Ohne KLR umschlüsseln lassen, wie?

Mercedes E-Klasse W124

Servus liebe Stern-Gemeinde,

ich habe mir einen W124 (Mein erster Stern) zugelegt, Bj 6.95, E220 T und soll auf Euro 2 umgeschlüsselt werden. Es soll ja ab einer bestimmten FIN /Bj möglich sein, ihn ohne KLR/Minikat auf Euro 2 umzuschlüsseln.
Nun habe ich ja schon ein wenig gestöbert und ein Dokument gefunden, das von Mercedes Benz ist. Laut FIN passt meiner da mit rein.
Nun wollte ich das Dokument nochmal von einem Benz Autohaus haben, damit ich bei der Zulassungsstelle nicht mit einem aus dem Internet ausgedrucktem Wisch an und ohne Euro 2 wieder abtanze, oder erkennen die das an? Der Meister bei Benz, wusste nicht wie er mir helfen sollte, hat nichts gefunden, hatte keine Ahnung, dass das geht, hatte auch wenig Ambitionen sich da rein zu hängen.
Nen Benz Stempel auf das Dokument habe ich auch nicht bekommen, ,,da kann ja jeder kommen".

Nun gut, jetzt frage ich mich, kann ich damit zu Zulassungsstelle oder brauche ich ein neueres Dokument, wenn ja, woher? Mercedes Benz Classic?

Ich habs mal fotografiert und angehängt.

Danke für eure Hilfe

Beste Antwort im Thema

Das sollte langen. Beim TÜV ist man mittlerweile recht hilfsbereit. Habe es mit selben Dokument bei meinem Bruder schon erfolgreich erlebt.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Bei 14.1 steht 0425 und bei 14 steht Euro 2.
Hab einen KLR eingebaut. Dann müsste es ja heißen, durch das Mercedes Papier hab ich ja dann von Grund auf schon Euro 2.
Eine Rechnung für den KLR habe ich nicht, da irgendwann vor mir eingebaut.
Ob es was bringt zum TÜV zu fahren, und die Herren mal zu fragen, ich hab da einen KLR und hier ein Papier von Mercedes, bekomme ich da jetzt die D3?

Glaube ich nicht

Nein, D3 ist eher durch Minikat zu erreichen, da der KLR ja nur kalt regelt, bei D3 muss der Abgasstrom permanent beeinflusst werden.

@nogel
Danke für Deine Info und ja bei mir steht im Schein : Schadstoffarm Euro 2, sowie bei 14.1 steht. 0425.
Ob der Vorbesitzer die Karre mal umschlüsseln lassen hat, entzieht sich meiner Kenntnis.
Mit der Gasanlage wird das ja sicherlich nichts zu tun haben, oder??
Ps: Steuer jährlich 167€
Gruß Steffek

Zitat:

@BillBoll schrieb am 11. Oktober 2017 um 12:08:15 Uhr:


Nein, D3 ist eher durch Minikat zu erreichen, da der KLR ja nur kalt regelt, bei D3 muss der Abgasstrom permanent beeinflusst werden.

Das ist falsch und bitte nciht diskutieren, ich habe Recht 😉
Hab schon genug Kaltlaufregler mit D3 eingebaut.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 11. Oktober 2017 um 20:02:25 Uhr:



Zitat:

@BillBoll schrieb am 11. Oktober 2017 um 12:08:15 Uhr:


Nein, D3 ist eher durch Minikat zu erreichen, da der KLR ja nur kalt regelt, bei D3 muss der Abgasstrom permanent beeinflusst werden.

Das ist falsch und bitte nciht diskutieren, ich habe Recht 😉
Hab schon genug Kaltlaufregler mit D3 eingebaut.

ja und nein.

es gibt/gab kaltlaufregler, die euro-2 erreichen und welche für D3.

die für euro-2 sind in der regler nur "falschluft-ventile", die sich bei betriebsemperatur abschalten, also völlig unproblematisch, meist von twintech vertrieben.

die für D3 hatten aber oft elektische eingriffe zur folge, wie z.b. das abgreifen und manipulieren des lambda-signals

und da sind störungen nahezu vorprogrammiert. bestes beispiel ist der elende KLR von GAT.

der große steuerliche sprung ist der von euro-1 auf euro-2, die steuer für D3 ist dann nur unwesentlich billiger.

deshalb sollte man die falschluft-systeme unbedingt vorziehen und auf de letzten paar cent ersparnis verzichten.

Zitat:

@nogel schrieb am 11. Oktober 2017 um 21:32:21 Uhr:



Zitat:

@Mark-86 schrieb am 11. Oktober 2017 um 20:02:25 Uhr:


Das ist falsch und bitte nciht diskutieren, ich habe Recht 😉
Hab schon genug Kaltlaufregler mit D3 eingebaut.

ja und nein.

es gibt/gab kaltlaufregler, die euro-2 erreichen und welche für D3.

die für euro-2 sind in der regler nur "falschluft-ventile", die sich bei betriebsemperatur abschalten, also völlig unproblematisch, meist von twintech vertrieben.

die für D3 hatten aber oft elektische eingriffe zur folge, wie z.b. das abgreifen und manipulieren des lambda-signals

und da sind störungen nahezu vorprogrammiert. bestes beispiel ist der elende KLR von GAT.

der große steuerliche sprung ist der von euro-1 auf euro-2, die steuer für D3 ist dann nur unwesentlich billiger.

deshalb sollte man die falschluft-systeme unbedingt vorziehen und auf de letzten paar cent ersparnis verzichten.

Deine Ausführungen sind ja richtig, aber wir reden über nen M111. Da gibts elektronische Regler für D3. Für Euro 2 hab ich noch nie nen KLR (Twintec) an nem M111 gesehen, weil das sinnfrei ist, der erfüllt ab Werk die Euro 2...

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 12. Oktober 2017 um 08:35:59 Uhr:



Für Euro 2 hab ich noch nie nen KLR (Twintec) an nem M111 gesehen, weil das sinnfrei ist, der erfüllt ab Werk die Euro 2...

Hab ich schon dutzende gesehen.
Jedes Mal wenn mir wieder einer begegnet und ich denen sage dass der KLR überflüssig ist, fallen die aus allen Wolken und wollen mir das fast nicht glauben. Die gehen nach ihrem Fahrzeugschein, und da steht eben Euro 1 drin...

Zitat:

@Steven4880 schrieb am 12. Oktober 2017 um 09:09:23 Uhr:



Zitat:

@Mark-86 schrieb am 12. Oktober 2017 um 08:35:59 Uhr:



Für Euro 2 hab ich noch nie nen KLR (Twintec) an nem M111 gesehen, weil das sinnfrei ist, der erfüllt ab Werk die Euro 2...

Hab ich schon dutzende gesehen.
Jedes Mal wenn mir wieder einer begegnet und ich denen sage dass der KLR überflüssig ist, fallen die aus allen Wolken und wollen mir das fast nicht glauben. Die gehen nach ihrem Fahrzeugschein, und da steht eben Euro 1 drin...

Ich hab sowas sogar schon selber eingebaut...
Allerdings dann immer direkt auf D3...
Das Thema mit dem Umschlüsseln war hier lange Zeit nicht bekannt, und steht auch erst seit knapp 10 Jahren im Internet...

siehe hier

Klr

Manchmal will die Werkstatt auch was verdienen. Mir wurde auch erst ein KLR aufgeschwatzt, obwohl die Werkstatt sich auskennt und überwiegend w201 und w124 repariert und Wartet. Da ich mich schon hier im Forum schlau gemacht habe,bin ich direkt raus und habe mir eine andere Werkstatt gesucht. Mfg

Zitat:

@p2m schrieb am 12. Oktober 2017 um 12:22:34 Uhr:


siehe hier

Was sehen wir da? 😕

oh, falsches Foto

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 12. Oktober 2017 um 08:35:59 Uhr:



Zitat:

@nogel schrieb am 11. Oktober 2017 um 21:32:21 Uhr:


ja und nein.

es gibt/gab kaltlaufregler, die euro-2 erreichen und welche für D3.

die für euro-2 sind in der regler nur "falschluft-ventile", die sich bei betriebsemperatur abschalten, also völlig unproblematisch, meist von twintech vertrieben.

die für D3 hatten aber oft elektische eingriffe zur folge, wie z.b. das abgreifen und manipulieren des lambda-signals

und da sind störungen nahezu vorprogrammiert. bestes beispiel ist der elende KLR von GAT.

der große steuerliche sprung ist der von euro-1 auf euro-2, die steuer für D3 ist dann nur unwesentlich billiger.

deshalb sollte man die falschluft-systeme unbedingt vorziehen und auf de letzten paar cent ersparnis verzichten.

Deine Ausführungen sind ja richtig, aber wir reden über nen M111. Da gibts elektronische Regler für D3. Für Euro 2 hab ich noch nie nen KLR (Twintec) an nem M111 gesehen, weil das sinnfrei ist, der erfüllt ab Werk die Euro 2...

nein, das ist leider schlicht falsch. 😰

denn die umschlüsselungs-freigabe von MB betrifft M111-motoren erst ab einer gewissen fahrgestellnummer, ich sage mal, so ca. ab anfang 1994

aber den M111 gab es ja schon vorher, ab 1992/93 in den fahrzeugen vor mopf2.

dies wurde hier auch schon zig-mal im forum diskutiert, daß manche M111 umgeschlüsselt werden können, manche eben nicht.

und ich hatte selbst mal eine 220er limousine aus 1993 mit einem twintech KLR für euro 2 🙂🙂

Fahren einen W124 230E von März 1990, wenn ich das richtig verstanden habe, ist bei meinem Euro 2 nur mit nem KLR möglich, korrekt?

Zitat:

@denooo schrieb am 12. November 2017 um 12:12:54 Uhr:


Fahren einen W124 230E von März 1990, wenn ich das richtig verstanden habe, ist bei meinem Euro 2 nur mit nem KLR möglich, korrekt?

ja.

Deine Antwort
Ähnliche Themen