Ohhh man.

Opel Vectra C

Guten Abend,

ich habe mir heute meinen ersten gebrauchten Signum geholt und bin total begeistert. Sehr schönes Auto. Habe den 2.2 direct mit Cosmo Austattung.
Während der Probefahrt alles ok, aber nach 5km Heimfahrt fängt die Abgas-Leuchte an zu leuchten (dauerhaft). Jetzt nach 250km ist das immer noch so, auch nach Zwischenstopps bzw. an- und ausmachen.
Mein zweites Problem ist der Tempomat. 200km geht der ohne Probleme, wobei die Tasten nicht richtig gingen anfangs: bei drücken geht Tempomat an und nochmal geht er aus, wobei er ja beschleunigen sollte....habe ich dann sehr vorsichtig gedrückt, hat es funktioniert. Das ist aber nicht das Problem. Jetzt nach den 200km geht er gar nicht mehr, keine Taste hilft und ja ich bin mehr als 30, 50 gefahren und habe auch Bremse kurz gedrückt.
Das dritte Problem ist der Kofferraum. Wenn ich innen drücke piiep es nur. Wenn ich auf der FB drücke macht er 1cm auf und dann verhackt er sich. Dann kann ich nur von innen öffnen und mit einem kräftigem druck zupressen. Bei erneutem Versuch geht bzw. bewegt sich nichts mehr. Kein Geräusch...nur Kennzeichenlicht, Blinklicht und Innenlicht gehen an. Wenn ich längere Zeit warte geht wieder was und es passiert das gleiche wie im ersten Schritt beschrieben. Habe mir mal dieses Schloß angeschaut....und wenn die Kooferraumklappe freigegeben wird, dann verhackt sich die Sache nach 1cm.

Vielleicht könnt ihr mir helfen, wäre echt dankbar......bin nämlich gefrustet, das der erste Tag so anfängt.

40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von frslo


würde das Datum wirklich ausreichen? Das würde bedeuten, dass der Fehler bekannt war und schon mal gelöscht wurde.

Ich bin mir nicht sicher, ob in der Motorsteuerung das Datum exsistiert, wohl aber die Kilometer und die stehen auch im Kaufvertrag. Wenn also der Kilometereintrag für den record kleiner ist als im Kaufvertrag wurde da schon mal gelöscht. Abgasrelevante Fehler werden nicht sofort angezeigt, sondern werden über mehrere Fahrzyklen sicher entprellt. (Ich hatte hier schon schlechte Erfahrungen mit meinen Volvo vor einigen Jahren.)

Zitat:

Original geschrieben von zx600g


ich habe den fehler bei einer freien werkstatt auslesen lassen und da wurd nur der eine fehler ausgelesen. werden den wirklich alle fehler gespeichert, die mit dem abgassystem zu tun haben und weißt du zufällig wo man das findet?

AFAIK sind da zwei Arten Fehlerarten. Einmal wird nur die Nummer ausgegeben. Ähnlich beim Ausblinken. Damit kann man den Fehler wohl schon sehr gut eingrenzen. Zusätzlich sind glaube ich vom Gesetzgeber bei abgasrelevanten Fehlern diese "records" verlangt, in welchem zb. Kühlwassertemp, Motordrehzahl und Kilometerstand gespeichert wurden.

Wie man die jetzt genau auslesen kann, weiß ich auch nicht, aber fahr zu Deinem FOH der sollte es mit dem Tech können. (der TÜV übrigens auch)

Ich will hier wirklich nichts unterstellen, nur es klingt für mich halt seltsam....
Gruß vom Klugscheißer

die lambdasonde Nr 1. (Regelsonde) hat bei meinem Signum glaube ich 5 Kabel, nun habe ich von Bosch diese Lambdasonde gefunden:

http://shop.auto-bendig.de/catalog/product_info.php?products_id=153237

...leider hat sie nur 4 Kabel. Ist das ein Problém? Ich meine die Teilenummer stimmt glaube ich, aber sonst?

falls es mal jemanden interessieren sollte. ich habe mir die Boschnummer 0 258 007 088 von der Lambdasonde abgeschrieben und bin damit zum Bosch Service. Die meinten die haben keine mehr im Bestand und Opel hätte alle aufgekauft. Bei Opel kostet die Regelsonde um die 193€, mit Einbau was um die 250€ =)))
Ich habe durch Kontakt 150€ bezahlt und baue das Teil selber ein...mal schauen.
Finde es echt unmöglich, dass ein Ersatzteil, das nach 160tkm gewechselt werden sollte nur bei Opel zu bekommen ist und die den Preis so hoch ansetzen können......

