Oilcach gegen Verkokung (4.2)

Audi S5 8T & 8F

Hallo V8 Freunde,

Habe einen Tipp bekommen, wie man die Verkokungsprobleme lösen kann:

Ein Oilcacher

soll dafür sorgen dass das Öl nicht mehr ablagert und dadurch die Verkokung vermeiden.

mit freundlichen Grüßen,

Maki

22 Antworten

Du meinst einen Oil Catcher und nicht cacher.

Schade ums Geld. Wenn duch hochwertiges Öl fährst und regelmäßig wechselst kann man diese Ablagerungen durchs Öl minimieren. Die allein sind ja sowieso nicht das Problem.
Du hast danach ja immer noch interne AGR und keine umspülten Einlassventile.
Nicht böse sein aber das wird meiner Meinung nach nichts bringen, im besten Fall kommst du 5000km weiter bevor die Warnlampe angeht. Wobei ich ehrlich gesagt eher auf 0 Effekt tippe....

gibt es Langzeiterfahrungen mit sowas?

Denke auch, dass die beste Vorsorge ein regelmäßiger Ölwechsel sein wird und Vermeidung von Kurzstrecken

Darf man fragen worauf diese Aussage basiert? Außer: "Ich habe da mal einen Tip bekommen..."

Ich denke eher mal er meint die Ölnebelgase die dann durch die Ansaugung mit durch gehen. Hier würde es schon was bringen wenn man sich einen entsprechenden Tank einbaut der die Gase filtert und nicht wieder in den Ansaugtragt leitet. Dies hat allerdings nichts mit den Ablagerungen im Motor selber zu tun in verbindung mit dem Motoröl!

Zitat:

Original geschrieben von G5GTI


Ich denke eher mal er meint die Ölnebelgase die dann durch die Ansaugung mit durch gehen. Hier würde es schon was bringen wenn man sich einen entsprechenden Tank einbaut der die Gase filtert und nicht wieder in den Ansaugtragt leitet. Dies hat allerdings nichts mit den Ablagerungen im Motor selber zu tun in verbindung mit dem Motoröl!

Das ist schon klar das er die Ölnebenlgase meint. Aber die sind wie gesagt vernachlässigbar solang der Motor in Ordnung ist und man ein einigermaßen menschliches Wechselintervall fährt.

Das ganze System ist ja viel komplexer. Deshalb meine Befürchtung das es vollkommen sinnlos ist den Ölnebel vorzubeugen und die AGR lustig "weiterblasen oder saugen" zu lassen ... Von den Ölablagerungen im Motorinneren jetzt mal ganz abgesehen ..

Wieso sollte das nichts bringen? Beachte das es dann durch die ganze Ansaugung mit durch geht sprich Saugrohrklappen Drosselklappe Rohre usw also wenn da nur noch Luft durch geht was es dann auch tut wenn man es abklemmt und extern filtert würde das auf die Zeit gesehen schon Vorteile bringen weil dann die Saugrohrklappen Drosselklappe usw auch nach langer Zeit aussehen wie neu und dort keine Ölablagerungen vorhanden sind die zb auch das AGR killen können. Da man Zb. bei einem 3.0 TDI nicht ganz so einfach an das AGR und Saugrohrklappen drann kommt kann sich das schon rentieren da hier der halbe Anbau zerlegt werden muss.

Weils wie gesagt vernachlässigbar ist. Also ich hab noch keinen Motor gesehen der durch die KWG-Entlüftung ernsthaft beeinträchtigt wurde solang der Motor selbst intakt war.
Das einzige was wirklich in allen Belangen hilft ist gutes Öl. Denn das erzeugt viel weniger Öl Nebel, verbrennt generell weniger oder mit weniger Rückständen und hält den Motor sauber.
Ich sag jetzt nicht das es gar nichts bringt, aber ich bezweilfe das es die Probleme der 4.2er FSI löst.
Man müsste ma schauen ob der HDZ Krümmer an den normalen passt die haben nämlich einen speziellen der dafür sorgt das weniger Abgas in den Brennraum zurück gelangt.
Das könnte unter Umständen helfen. 

Du sprichst ja selber von der AGR und solange man die hat ist es vollkommen belanglos sich dem bissl Dampf zu widmen.

Diesel ist wieder ein bisschen was anderes. Wobei man sich fragen muss welche Pflegefanatiker sich hier dann einen Catch Tank einbauen. Vermutlich die gleichen die dann zur Schonung der Einspritzanlage 2 Takt Öl in den Tank kippen ....

Der motor selber hat damit ja auch garnichts zu tun! Aber es macht nen Unterschied ob Ölnebel durch das AGR und Drosselklappe oder Saugrohrklappen geblasen werden die recht viel Ablagerungen bilden oder ob normale Luft durchgeblasen wird die keinerlei Rückstände hinterlassen oder nicht?

Zitat:

Original geschrieben von G5GTI


Der motor selber hat damit ja auch garnichts zu tun! Aber es macht nen Unterschied ob Ölnebel durch das AGR und Drosselklappe oder Saugrohrklappen geblasen werden die recht viel Ablagerungen bilden oder ob normale Luft durchgeblasen wird die keinerlei Rückstände hinterlassen oder nicht?

Also durch ein AGR wird kein Ölnebel geblasen, und auch keine normale Luft. Das wäre ein Wunder und Nobelpreisverdächtig, würde das AGR aber auch ins Absurde führen ....

Durch das AGR werden Abgase geblasen und welchen Zustand die haben und was die mitführen kann jeder von uns an seinen Auspuffendrohren bewundern. Was mich wieder zu meiner ersten Aussage bringt. Dieser Catch Tank ist fürn Ar*** 🙂

Und was ist mit den Saugrohrklappen und Drosselklappe und die ganzen Ansaugkanälen?

Ich gebs auf....

Verstehe nicht ganz was du da nicht verstehst. Wenn die Abgase aus der KWE kommen und wieder in die Ansaugung durch gehen hinterlassen diese zb in den Saugrohrklappen Drosselklappe und den ganzen Rohren nicht gerade wenig Rückstände. Wenn man den Schlauch von der KWE in einen Tank leitet so das sie nicht mehr durch die Bauteile gehen so bleiben diese langfristig sauber. Dadurch hat man eigentlich nur vorteile! Allerdings wenn mans genau nimmt ist es halt nicht erlaubt weil man die Abgase aus der KWE nicht ins freie lassen darf weswegen sie auch wieder dem Motor zugeführt werden.
Genauso ist es beim AGR besser für den ganzen Motor wäre es auch wenn man das AGR einfach ausbaut und den Anschluss zu macht. Dadurch hätte man im Kaltlauf halt schlechtere Abgaswerte aber besser wäre es für den Motor.

Aus der KWE kommen auch keine Abgase. Sondern Blow By Gase ( Arbeitsruck der Kurbelwelle, Ölnebel mittlerweile wenig da man versucht bei diesem Prozess schon so viel Öl als möglich im Motor zu halten, Wasser)

Das Problem ist das man sich hier so auf die Kurbelgehäuseentlüftung allein versteift.
Die ist aber nicht das große Problem, Ölnebel hin oder her. Sondern im fall des homogen FSI der Abgasrückschlag bei der  Ventilüberschneidung. (Bei Diesel oder Schichtladung die externe AGR).
Die interne AGR kannst du natürlich techn. auch nicht beseitigen. Das Filtern der KGW Entlüftung ist halt mehr etwas kosmetisches. Nur ein kleiner Teil des ganzen und für sich allein meiner Meinung nach vergebene Liebesmühe, verstehst du ?

Deine Antwort