mit weitgehend gleichbleibender Temperatur und Feuchte
2. Eine Garage mit leichter Durchlüftung, die aber unterbrochen werden kann wenn die Luftfeuchte über einen gewissen Grad ansteigt.

Autos fühlen sich am wohlsten bei einer relativen Luftfeuchte von nicht mehr als 70% (darunter finden kaum Korrosionsprozesse statt, darüber steigt der Rostbefall exponentiell) und nicht weniger als 40% (bei trockenerer Luft leiden Leder, Naturmaterialien und bestimmte Kunststoffe durch Austrocknung).

Die Temperaturen in der Garage sollten nicht wesentlich unter den Gefriepunkt fallen aber sie brauchen auch nicht wirklich warm zu sein. 8°C sind durchaus okay.

Sollte im Winter die Feuchte deutlich über 70% steigen, z.B. durch einen schnellen Wetterumschwung, kann man durch leichtes Zuheizen die relative Feuchte wieder auf einen akzeptablen Wert bringen, da warme Luft mehr Wasser aufnehmen kann. Dafür reicht meistens ein kleiner Konvektor schon aus, wenn die Garage einigermaßen isoliert ist.

Luftentfeuchter arbeiten bei Temperaturen unter 5°C nicht mehr, da die Luft bei dieser Temperatur kaum noch Feuchte aufnehmen kann und somit auch kaum noch Wasser abgibt. Daher ist leichtes Heizen besser geeignet um die relative Feuchte der Luft zu senken.

Gift für alte Autos sind Laternenparken, Carports, etc.
Gift ist ebenfalls die gemeinsame Aufbewahrung mit Daily-Drivern, die täglich naß und salzig neben den Oldie gestellt werden und die Luft in der Garage für Tage zur Salzsauna machen. Hat man nur eine gemeinsame Garage, muß der Oldie in den Carbag, also in sein eigenes Mikroklima.

Weiteres Aufbewahrungskriterium ist die Sauberkeit. In der Winterruhe sollte der Wagen sauber gehalten werden. Dafür eignen sich Carbags oder weiche Laken. Cool ist natürlich eine maßgefertigte Vollabdeckung aus Flanell, z.B. Von Covercraft. Aber die sind teuer und Laken tun es auch.

Die Batterie sollte voll geladen sein oder an einem Erhaltungslader hängen.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hellhound1979



Zitat:

Original geschrieben von groovious


hallo...
was macht Ihr, um Eure babies winterfest zu machen?
Ordentliche Unterboden-/ Hohlraumkonservierung, passender Frostschutz, regelmäßig waschen und weiter fahren... 😁

Jo..........stimm ich zu...geht aber nur bei wenigen Daily´s , so wir meinen z.b. Bei nen Hochglanz poliereten Show Car wo mann immer Angst um die keinste Schramme haben muß ist sowas weniger angebracht damit im Winter zu fahren ;-)

Ja natürlich, mit sowas würde ich das auch nicht machen. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen