Oje schon wieder TDI gegen TSI - dennoch...wer hat beide gefahren

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo...aus aktuellem und wahrscheinlich hier bekanntem Anlass (wir haben einen R Line in den engen Kreis von A4 Avant oder 3er Touring oder eben R Line Tiger genommen) bin ich hier auf Erfahrungswerte gespannt:

Der Probefahrttermin mit 210 PS TSI ist gebucht...doch, wer ist bislang beide gefahren? Den großen TDI und den großen TSI. Machen sich die Motoren in Sachen Spritzigkeit und "Überholpower" sowie auf der BAB real sehr viel.
Wie würdet ihr einen selbst erfahrenen Unterschied beschreiben?

Gruß, Jochen

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

Es ist müssig und sinnlos immer die gleich Diskussion zu führen.
Viele verstehen einfach nicht den technischen Unterschied zwischen Otto und Dieselmotor und lassen sich von subjektiven Fahrgefühlen wie besserer Durchzug vom Diesel oder höheres Drehmoment beeinflussen. Der höhere Drehmomentverlauf bei einem Diesel fällt der längeren Getriebeübersetzung größtenteils zum Opfer. Sonst würde die Höchstgeschwindigkeit nicht erreichbar sein. Der gefühlte bessere Durchzug entsteht nur in einem relativ kleinem Drehzahlbereich, danach verliert der Diesel an Leistung, zumindest bei einem VW-Diesel.
Bei einem Benziner ist der Drehmomentverlauf über ein breites Drehzahlspektrum gleichbleibend so das kein zusätzlicher Schub zu spüren ist. Bei meinen Vergleichstests, die ich mit mehreren Tiguanmotorisierungen durchgeführt habe stellte sich der Benziner als den sportlicheren Antrieb heraus auch wenn man es nicht gefühlsmässig so wahrnimmt.
Der einzige Nachteil bei solchen Aktionen ist bei einem TSI der Verbrauch, der steigt bei hoher Leistungsabfrage schnell an. Ein TSI ist nur sparsam, wenn man mit ihm umzugehen weiß.

Gruß,
FSItiger

15 weitere Antworten
15 Antworten

Ich selbst habe den großen TDI und Schwiedervater fährt den 200PS TSI und den bin ich auch schon öfter gefahren.

Meine Einschätzung ist folgende:

der TDI hat im unteren und mittleren Drehzahlbereich gefühlt das bessere Durchzugsvermögen. Dafür ist der TSI natürlich im oberen Drehzahlbereich besser. Schaltfaules fahren ist mit dem TDI besser. Aus meiner Sicht stellt sich bei der Entscheidung zwischen beiden insbesondere die Frage nach der jährlichen Fahrleistung, da der TDI doch 2-3 Liter weniger verbraucht. Andererseits ist der TDI auch immer noch Diesel im Innenraum wahrnehmbar und der Sound des TSI im Innenraum eindeutig schöner anzuhören.

Da dies alles nur meine subjektive Wahrnehmung ist, bleibt für die richtige Entscheidung immer nur die Probefahrt beider Motoren übrig.

Dennoch danke für deine Einschätzung. Das mit dem Verbrauch ist mir klar. Die jährliche Fahrleistung liegt (zumindest im Moment) bei rund 8000 km, fast keine Kurzstrecken. Fast nur Urlaubs- und Ausflugsfahrten bzw. alleine mal auf der Autobahn irgendwo hin, dann aber gerne mit Vollgas.

Gruß, Jochen

Zitat:

Original geschrieben von weissbierjojo


Dennoch danke für deine Einschätzung. Das mit dem Verbrauch ist mir klar. Die jährliche Fahrleistung liegt (zumindest im Moment) bei rund 8000 km, fast keine Kurzstrecken. Fast nur Urlaubs- und Ausflugsfahrten bzw. alleine mal auf der Autobahn irgendwo hin, dann aber gerne mit Vollgas.

