Ohne Servoöl weiterfahren
Hallo.
Bei meinem Polo 6N Bj. 96 gibt die Servolenkung seit einiger Zeit geräusche von sich. Ich habe natürlich im Behälter nachgeschaut und siehe da, es war kein Öl mehr drin. OK, Öl gekauft, bis max. aufgefüllt.
Eine Woche später war das Geräusch wieder da. Nochmal nachgefüllt und unter Auto waren keine Ölflecken zu erkennen. Nochmal eine Woche später, also gestern, bin ich auf Arbeit gefahren und habe beim losfahren schon gemerkt, dass die Lenkung schwerfällig geht.
Bin dann nochmal heimgefahren zum nachfüllen und musste feststellen, dass der Behälter fast leer war. Ich hatte es eilig, bin dann her und hab nochmal ca. 0,25l reingeschüttet. Bin dann auf Arbeit gefahren und die Lenkung ging wieder normal.
Auf der Heimfahrt war dann schon wieder dieses Geräusch da. Daheim angekommen, gleich in den Behälter geschaut und das ganze Öl, das ich in der Früh reingeschüttet hatte, war wieder weg.
Natürlich unters Auto geschaut und siehe da, Öl tropf herunter. Das ist ja eine Leitung die von oben ankommt und dann von links, unterm Kühler vorbei, nach rechts und durch den kompletten Motorraum geht.
Links und rechts ist die Leitung aus Stahl und in der Mitte ist ein Schlauch draufgepresst mit einem silbernen Schutz drum rum. Die Öltropfen befinden sich so ziemlich in der Mitte vom Auto, da wo der Schlauch ist.
An dieser Stelle hat der Schutz auch eine ziemlich große Delle. Den Schutz habe ich noch nicht weggeschnitten, aber ich gehe davon aus, dass der Schlauch an dieser Stelle ein Loch hat.
War dann bei einer VW Werkstatt um der Ecke (zu Fuß) und wollte mir so eine Leitung holen. Doch die verlangen für die Leitung sage und schreibe 130Teuros, ohne Einbau. Doch das war mir zu teuer und bin wieder gegangen.
Ich habe jetzt noch ein halbes Jahr TÜV darauf und werde dann warscheinlich auch nicht mehr durch kommen, wegen diverser Sachen (kleine Rostlöcher im Rahmen). Aber dieses halbe Jahr will ich schon noch mit meinem Polo zurücklegen und ich sehe nicht ein, dass ich für die kurze Zeit noch eine 130€ teure Leitung kaufe.
Doch was kann ich jetzt machen? Habe mir schon überlegt, ob ich die Servopumpe einfach ausbaue und ohne Servolenkung weiterfahre. Geht das einfach so, oder gehen dadruch auch andere Teile (z. B. das Lenkgetrieb) kaputt und ich kann irgendwann gar nicht mehr lenken?
Vielen Dank
Ähnliche Themen
12 Antworten
Naja die 130 Euro von VW sind natürlich wahnsinnig überzogen. Der Schaden an der unteren Servoleitung ist allerdings typisch, die rosten immer mal durch.
Mit trockener Servolenkung sollte man natürlich nicht fahren. Irgendwann ist die Pumpe fest. Einen Ausbau der Servo würde Ich dir nicht anraten. Da bräuchtest du einen Rippenriemen von einem Polo ohne Servo.
Und warum holst du dir nicht einfach ne Leitung vom Schrottplatz oder ausm Zubehör?
Ich würde dir auch raten einfach mal im Netz nach der unteren Servoleitung zu schauen. Oder du hast eine freie Werkstatt ganz in deiner Nähe, die machen dir das auch denke Ich günstig.
Wird sowieso eine Qual ohne Bühne die Leitung zu wechseln. Dazu siffst du dir noch die ganze Auffahrt/ Garage mit dem alten Servoöl voll.
Zitat:
Original geschrieben von tschuhmi
Hallo.
