Ohrstöpsel,Musik,Windgeräusche ect
Hallo Freunde,
mich würde mal interessieren wie das bei euch mit dem Windgeräuschen ist, ich finde es ziemlich nervig.Benutzt ihr Ohrstöpsel oder hört Musik?Könnt ihr gute Helme empfehlen die leise sind? Ich habe mir jetzt den Nolan N87+ zum testen bestellt.
Habt ihr vielleicht Erfahrungen mit diesem Helm .
Schönen Gruß
62 Antworten
Mein LS2 Helm ist relativ laut, aber erträglich. Wobei ich selten schneller als 120 fahre.
Wenn ich in eine mir unbekannte Gegend fahre, benutze ich Google Maps mit Bluetooth-Ohrhörern. Da passen dann keine Ohrenstöpsel rein.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 24. März 2021 um 17:31:01 Uhr:
Ich hab die maßgeschneiderte Sena für den Neotec II, ist sehr schön integriert und die Musik- und Naviwiedergabe ist wirklich gut. Gespräche führe ich beim Motorradfahren allenfalls mit mir selbst, kann die Gesprächsqualität also nicht beurteilen.
Sena 30k hier in einem relativ lauten Klapphelm. zur Gesprächsqualität - Hab letztens Jahr Mal ne Stunde beim fahren mit meiner Schwester telefoniert. Sie hat's nicht gemerkt.
Hi,
hatte Jahrelang welche von Louis, die passten am Anfang noch. Dann haben sie die größer gemacht und sie passten nicht mehr, da ich eher enge Gehörgänge habe. Dachte dann, die Stufenform der Alpinestars könnte passen, da sind die "Stiele" zum Einführen nicht groß und stabil genug, um sie in meine Gehörgänge einzufädeln. Fazit: habe mir für teuer Geld otoplastische anfertigen lassen.
Das Einsetzen muss man üben: da sie dem Gehörgang nachgeformt sind, kann ich sie nicht einfach gerade reinschieben, sondern ich muss sie ca. eine viertel Umdrehung "eindrehen". Damit hört es sich mit den Nachteilen aber schon auf. Habe mir für meine Zwecke einen entsprechenden Filter einsetzen lassen mit entsprechend gut auf die offenen/gedämpften Frequenzbereiche ausgelegter Filterwirkung. Das typische Rauschen beim Fahren wird gut gedämpft, "Nutzfrequenzen" kommen gut durch. Der Sitz ist natürlich top, wenn sie drin sind, merke ich sie kaum.
Besitze für die Touren auch einen Neotec-II mit dem integriertem Sena-Com. Weniger für Musik, die will ich beim Fahren nicht unbedingt, sondern um die Navianweisungen zu verstehen.
Das klappt "passabel". Eine bessere Lösung hierfür wäre allerdings ein aktives Rauschunterdrückungssystem und eine etwas größere Lautstärke, die ultimative Lösung wären otoplastische Ohrhörer, ähnlich den mittlerweile sehr kleinen Hörgeräten, die nicht nur die ungesunden und störenden Geräusche aktiv oder passiv dämpfen, sondern auch noch die Signale des Intercoms angemessen verstärken können.
...man darf ja mal träumen! 😉
Und ja, Gehörschutz ist sinnvoll.
Wow. Da hast du dir aber mühe gegeben fürs entspannte fahren :-)
Ähnliche Themen
Vorteil der frühen Geburt - das Gehör lässt irgendwann nach und dann stören Windgeräusche etc. ohnehin nicht mehr.
Och dann bin ich wohl doch noch nicht so alt wie ich dachte.
Oder der Helm ist so tierisch laut das es mich doch stört und ich so Teile brauche. Lach.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 25. März 2021 um 18:06:59 Uhr:
Vorteil der frühen Geburt - das Gehör lässt irgendwann nach und dann stören Windgeräusche etc. ohnehin nicht mehr.
Und oder sie werden vom Tinnitus übertönt
....
Zitat:
@PeterBH schrieb am 25. März 2021 um 18:06:59 Uhr:
Vorteil der frühen Geburt - das Gehör lässt irgendwann nach und dann stören Windgeräusche etc. ohnehin nicht mehr.
Das ist eher umgekehrt: Am Anfang des Lebens ist das Gehör noch so gut, dass es kaum auffällt wenn es durch zu viel Lärm langsam schlechter wird. Wenn man aber merkt, dass man nicht mehr so gut wie früher hört, dann beginnt sehr oft der Lernprozess und man fängt an, die Reste des Hörvermögens zu schützen.
Ist doch irgendwie schöner zu verstehen, was einem die Kinder und Enkelkinder auf dem Schoß vorbrabbeln statt zu glauben, sie würden "Fisch auf dem Trockenen" spielen... *ggg*
Gruß Michael
Zitat:
@cng-lpg schrieb am 25. März 2021 um 19:55:51 Uhr:
Zitat:
@PeterBH schrieb am 25. März 2021 um 18:06:59 Uhr:
.......Am Anfang des Lebens ist das Gehör noch so gut, dass es kaum auffällt wenn es durch zu viel Lärm langsam schlechter wird. Wenn man aber merkt, dass man nicht mehr so gut wie früher hört, dann beginnt sehr oft der Lernprozess und man fängt an, die Reste des Hörvermögens zu schützen.Genauso ist es. Deshalb sollte man grad Windgeräusche nicht als harmlos abtun. Ruhig den kurzen Moment nutzen um Ohrstöpsel reinzufriemeln, Gesundheit geht vor.
Meine Alpine sind heute angekommen und hab sie mal reingesteckt. Unter steht euch. Grins.
Geht. Aber was sie taugen muss sich noch zeigen.
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 25. März 2021 um 20:14:31 Uhr:
Die Hörgeräteakustiker erledigen dann den Rest.
Ein Hörgerät ist nur leider kein Ersatz für ein gesundes Gehör. Klar hört man wieder ein wenig, aber niemals wie ein Gesunder. Ein Querschnittgelähmter kommt mit seinem Rollstuhl auch von A nach B - nur eben nicht so gut wie der Gesunde auf zwei Beinen.
Gruß Michael
Zitat:
@cng-lpg schrieb am 25. März 2021 um 21:37:17 Uhr:
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 25. März 2021 um 20:14:31 Uhr:
Die Hörgeräteakustiker erledigen dann den Rest.
Ein Hörgerät ist nur leider kein Ersatz für ein gesundes Gehör. Klar hört man wieder ein wenig, aber niemals wie ein Gesunder. Ein Querschnittgelähmter kommt mit seinem Rollstuhl auch von A nach B - nur eben nicht so gut wie der Gesunde auf zwei Beinen.Gruß Michael
Die drehen die Geräte so laut, dass ein Hören ohne Geräte nicht mehr möglich ist, weil das Gehör sich an die Lautstärke gewöhnt hat.