Gruß, Jochen

wenn du gerne vollgas gibts, sollte es auf jedenfall der TDI sein, wenn Kraftstoffkosten eine rolle spielen 🙂

Die Differenz im Verbrauch bei Vollgas liegt zwischen dem TSI 211 und TDI 177 nicht bei 2-3L sondern eher bei ~10L

ausserdem weiss ich garnicht warum man überhaupt noch über den 211PS TSI nachdenkt ...

Es wird jetzt der 177PS TDI mit DSG angeboten .. Die Traumkombo, die sich fast jeder Tiguanfahrer beim Kauf gewünscht hätte.
Hohes drehmoment (100 NM mehr als der 211TSI), akzeptabler Verbrauch und sehr guter wiederkaufswert... all das was der TSI nicht hat🙂

"all das was der TSI nicht hat"

Abartig solche Äußerungen !!!!

Nur weil du den Sparfuchs im Verbrauch machst und kein Bock hast mal ein paar Euros mehr für Fahrspass (Benzin) hinzulegen hat der TSI nichts oder was?

Hast du ne Ahnung was der alles hat.

Dir fahr ich schon bei der Auffahrt auf ner "offenen" Autobahn davon.

tz tz tz....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von newsasch


"all das was der TSI nicht hat"

Abartig solche Äußerungen !!!!

Nur weil du den Sparfuchs im Verbrauch machst und kein Bock hast mal ein paar Euros mehr für Fahrspass (Benzin) hinzulegen hat der TSI nichts oder was?

Hast du ne Ahnung was der alles hat.

Dir fahr ich schon bei der Auffahrt auf ner "offenen" Autobahn davon.

tz tz tz....

richtig, einen benziner kann man nicht mit diesel vergleichen, schon gar nicht in der heutigen zeit wo die benziner schon fast gleich auf sind mit dem drehmoment eines diesels, beim verbrauch vielleicht, aber punkto fahrspass ist der diesel klar weit hinten. spreche aus erfahrung, hatte schon das ein oder andere diesel und benzin gefährt. ich persönlich geb lieber paar euronen mehr auf der tanke aus und hab dafür ordentlichen fahrspass, den man durchaus mit nem diesel auch haben kann, aber an einen benziner kommt er nicht heran.

aber das ist die ewige streitfrage, diesel oder benziner, da wird man nie auf einen nenner kommen, am besten es kauft sich jeder was er für sich am besten hält.

lg, rene

Hallo Zusammen,

Es ist müssig und sinnlos immer die gleich Diskussion zu führen.
Viele verstehen einfach nicht den technischen Unterschied zwischen Otto und Dieselmotor und lassen sich von subjektiven Fahrgefühlen wie besserer Durchzug vom Diesel oder höheres Drehmoment beeinflussen. Der höhere Drehmomentverlauf bei einem Diesel fällt der längeren Getriebeübersetzung größtenteils zum Opfer. Sonst würde die Höchstgeschwindigkeit nicht erreichbar sein. Der gefühlte bessere Durchzug entsteht nur in einem relativ kleinem Drehzahlbereich, danach verliert der Diesel an Leistung, zumindest bei einem VW-Diesel.
Bei einem Benziner ist der Drehmomentverlauf über ein breites Drehzahlspektrum gleichbleibend so das kein zusätzlicher Schub zu spüren ist. Bei meinen Vergleichstests, die ich mit mehreren Tiguanmotorisierungen durchgeführt habe stellte sich der Benziner als den sportlicheren Antrieb heraus auch wenn man es nicht gefühlsmässig so wahrnimmt.
Der einzige Nachteil bei solchen Aktionen ist bei einem TSI der Verbrauch, der steigt bei hoher Leistungsabfrage schnell an. Ein TSI ist nur sparsam, wenn man mit ihm umzugehen weiß.

Gruß,
FSItiger

Sind wir doch mal ehrlich - ein TSI ist nur sparsam wenn man mit ihm herumrollt.

Dann kauf ich aber gleich den Diesel - weil beim herumrollen brauche ich den tollen Drehzahlbereich eines Benziners sowieso nicht.

