Ohne Worte...
War beim V70 I MJ2000 von einer Arbeitskollegin wegen Pollenfiltertausch im Motorraum "tätig". Daraufhin fiel mir auf das der Kühlwasserbehälter leer war.
Dann habe ich ihr 1l Kühlmittel reingemacht und da war der Behälter auch wieder auf Max.
Auf die Frage "hast du nicht die rote Leuchte im KI gemerkt?" kamm die Antwort " Nö da leuchtet nichts".
Gut also Leuchte im Dutt...Zündschlüssel auf Zündung und ... Leuchte ok, nach Motorstart geht sie aus.
Hmm..
also Behälter mal gehoben und was sehe ich da????!! Irgend ein Vollpfosten hat mit einem Stromdieb das Ding kurzgeschlossen damit es keine Warnungen gibt (vermute das der Geber defekt ist) Kostet 16€ bei Skandix als Originalprodukt!
Jetzt noch das krasse dazu: vor 1 Jahr hatte sie einem Motorschaden weil der eine Kühlwasserschlauch verrutscht ist (marode Schelle) und sie ohne zu merken ohne Kühlwasser gefahren ist (keine Leuchte, Tempanzeige normal <-- wieso eigentlich???)
Daraufhin gab es einen Motortausch der fast 2000€ gekostet hat mit Einbau in der Werkstatt 😰😰
Wer macht so ein Schei$$?
Schaut euch mal die Fotos an.
Gruß
Cristian
Beste Antwort im Thema
Ob Fachwerkstatt mit Minderverstand oder Schwarzschrauber mit bestem Gewissen oder gar selber gemacht:
Was soll bitte der Sinn einer solchen 'Reparatur' sein ?
Nur damit die Lampe nicht leuchtet ?
Eben diese hat ja einen tieferen Sinn !
.... und es ist ja nicht mal so, das wie gesagt so ein Sensor exoritant teuer oder gar extrem selten ist.
Ich glaube auch nicht mal, das man so was zum TÜV-Termin 5 Sekunden vorher gemacht hat.
Weil das ist nur eine Warn-/Hinweisleuchte und wenn der Profer sich davon überuegen kann, das genügend Wasser im System ist und der Sensor offensichtlich ein Problem hat .... wird er da sicher nicht den ganzen 'Check' abbrechen.
So was ist einfach nur dämlich.
Egal, wer's gemacht hat.
35 Antworten
Ich häng den Behälter schon der Einfachheit halber aus und leg ihn daneben. Dann ist da mehr Platz für meine dicken Finger 😁😁
So viel dann zum Thema "fahr lieber in eine Fachwerkstatt..." 🙄
Markus
Zitat:
Original geschrieben von gtimarkus
@ Martin:Bitte etwas vorsichtiger mit Verallgemeinerungen.
Das ist nicht der Stammtisch in der Eckkneipe hier.
Wer sich von einem gewissen "Schwarzschrauber" in der Nähe von HH über den Tisch gezogen oder oberflächlich behandelt fühlt, bitte melden!
Markus
Ähm,fühlst Du Dich angesprochen?
DU warst nicht gemeint.Was Du in Deiner Bude machst bleibt Dir überlassen und Du mußt es verantworten.
Grundsätzlich habe ich aber ein Problem mit "Schwarzschraubern",die für miese Arbeit Geld verlangen.
WENN dann nämlich mal was passiert,kann man denen nur in den seltensten Fällen etwas nachweisen,da vermutlich keine Rechnung für die geleistete Arbeit geschrieben wurde.
Eine Betriebshaftpflicht hat derjenige vermutlich auch nicht.
Martin
Ob Fachwerkstatt mit Minderverstand oder Schwarzschrauber mit bestem Gewissen oder gar selber gemacht:
Was soll bitte der Sinn einer solchen 'Reparatur' sein ?
Nur damit die Lampe nicht leuchtet ?
Eben diese hat ja einen tieferen Sinn !
.... und es ist ja nicht mal so, das wie gesagt so ein Sensor exoritant teuer oder gar extrem selten ist.