Bei meinem Polo 6N Bj. 96 gibt die Servolenkung seit einiger Zeit geräusche von sich. Ich habe natürlich im Behälter nachgeschaut und siehe da, es war kein Öl mehr drin. OK, Öl gekauft, bis max. aufgefüllt.
Eine Woche später war das Geräusch wieder da. Nochmal nachgefüllt und unter Auto waren keine Ölflecken zu erkennen. Nochmal eine Woche später, also gestern, bin ich auf Arbeit gefahren und habe beim losfahren schon gemerkt, dass die Lenkung schwerfällig geht.
Bin dann nochmal heimgefahren zum nachfüllen und musste feststellen, dass der Behälter fast leer war. Ich hatte es eilig, bin dann her und hab nochmal ca. 0,25l reingeschüttet. Bin dann auf Arbeit gefahren und die Lenkung ging wieder normal.
Auf der Heimfahrt war dann schon wieder dieses Geräusch da. Daheim angekommen, gleich in den Behälter geschaut und das ganze Öl, das ich in der Früh reingeschüttet hatte, war wieder weg.
Natürlich unters Auto geschaut und siehe da, Öl tropf herunter. Das ist ja eine Leitung die von oben ankommt und dann von links, unterm Kühler vorbei, nach rechts und durch den kompletten Motorraum geht.
Links und rechts ist die Leitung aus Stahl und in der Mitte ist ein Schlauch draufgepresst mit einem silbernen Schutz drum rum. Die Öltropfen befinden sich so ziemlich in der Mitte vom Auto, da wo der Schlauch ist.
An dieser Stelle hat der Schutz auch eine ziemlich große Delle. Den Schutz habe ich noch nicht weggeschnitten, aber ich gehe davon aus, dass der Schlauch an dieser Stelle ein Loch hat.
War dann bei einer VW Werkstatt um der Ecke (zu Fuß) und wollte mir so eine Leitung holen. Doch die verlangen für die Leitung sage und schreibe 130Teuros, ohne Einbau. Doch das war mir zu teuer und bin wieder gegangen.
Ich habe jetzt noch ein halbes Jahr TÜV darauf und werde dann warscheinlich auch nicht mehr durch kommen, wegen diverser Sachen (kleine Rostlöcher im Rahmen). Aber dieses halbe Jahr will ich schon noch mit meinem Polo zurücklegen und ich sehe nicht ein, dass ich für die kurze Zeit noch eine 130€ teure Leitung kaufe.
Doch was kann ich jetzt machen? Habe mir schon überlegt, ob ich die Servopumpe einfach ausbaue und ohne Servolenkung weiterfahre. Geht das einfach so, oder gehen dadruch auch andere Teile (z. B. das Lenkgetrieb) kaputt und ich kann irgendwann gar nicht mehr lenken?
Vielen Dank
Wenn man die Kohle nicht hat,sollte man den Wagen abmelden
und Fahrrad fahren!!!
Bei mir ist die Birne kaputt.
Soll ich sie auswechseln oder drinlassen??????????
Also entweder bei eBay: http://shop.ebay.de/i.html?...
(wobei ich da eig. die Finger von lasse => schlechte Erfahrung mit minderwertigen Teilen, allerdings wenn der wagen eh nicht mehr lang gefahren wird, unproblematisch)
oder aber bei ATU: 01 80 / 5 27 27 27 (14 Ct./Min. aus dt. Festnetz, Mobil max. 42 Ct./Min)
Ich glaube, ich wurde ein bisschen falsch verstanden.
Wenn ich kein Öl mehr nachschütte und die Pumpe absichtlich kaputt gehen lasse, ob mir dann irgenwelche Teile kaputt gehen. Oder ganz krass, dass ich nicht mehr lenken kann.
Ich weiss, nicht jeder denkt so und lässt sein Auto absichtlich kaputt gehen, aber ich hab null bock mehr, auch nur noch einen Cent in diese Karre zu investieren. In den letzten 5 Jahren hab ich einen vierstelligen Betrag reingesteckt, dass er mich immer wieder von A nach B bringen kann. Das sind mir einfach zu viel reparaturkosten in diesem Zeitraum.
