Oh, diese Mittelspurschleicher

Hallo Leute

gerade komme ich von der Spätschicht. Auf dem Heimweg fahre ich immer ein Stück Autobahn.
Um diese Zeit ist die natürlich ziemlich leer. Jetzt fahre ich etwa 5 km mit ca 150km/h auf der rechten Spur und schließe auf ein langsameres Auto (100-120?) auf, welches auf der mittleren Spur fährt.
Vor uns keine anderen Fahrzeuge!
Ca. 500m vorher: Ich setze den Blinker links und fahre auf die mittlere Spur. Der vor mir bleibt mittig
Ca. 300m vorher: Ich betätige ganz kurz die Lichthupe, keine Reaktion also setze ich den Blinker links,
fahre ca. 200m vorher auf die linke Spur. Ich bin fast an dem VT dran, da zieht der einfach Ruckartig rüber!!!
Zwar nur ein bisschen, vielleicht mit den Reifen schon auf die linke Fahrspur und zieht sofort wieder rüber,
aber mein Herz ist fast in die Hose gerutscht.
Als ich dann vorbei war, hat der Typ dann sein Fernlicht angemacht um mich mal so richtig schön zu blenden!

Ich habe zwar das Kennzeichen, aber soll ich den Anzeigen, das verläuft doch sowieso im Sande, oder?

Beste Antwort im Thema

Warum musst Du auch den Oberlehrer spielen, wenn absolut kein Verkehr auf der Bahn war?
Blinker links, den Mittelspurpenner überholen und dann wieder auf die rechte Spur, denn Kasper auf der mittleren Spur habe ich nach 60 Sekunden bereits wieder vergessen.

Aber nein...Du musst natürlich den Mittelspurschleicher eine kostenlose Lektion erteilen wollen.
Das kapieren penetrante Nutzer der mittleren Spur aber leider nicht, also spare Dir Nerven und Zeit.

555 weitere Antworten
555 Antworten

Um Himmels Willen, was habe ich hier bloß wieder für eine Diskussion losgetreten?🙄
Es war 3 Uhr morgens und Ich stand wohl unter Schock😰

Es war ja schon klar, dass wieder einige dabei sein werden, die sagen: Man soll andere nicht erziehen. Ja, das stimmt natürlich.
Wie geschrieben, die Lichthupe habe ich nur ganz kurz angetippt (so als wäre ich über eine Bodenwelle gefahren). Hab mir nichts weiter dabei gedacht und bin dann ja rüber um ihn links zu überholen.

Ich wollte hier nur mal ganz kurz schildern, was da passiert war. Da hat einer Eiskalt hingenommen, dass ein anderer beim ausweichen evtl das Steuer verreisst und in der Leitplanke landet!!

Ich werde mal eine Strichliste von den Schleichern machen wenn ich nächstes Wochenende an die Cote Azur fahre. 😁

Zitat:

Parasonic997 schrieb:
Da hat einer Eiskalt hingenommen, dass ein anderer beim ausweichen evtl das Steuer verreisst und in der Leitplanke landet!!

Und deswegen solltest du eigentlich Anzeige erstatten, selbst wenn diese ins Leere läuft! Sowas geht gar nicht.

Deine Überholabsicht darfst du i.Ü. mit Lichthupe (bei ausreichendem Abstand!) ankündigen. Ebenso ist linkst blinken keine Nötigung - nur in Kombination mit zu geringem Abstand.

Mal ne Frage an die Rechtsspezis hier: Ich habe mal vor ca. einem Jahr mich mit vielen hier gefetzt, weil ich meine, dass ich auf der linken Spur quasi "Vorfahrt" habe. Sprich: Es ist nicht ok, wenn einer rüberzieht (statt selbst zu bremsen).

Die StVo spricht von "Gefährdung", die dabei verboten ist und da war dann die Frage, wann die anfängt.

Ich finde und erwarte (und das ist die Regel), dass andere nicht vor mir nach links dürfen, wenn ich auch nur Gas wegnehmen müsste, bremsen ist definitiv zu viel.

Mich kotzt sowas oft an, denn ich sehe schon lange vorher das Hindernis (z.B. LKW) des Rechtsfahrenden, der Drödel fährt aber stur weiter und erst wenn er das Kennzeichen des LKW auswendig kann, macht er sich Gedanken, dass er den nun überholen muss und zieht rüber, weil ER ja sonst bremsen müsste. Hätte er das rechtzeitiger überlegt, hätte er entweder Gas wegnehmen können, um eine geeignete Lücke zu nutzen, oder halt beschleunigen.

Hat jemand hierzu mal einen verwertbaren und belastbaren Text? Ist es nicht so, dass derjenige, der einen Fahrstreifen bereits befährt, Vorfahrt hat (und hier meine ich nicht Reißverschlusssysteme, sondern unverändert weiter laufende Fahrstreifen)?

Den Begriff "Schleicher" sollten wir aber mal definieren oder bestimmen! Ist ja wie so vieles im Leben relativ und hängt an vielen Faktoren. Persönliches Empfinden z.B. . 😉

Gute Fahrt an die Cote Azur! 🙂

Ähnliche Themen

Ne, ist im Grunde egal: Er/sie fährt in der Mitte und hat da nix zu suchen. 😉

Meist fahren die aber zusätzlich nur 120-140 und weil sie damit "Richtgeschwindigkeit" haben, müssen sich die anderen nach deren Auffassung ja unterwerfen. Wer schneller als 130 fährt, ist ja schon per se böse!

Ich bin unglaublich böse... 😛

Zitat:

Original geschrieben von 3dition


Ne, ist im Grunde egal: Er/sie fährt in der Mitte und hat da nix zu suchen. 😉

Meist fahren die aber zusätzlich nur 120-140 und weil sie damit "Richtgeschwindigkeit" haben, müssen sich die anderen nach deren Auffassung ja unterwerfen. Wer schneller als 130 fährt, ist ja schon per se böse!