Wenn ich also schon den Benziner kaufe weil ich sportlich fahren will dann sollte mir der Verbrauch schon wirklich egal sein - sonst werde ich keine Freude haben an dem Fahrzeug.

Für Spritsparer gibt es ja dann eben nen Diesel. Der ist auch nciht schlecht - teilweise besser - teilweise aber eben mit bauartbedingten Nachteilen (wie oben vom User FSItiger angeführt)

Hallo Raabe,

auf den ersten paar Kilometer ist der 2,0 TSI im Winter kein Kostverächter aber danach kommt oder kann man in sparsame Verhältnisse, betreffend Benzinverbrauch, kommen. Ein Verkehrshindernis bin ich dabei nie. Ganz im Gegenteil, fahre eigentlich zu schnell. Das ausschlaggebende ist der Gebrauch von niedrigen Drehzahlen, was der TSI hervorragen verträgt weil schon bei niedrigen Drehzahlen ein relativ hohes Drehmoment und dementsprechende Leistung zu Verfügung steht. ( siehe http://www.motor-talk.de/.../leistungsdiagramm-i204239046.html ).
Hier geht es ja eigentlich um die Leistungsentfalltung und nicht den Verbrauch. Der Diesel ist und bleibt verbrauchsmässig die sparsamste Alternative obwohl der 1,4 TSI bei richtigen Umgang schon dem Diesel recht nahe kommen kann. Bei höherer Geschwindigkeit ist der Diesel immer sparsamer.

Gruß,
FSItiger

Zitat:

Original geschrieben von newsasch


"all das was der TSI nicht hat"

Abartig solche Äußerungen !!!!

Nur weil du den Sparfuchs im Verbrauch machst und kein Bock hast mal ein paar Euros mehr für Fahrspass (Benzin) hinzulegen hat der TSI nichts oder was?

Hast du ne Ahnung was der alles hat.

Dir fahr ich schon bei der Auffahrt auf ner "offenen" Autobahn davon.

tz tz tz....

das hat nichts mit sparfuchs zu tun, sondern mit einem Verständnis für den besten kompromiss zwischen Verbrauch/Kosten und Fahrspass.

"ein paar mehr Euros" ist gut 🙂 ... bei 15K Fahrleistung/Jahr werden das mal schnell 200€ (!!) Mehrkosten für den 211PS Benziner TSI

Und zur Fahrdynamik 177PS TDI vs 211PS TSI: Du wirst vielleicht bei 180 km/h einem 177PSTDI davon fahren... dann aber bei 15L/100km Mehrverbrauch 😉

Zitat:

Original geschrieben von MotorFreak46



richtig, einen benziner kann man nicht mit diesel vergleichen, schon gar nicht in der heutigen zeit wo die benziner schon fast gleich auf sind mit dem drehmoment eines diesels, beim verbrauch vielleicht, aber punkto fahrspass ist der diesel klar weit hinten. spreche aus erfahrung, hatte schon das ein oder andere diesel und benzin gefährt. ich persönlich geb lieber paar euronen mehr auf der tanke aus und hab dafür ordentlichen fahrspass, den man durchaus mit nem diesel auch haben kann, aber an einen benziner kommt er nicht heran.

aber das ist die ewige streitfrage, diesel oder benziner, da wird man nie auf einen nenner kommen, am besten es kauft sich jeder was er für sich am besten hält.

lg, rene

natürlich kann man benziner und Diesel miteinander vergleichen ... Beides Motoren 🙂

Benziner haben auch heute bei gleicher PS viel weniger Drehmoment als ein Diesel (warum sollte das heute auch anders sein ?!)... Dafür hat der Benziner eine Höhere Drehzahl, bei der das max. Drehmoment anhält... PS / KW (Leistung) ist das Produkt aus Drehzahl * Drehmoment ... TSI 280Nm und TDI 380Nm .. das sind 100Nm weniger bei trotzdem 34 mehr PS...

die Charakteristik der Benzin-Motoren durch den vermehrten Einsatz von Turbolader hat sich vielleicht gegenüber den alten Saugmotoren geändert.

