Okrasa 914/6
Hi und Hallo
schaut mal, was ich heute in einem total erledigten 914er gesehen hab.
Habt ihr mehr infos?!
mfg aus der Nähe Wiens
Michael
35 Antworten
der 914 ist schon irgendwie ein lustiges gerät.
kurzzeitig besaß ich auch mal eine reine schönwetterbaracke
(so ziemlich überall undicht) in schwarz (73er 914/4 2.0).
spaß hat der trotzdem ohne ende gemacht... 🙂
@tanebah:
von den orangen gab es bestimmt die meisten...?!
mfg
also mit sechszylinderumbauten im 914, is doch geil. mein chef is sich gerade einen am bauen mit 2.4l und knapp 250 ps und von außen 1:1 auf gt gemacht.
achso, um auf das eigentliche thema zurückzukommen, von öettinger gibts den wb6, der vornehmlich im bus verbaut wurde. is ein 6 zylinder wasserboxer. hab mal noch 2 tolle bilder angehängt.
ps: das in dem käfer is der wbx6
Hi und danke für die Antworten.
Dass Oettinger Okrasa und mgekehrt ist oder war ist mir geläufig. Was Oettinger ist auch.
Ich wollt nur wissen, obs den original zu kaufen gab, so ABT S4- mäßig?
Es ist übrigens ein 6-Zylinder WBX mit 300PS und 5er Lochkreis.
Werd schauen, ob ich die Tage noch ein paar Bilder machen kann, und viell abreit ich ja in den Ferien sogar dort.
mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von S2GT
916? 11 Stück.
@tanebah Das war ein 80er?
Zwei Handvoll. Naja um 1 Exemplar daneben. Lach* Aber die Preise (sofern mal einer angeboten wird) sind heftig.
hm.....das würde ja bedeuten, daß der einzige existierende 914/8, den Ferry Porsche zum Geburtstag bekam -der mit dem 8-Zylinder vom 908- ...hm...geradezu unbezahlbar ist?
Der befindet sich jetzt afaik in Porsche-Werksbesitz. Ist ebenso ein seltenes Exemplar wie der erste Rolls Royce von 1906??? mit dem Kennzeichen AX-. De Facto keine seriöse Wertfindung möglich, solange keine Verkaufsabsichten bestehen.
Die 916er gehen um die 100.000 EUR + xxx, sofern mal einer verkauft werden soll.
@ Camlot
@ Michael Gehrt
@S2GT
Hallo,
nein der 914 ist kein 80ziger( wieso eigentlich 80er ?), es war nur mein erstes Auto. Ich weiß das Baujahr nicht mehr genau🙄 aber Camlot mit Mitte der 70er Jahre wirst Du wohl Recht haben.
Gruß Lothar
@325i Touring : er war Gelb🙂
In den 80ern gabs den 914 auch schon lange nicht mehr. Die komplette 914-Produktion wurde vor Beginn des 924 eingestellt. Afaik so 1970/71, wenn ich nicht komplett danebenliege.
Ja, magst Recht haben - aber wie gesagt ich weiß es nicht mehr...
Hatte den Wagen auch nur kurzzeitig, einmal Urlaub ( wie man sieht) und dann weg. Danach kam der erste 911er ( den ich leider zerlegt habe, siehe Fred: ein Hurra auf die Autobaukunst). Danach dann verschiedene 11er. Als ich dann die Nase voll hatte die erste S-Klasse... man war das Ding dagegen bequem...
Gruß Lothar
Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
... Die komplette 914-Produktion wurde vor Beginn des 924 eingestellt. Afaik so 1970/71, wenn ich nicht komplett danebenliege.
das ist schwer möglich, wenn meiner ein 73er war.
und der von lothar scheint mir ja genau der gleiche wie
meiner gewesen zu sein (2liter). wenn kleiner, dann älter.
afaik wurde die baureihe 914 bis mj 76 gefertigt...
sorry lothar wegen orange vs gelb 😉
zum 914/8:
"Der 914/8 wird mit einem Achtzylinder-Rennmotor
aus dem Porsche 908 versehen. Im ersten Wagen ist das
Renntriebwerk bis auf die Straßenauspuffanlage unverändert.
Im Bugteil ist hinter einer großen ovalen Öffnung ein Ölkühler
eingebaut. Die Radhäuser sind verbreitert. Der 914/8 hat keine
Straßenzulassung. Der zweite Wagen, der 914/8 S II, erhält vier
Doppelvergaser und einen Luftfilter. Mit "zivilen" 260 PS erhält
dieses Fahrzeug die Straßenzulassung. Dr. Ferry Porsche
bekommt den silberlackierten 914/8 zu seinem 60.
Geburtstag von der Belegschaft geschenkt.
Gebaute Stückzahl: 2"
mfg
EZ ist doch nicht immer gleich Produktionsjahr. Mein 968 ist auch aus dem Produktionsjahr 1992, hat aber die EZ von 1994.
Aber es kann durchaus sein, daß er gar bis 1975/76 produziert wurde. Nur war ich bisher der Meinung es klaffte eine zeitliche Lücke zwischen Produktionseinstellung des 914 und dem Beginn der 924-Produktion in 1975. Zumindestens gabs den 914 in der 2. Hälfte der 70er nicht mehr. Aber dazu müßte man explizit mal einen echten 914-Kenner befragen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von tanebah
Richtig - ein 2 l mit 100 PS.
Ich denke es war ein Baujahr um die 2 bis 74 ?? 🙄
Gruß Lothar
super. 🙂
die 100pferdchen gingen schon ganz gut - oder?
gebaut wurde der 2.0 mit 100ps von mj73 bis mj76
(ende der gesamtproduktion). demnach war die EZ
von deinem dann wohl irgendwo dazwischen... 😉
mfg