Ich glaube auch nicht mal, das man so was zum TÜV-Termin 5 Sekunden vorher gemacht hat.
Weil das ist nur eine Warn-/Hinweisleuchte und wenn der Profer sich davon überuegen kann, das genügend Wasser im System ist und der Sensor offensichtlich ein Problem hat .... wird er da sicher nicht den ganzen 'Check' abbrechen.
So was ist einfach nur dämlich.
Egal, wer's gemacht hat.
Ein Ähnliches Problem hat der Scenic meines Nachbarn:
Es leuchtet im Bordcomputer permanent die Anzeige "Fehlfunktion Handbremse" (elektromechanisch) auf,obwohl diese einwandfrei funktioniert. Mit dieser Meldung im Display würde er nie eine neue HU bekommen,deswegen muss er nun leider das Steuergerät für teures Geld tauschen lassen.
Mal eben irgendwas abklemmen geht auch nicht,dafür ist die Motorelektronik zu komplex aufgebaut.
Martin
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Ähm,fühlst Du Dich angesprochen?Zitat:
Original geschrieben von gtimarkus
@ Martin:Bitte etwas vorsichtiger mit Verallgemeinerungen.
(...)
Markus
DU warst nicht gemeint.Was Du in Deiner Bude machst bleibt Dir überlassen und Du mußt es verantworten.Grundsätzlich habe ich aber ein Problem mit "Schwarzschraubern",die für miese Arbeit Geld verlangen.
WENN dann nämlich mal was passiert,kann man denen nur in den seltensten Fällen etwas nachweisen,da vermutlich keine Rechnung für die geleistete Arbeit geschrieben wurde.Eine Betriebshaftpflicht hat derjenige vermutlich auch nicht.
Martin
Natürlich hat man bei Schwarzschraubern keine Gewissheit in Form einer Garantie oder ähnlichem.
Aber wie man sehen kann und die Vergangeheit hat dies oftmals und in diesem Fall gerade mal wieder bewiesen, ist eine Fachwerkstatt auch nicht besser.
Beim Motortausch hätte der Kabeldieb auffallen können/sollen.
Beim Zahrimeenwechsel hätte man es auch bemerken können/sollen.
Zumindest wenn man gewissenhaft arbeitet.
Und nicht ALLE Schwarzschrauber sind nur geldgeil und haben kein Gewissen!
Genausowenig wie alle Reifenfetischisten blöd sind 😉 *duck und weg*
Markus
Aktuell bin ich kein Reifenfetischist,da ich Urlaub hab!😁
AHA !
War nach 2 Jahren auch mal nötig,aber irgendwie kommt man zu nix.
Wollte noch den Motor vom 850 fertig machen und den S 70 weiter umbauen....
Martin
Zitat:
Beim Motortausch hätte der Kabeldieb auffallen können/sollen.
Beim Zahrimeenwechsel hätte man es auch bemerken können/sollen.
Zumindest wenn man gewissenhaft arbeitet.
Das kommt drauf an - als ich eben meinen Motor tauschte hab ich die Möglichkeit genutzt um viele Zusatzarbeiten durchzuführen - da war z.B. auch die Reinigung des Ausgleichsbehälters (wenn der mal leer ist sieht man den ganzen Schmodder der im Kühlwasser ist und sich da festsetzt - deshalb hab ich auch Kühler etc. gereinigt)...
dann fällt´s auf - klar.
Wenn ich den Zahnriemen mache, dann bau ich den Bottich da weg, damit ich Platz hab.
Auch beim Motortausch muss ich das Ding das Ein oder Andere mal in die Hand nehmen, weil es im Weg ist und ich besser an Schläuche und Kabel rankomme.
Und richtig: Wenn ich etwas in der Hand habe, dann schaue ich es mir auch an.
Werkstätten verdienen so ihr Geld. Ich sag nur "Zusatzverkäufe"...