Zitat:

Original geschrieben von ezo2k3



Zitat:

Original geschrieben von newsasch


"all das was der TSI nicht hat"

Abartig solche Äußerungen !!!!

Nur weil du den Sparfuchs im Verbrauch machst und kein Bock hast mal ein paar Euros mehr für Fahrspass (Benzin) hinzulegen hat der TSI nichts oder was?

Hast du ne Ahnung was der alles hat.

Dir fahr ich schon bei der Auffahrt auf ner "offenen" Autobahn davon.

tz tz tz....

das hat nichts mit sparfuchs zu tun, sondern mit einem Verständnis für den besten kompromiss zwischen Verbrauch/Kosten und Fahrspass.

"ein paar mehr Euros" ist gut 🙂 ... bei 15K Fahrleistung/Jahr werden das mal schnell 200€ (!!) Mehrkosten für den 211PS Benziner TSI

Und zur Fahrdynamik 177PS TDI vs 211PS TSI: Du wirst vielleicht bei 180 km/h einem 177PSTDI davon fahren... dann aber bei 15L/100km Mehrverbrauch 😉

Wenn du den Anfangspost des TE nochmals gründlich durchliest, dann wirst du feststellen, dass seine jährliche Fahrleistung bei 8.000 km liegt, statt der von dir angegebenen 15.000 km.

Wenn man nun noch bedenkt, dass ein Diesel im Unterhalt (der Sprit alleine macht's nicht nur aus) teurer ist als ein Benziner, dann lohnt sich bei solch einer Fahrleistung die Anschaffung eines Diesel wirtschaftlich nicht.

Wir schaffen mit unserem 210PS-Tiger max. 11.500 - 12.000 km p. a., daher stellte sich für mich die Frage nach einem Diesel erst gar nicht. 😉

Dem ist nichts hinzuzufügen.

Und selbst bei 200,- EUR mehr im Jahr ist es mir egal. Hatte mal für mich sogar 360,- EUR Mehrkosten gegenüber Diesel berechnet 😉

Und bei 210 km/h steht schon mal 25 Liter auf Durchschnttsverbrauch.

Und? 😁

Der Diesel ist im unteren Bereich echt sehr nett, aber wann bin ich in der Stadt schon mal
der Erste an der Ampel...

Das Durchzugsmoment beim TSI ist ebenfalls sehr gut. - Unterschiede finde ich persönlich
marginal.

Der Verbrauch ist in der Tat ein Argument.
Ich bin kein Umweltschwein, aber solange ich mir Benziner noch leisten kann,
werde ich es auch tun.
Laufkultur und Ruhe sind auch heute noch um Welten besser, als bei den TDI's.
(Auch wenn jetzt alle TDI-Fahrer auf mich einhauen. 😰

Ich werde nie die erste Fahrt mit dem FaceLift und dem Werkstattmeister vergessen.
Er: Machen sie jetzt mal den Motor an.
Ich: Ist schon an.
Er: Ok. - Dann fahren sie mal los.
Ich fahre los.
Er: Man ist der leise. - Da hört man ja wirklich fast nichts. - Cool.

Den TSI hört man wirklich "aufdringlich" nur im oberen Drehzahlbereich.

TSI + Standheizung = Ideal und sehr komfortabel.

Gruß
Icke

Ich gebe dir in jeder Beziehung Recht. Dennoch haben wir uns für den 177er TDI entschieden. Der Benziner ist im GTI relativ sparsam zu fahren, sagen wir mal, noch o.k.
Im Tiguan hat er mich am Probewochenende jedoch eines besseren belehrt. Ich konnte das erste mal seit den 80ern mal wieder zusehen, wie die Nadel der Tankuhr wanderte. Und das finde ich in der heutigen Zeit anachronistisch. Was den Motor aber selbst anbelangt, ist der Benziner klar der "schönere" Motor.

Gruß, Jochen

Deine Antwort
Ähnliche Themen