Oldi Motor aus USA holen - Zoll, Steuern, Tricks, Kniffe?

Hi all,

ich habe schonmal ein wenig rumgesucht aber irgendwie immer nur sehr alte Threads zu ähnlichen Themen gefunden - daher die Frage nochmal wenn sie auch nicht neu ist. Wenn ich mir einen (neu aufgebauten) Motor für einen Oldtimer aus den USA importiere, wo liegen da aktuell Zoll und Steuer?
Gibt es da vielleicht ähnlich Konstrukte wie es für Oldtimer gab (oder gibt?), dass man bei ein paar Niederländische Häfen geringere Steuern zahlt da Oldtimer? Oder sind es einfach die üblichen 4.5 + 19 Prozent?

Gibt es sonst irgendwelche relevanten Tricks und Kniffe?

Shipping würde ich über einen der einschlägigen Logistiker machen, für Tipps bin ich immer offen. Bin aktuell in ein paar Gedankenspielen und das aktuelle Objekt der Begierde steht in der Nähe von Seattle.

Danke!

M

16 Antworten

Hallo zusammen,

Danke für die Antworten. Ja, es geht um eine Crate Engine und nein, mit dem Heche in Mexico Müll den man üblicherweise bekommt hat es nichts zu tun. Meine Motivation zum US kauf ist auch nicht Geiz sondern die hier kaum zu findende enorme Expertise im 460er Bereich.
Dennoch halte ich es für vernünftig den Weg hier her zu optimieren und kein Geld zum Fenster raus zu werfen. Den Palettenversand werde ich mir anschauen, hab schonmal ein paar Anfragen gestellt. Danke für die Hinweise.

Wegen Zoll - verstehe ich das richtig, dass hier keine Ausnahmebesteuerung für Oldtimer angewandt wird? Gut, ist ja bei normalen Ersatzteilen auch so. Hätte ich mal vorher nachdenken können... Wie verhält es sich eigentlich, wenn ich einen kompletten Oldtimer incl Ersatzteilen einführe? Da gibt es doch eine Regel dass dann bestimmte Teile als zugehörige Ersatzteile gelten und mit dem Auto versteuert werden. Kennt sich da jemand aus? Den Deutschen Zoll brauche ja sicher nicht zu fragen, wenn der Krempel in Rotterdam anlandet.

Hab mich mit dem Zollkram nie wirklich beschäftigt, immer nur einfach bezahlt. Aber bei der Größenordnung lohnt sich die Beschäftigung mit der Materie...

Es gibt genügen Leute die ein auto vollgeschaufelt haben mit Ersatzteilen und dann mit der Behauptung, das gehöre alles zum Auto, durchgeommen sind.

Es gibt aber auch viele Leute denen der Zoll das nicht geglaubt hat und die dann anschliessend nach deutschem WarenEk versteuern durften.

Dann gibt es die die dem Auto eine Warenliste beilegen, nen Ordner voller Rechungen und die dann den ganzen Kram verzollen.

Dazu gehören wir....deswegen sind wir mitunter auch teurer....aber safe...ich kenne genügend aus der ersten kategorie die über uns lachen sowie den ein oder anderen aus der zweiten dem das lachen vergangen ist...

Deine Antwort
Ähnliche Themen