Heckklappe die 53685386486486te:
Mein FOh hat mier erklärt, dass in keinem Fall die Heckklappe von innen komplett geöffnet werden kann.
Man kann nur entriegeln und dann an der Heckklappe hintten drücken und dann öffnet sie. Das ist von den Opelkonstrukteuren so gewollt.
Weder bei Handbremse noch sonst irgendwie darf die Klappe von innen ganz zu öffnen sein.
Das wäre grob fahrlässig und gefährlich, weil man ja nie weiss was gerade hinten passiert, wenn man nicht direkt dort hinter steht. verständlich, oder?
Wenn jemand schreibt, er bekommt die Heckklappe bei gezogener Handbremse von innen auf, würde mich das wundern und ich müsste mal ein ernstes Wörtchen mit meinem FOH reden.

Zitat:

Original geschrieben von manoT4


Heckklappe die 53685386486486te:

Wenn jemand schreibt, er bekommt die Heckklappe bei gezogener Handbremse von innen auf, würde mich das wundern und ich müsste mal ein ernstes Wörtchen mit meinem FOH reden.

Also da hat dein FOH irgendwie keine Ahnung.

Motor läuft, Handbremse angezogen, Schalter in der Bedieneinheit Fahrertür für ca 2 -3 sec. gedrückt halten und es geht die Klappe auf. Zusätzlich piepst es einmal.
Gleiches, wenn die Zündung an ist. Bei gezogenem Schlüssel geht nichts.

Zitat:

Das wäre grob fahrlässig und gefährlich, weil man ja nie weiss was gerade hinten passiert, wenn man nicht direkt dort hinter steht. verständlich, oder? 

Nein, nicht verständlich, denn dann wäre die Taste am Schlüssel ja auch grob fahrlässig 😉

Nur noch mal zum Verständnis. Wir reden hier von einer komplett elektrisch öffnenden und schließenden Heckklappe?

Gruß Kater

also bei mir gehts. schlüssel von innen in die heckklappe rein, rumdrehen und dann drücken....

@zx600g

Ihr redet von verschiedenen Sachen. Was Du beschreibst, ist die Notöffnung beim Signum. Die Vorredner reden einmal über die normale Heckklappe (manoT4) und einmal über die elektrische Heckklappe (Kitekater).

Gruß
Achim

Zitat:

Original geschrieben von general1977


@zx600g

Ihr redet von verschiedenen Sachen. Was Du beschreibst, ist die Notöffnung beim Signum. Die Vorredner reden einmal über die normale Heckklappe (manoT4) und einmal über die elektrische Heckklappe (Kitekater).

Gruß
Achim

Ja kann man denn eine "normale" Heckklappe von innen öffnen.

Also ich rede hiervon:

www.kitekater.de/fahrzeuge/vectra_c/kofferraum.avi

ist das sonderausattung und ab welchem Bj. gibts das?

Zitat:

Original geschrieben von Kitekater


Ja kann man denn eine "normale" Heckklappe von innen öffnen.

Beim Signum ist eine Notöffnung von innen vorgesehen. Man kann da einen "Stöpsel" aus der Innenverkleidung der Heckklappe entfernen und mit dem Schlüssel (oder einem Schraubenzieher) die Entriegelung manuell betätigen.

Gruß
Achim

bei meinem VFL Signum braucht man nicht mal nen Stöpsel abzupuhlen. Innen an der Heckklappe ist ein Schlitz, da kommt der Schlüssel rein und die Drehrichtung ist auch noch angegeben. Das durfte ich am Anfang öfter mal ausprobieren, da der Griff aussen defekt war und ich zum öffnen durchs Auto krabbeln mußte

Deine Antwort