"Beim Ölwechsel ist dem Mechaniker aufgefallen, dass ihre Bremsklötze nicht mehr ausreichende Stärke haben, wir könnten das noch machen, wenn Sie möchten?" Kommt einem doch bekannt vor, oder? Im ersten Augeblick denkt man sich "Was gehen den meine Bremsen an, der sollte Öl wechseln", aber in einer guten Werkstatt schaut man sich das ganze Auto einmal an, wenn es schonmal auf der Bühne ist. Einerseits kann man das jetzt als Geldschneiderei auslegen oder aber - und das ist meine Meinung - als Service am Kunden.
Also hat der Mechaniker beim Zahriemen oder/und der beim Motorentausch entweder nicht gewissenahft gearbeitet weil er den Behälter nicht "sichtkontrolliert" hat oder weil er den Fehler zwar gesehen, aber ignoriert hat.
Markus
Wenn es wirklich gemacht werden muss,ist das sicherlich keine Geldschneiderei.
Notfalls einfach dem Kunden bei der erklärung der Rechnung darauf hinweisen,das demnächst z.B. die HU fällig ist oder die Beläge nur noch 5000 KM halten.Da kann man dann gleich einen Termin machen.
Was anderes ist es,wenn die Werkstatt dem Kunden quasi ein runderneuertes Auto verkaufen will,soll ja angeblich gerne mal bei gewissen Werkstattketten passieren.
Kann auch nur ein Gerücht sein😁
Martin
Haaa ! Und eben genau das macht eine gute Werkstatt aus !
Wir schauen auch hier und da, wenn die Kiste mal eben auf der Bühne ist / in der Nähe eines offensichtlichen Fehlers gearbeitet wird.
Da kommen mal schnell abgelaufene Bremsscheiben/-Beläge zu tage, defekt/ölende Stoßdämpfer oder auch völlig runtergeeierte Kerzen, sowie zig andere Sachen auch zu Tage !
Nicht geplant und nicht in Auftrag gegebene Dinge, die einem guten & gewissenhaften Mechaniker aber schon auffallen (sollten) !
Die 'gute' Werkstatt weisst den Kunden auf diese Missstände hin (und berechnet auch für evtl. Mehrzeit auch nichts).
Da wird dann auf Missstände hingewiesen und eine Reparatur 'empfohlen'.
Die 'böse' Werkstatt macht das gleich 'mit', weil ohne geht ja gar nicht und so .....
..... meistens sogar, wenn es denn gar nicht zwingend notwendig ist.
"Ohne das hätten wir sie gar nicht fahrren lassen dürfen !"
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
Die 'böse' Werkstatt macht das gleich 'mit', weil ohne geht ja gar nicht und so .....
..... meistens sogar, wenn es denn gar nicht zwingend notwendig ist.
"Ohne das hätten wir sie gar nicht fahrren lassen dürfen !"
Und eben das dürfte ein Grinsen auf das Gesicht einen Fahrzeughalters bringen.
Was nicht beauftragt wurde,muss auch nicht bezahlt werden.
Punkt!
Über solche Fälle freuen sich Anwälte immer gerne,da sie zu 100 % PRO Kunde entschieden werden.
Man sollte natürlich bei Auftragsabgabe schon gucken,was man unterschreibt.
"Mach mal TÜV-fertig" kann da ein Freifahrtsschein und eine Lizenz zum Geld drucken sein.
Martin
Hallo in die Runde,
Mir ist das gleich auch mal beim Kauf des ersten V70s passiert. Der Verkäufer hat Külmittel nachgekippt so das man nichts ahnen konnte! Beim genauren Check ist mir dan zuhause aufgefallen, 800 km später, das Wasser im Behälter fehlte, und siehe da, der sensor wurde kurzgeschlossen, aber nicht so Professionel wie auf den Bildern hier. Da wurde einfach der Sensor abgezwackt, die isolierung der Kabel abgemacht und zusamengefriemelt.
Das Leck war im Wärmetauscher des Innenraums! Bin auch esrt wärend der längern Fahrt wegen des komischen Geruchs im Innenraum stutzig geworden.
Jo,ein Standardproblem bei unseren Echt-Elchen😁