Zitat:
Original geschrieben von Rockport1911
Naja die 130 Euro von VW sind natürlich wahnsinnig überzogen. Der Schaden an der unteren Servoleitung ist allerdings typisch, die rosten immer mal durch.
Mit trockener Servolenkung sollte man natürlich nicht fahren. Irgendwann ist die Pumpe fest. Einen Ausbau der Servo würde Ich dir nicht anraten. Da bräuchtest du einen Rippenriemen von einem Polo ohne Servo.
Den könnte ich mir beim Schrottplatz besorgen. Aber geht das wirklich?
Ich hab auch schon danach gegoogelt, und die schreiben immer, dass man dann ein anderes Lenkgetrieb auch braucht.
Zitat:
Original geschrieben von sp89
Und warum holst du dir nicht einfach ne Leitung vom Schrottplatz oder ausm Zubehör?
Hab ich auch schon gemacht. Die haben zu mir gesagt, dass wenn mal ein Polo reinkommt, ist die Servoleitung meistens durchgerostet.
Und mein Zubehörhändler sagte, dass sie keine Leitungen verkaufen dürfen. Da müsste ich schon zu VW.
Zitat:
Original geschrieben von MORENO
Wenn man die Kohle nicht hat,sollte man den Wagen abmelden
und Fahrrad fahren!!!![]()
Ich sehe es nicht ein, dass ich in einem halben Jahr einen Polo mit einer nagelneuen und teuren Servoleitung verschrotte.
Zitat:
Original geschrieben von tschuhmi
Ich glaube, ich wurde ein bisschen falsch verstanden.
Wenn ich kein Öl mehr nachschütte und die Pumpe absichtlich kaputt gehen lasse, ob mir dann irgenwelche Teile kaputt gehen. Oder ganz krass, dass ich nicht mehr lenken kann.
Du wirst dann früher oder später nicht mehr lenken können. Sowas muss repariert werden, ansonsten ist das meiner Meinung nach auch echt fahrlässig, weil du damit nicht nur dein Leben auf's Spiel setzt.
Du wirst dann früher oder später nicht mehr lenken können. Sowas muss repariert werden, ansonsten ist das meiner Meinung nach auch echt fahrlässig, weil du damit nicht nur dein Leben auf's Spiel setzt........................................................................................................
unsinn fahr schon fast 2jahre ohne servo,und es geht ,geht halt schwerer
Schönen Guten,
mein T3 hat ebenfalls Servoleitungen aus Stahl, die durchrosten. Da die Dinger beim Bus noch teurer sind und meistens auch nicht lieferbar, hilft sich der T3-Fahrer mit Hydraulikschläuchen aus der LKW-Werkstatt. Ich habe beim Bus 75€ für Druckschlauch und Rücklauf bezahlt, und ich habe die Pumpe hinten, also sind sie etwa 4 Meter lang.
Ich habe noch nie davon gehört, aber vielleicht geht das auch beim Polo. Ich würde die Leitungen mal ausbauen und in einer LKW- oder Hydraulikwerkstatt vorzeigen. Vielleicht können die helfen.
Ansonsten kannst Du die Pumpe nur stillegen, indem Du sie vom Keilriemen nimmst. Keine Ahnung, ob das beim Polo geht, Du brauchst aber in jedem Fall einen anderen Riemen. Mein Bus hat für die Pumpe einen Extrariemen, der war schnell abgenommen um provisorisch zu fahren.
Viele Grüße
Baumi
Moinsen,
guck doch mal bei Hansa-Flex, die haben solche Leitungen für alles Mögliche und pressen bei Bedaarf auch ne passende Leitung. Allerdings weiss ich nicht, was der Spass kostet...
http://www.hansa-flex.com/
Landmaschinenwerkstatt, da kostet der Meter Hochdruckleitung (Metall) ca. 5-6€ und dazu passende Kupplungen gibts auch da