Ich bin unglaublich böse... 😛

Wo ist das Problem? Wenn du schneller fahren willst, dann fahr einfach links! Auf der LKW-Spur kann man eben schlecht Richtgeschwindigkeit fahren, deswegen bist du auch der Böse, wenn du den Leuten auf dem Mittelspur im Heck hängst. Das macht man nicht. Überhole einfach links oder hast du da Angst, dass die Porsches da das gleiche mit dir machen?

Gruß

@3dition: ich würde mal behaupten, dass es dafür keine niedergeschriebene Vorschrift gibt, außer dass man den rückwärtigen Verkehr vor einem Spurwechsel ausreichend beobachten muss und den Spurwechsel selber nur bei ausreichend großer Lücke und ohne Gefährdung des nachfolgenden Verkehrs durchführen darf.

Im Gegensatz zu Dir bin ich aber der Meinung, dass eine Lücke ausreichend groß ist, wenn diese ausreicht, dass der Nachfolgende innerhalb dieser Lücke seine Geschwindigkeit an der, des vor ihm Überholenden angleichen kann, notfalls eben auch durch Bremsen! (das das keine starke Bremsung sein darf, wie sie beispielsweise beim Ausscheren von Bussen verlangt wird, versteht sich von selbst) Warum? Ich muss ja nicht auf Höchstgeschwindigkeit meines Fahrzeuges beschleunigen, nur weil der auf der linken Spur fahrende meint, mit 180km/h weiter fahren zu müssen; selbstverständlich würde ich beim Überholen aber auch nicht mit der ursprünglich vor dem Überholen gefahrenen Geschwindigkeit weiter fahren und eine wirklich ausreichend große Lücke wählen. Nur zu erwarten, dass man, ist man einmal auf der linken Spur, seine gesamte Fahrt ohne zu bremsen hinter sich bringen darf, halte ich für stark naiv 😉
Bewegt man sich insbesondere jenseits der Richtgeschwindigkeit ist eben häufiger mit langsameren Fahrzeugen, auch auf der linken Spur zu rechnen.

Eindeutig ist die Sache, wenn die BAB bis zum Horizont wirklich frei ist.....da muß jeder rechts fahren! Sollten langsam fahrende LKW"s sichtbar sein oder telefonierende Fahrer - langsam fahrende PKW... das rechts fahren dadurch nicht mehr zumutbar sein könnte. Ständiger Spurwechsel quasi....dann wird das auch etwas bizarr....also Mittelspur! Trifft man da auf langsam fahrende PKW"s....die aber lediglich nur langsamer als ich fahren..quasi relativ....dann linke Spur....und der anrauschende Schnellste muß eben vorausschauend fahren (wie alle andere auch) und seine Geschwindigkeit anpassen und zwar solange bis er freie Bahn hat! Und die bekommt er....ohne Erzwingen...ist halt eine Frage der Zeit...und nicht der/des Aggression und Gewaltpotentials. Einen schnelleren VT gibt es immer...wird es immer geben...😉

Zitat:

Original geschrieben von SamEye


Im Gegensatz zu Dir bin ich aber der Meinung, dass eine Lücke ausreichend groß ist, wenn diese ausreicht, dass der Nachfolgende innerhalb dieser Lücke seine Geschwindigkeit an der, des vor ihm Überholenden angleichen kann, notfalls eben auch durch Bremsen!

aber warum soll der Linksfahrende (also im Bilde bleibend ich) bremsen, damit du NICHT bremsen musst? Das Hindernis taucht doch auf deiner Spur auf?!

Zitat:

Ich muss ja nicht auf Höchstgeschwindigkeit meines Fahrzeuges beschleunigen, nur weil der auf der linken Spur fahrende meint, mit 180km/h weiter fahren zu müssen

ne, du könntest auf das Tempo des dich behindernden abbremsen. Warum sollen andere das für dich tun? Sprich: Weil du auf ein Hindernis aufläufst, darfst du für andere eins werden?

Zitat:

Nur zu erwarten, dass man, ist man einmal auf der linken Spur, seine gesamte Fahrt ohne zu bremsen hinter sich bringen darf, halte ich für stark naiv 😉
Bewegt man sich insbesondere jenseits der Richtgeschwindigkeit ist eben häufiger mit langsameren Fahrzeugen, auch auf der linken Spur zu rechnen.

Wenn ich von hinten komme und es ist schon einer links, der langsamer ist, dann erwarte ich natürlich nicht, meine gesamte Fahrt ohne zu bremsen hinter mich bringen zu können. Und logischerweise kommt man häufiger auf langsamere Fahrzeuge, wenn man schneller als die Masse fährt.

Um eins klar zu stellen: Ich habe selten Probleme beim Fahren, da die meisten nur rausziehen, wenn es vertretbar ist. Und übrigens keine Punkte... 😛

Zitat:

Original geschrieben von Peter Clio


....und der anrauschende Schnellste muß eben vorausschauend fahren (wie alle andere auch) und seine Geschwindigkeit anpassen und zwar solange bis er freie Bahn hat!

Es ging ja darum: Was ist, wenn ich freie Bahn habe und einer sie mir von rechts ausscherend nimmt? Darf er das, solange er mich nicht gefährdet? Gefährdung ist bei den meisten starken Bremsmanövern nicht gegeben...

Zitat:

Original geschrieben von 3dition



Zitat:

Original geschrieben von Peter Clio


....und der anrauschende Schnellste muß eben vorausschauend fahren (wie alle andere auch) und seine Geschwindigkeit anpassen und zwar solange bis er freie Bahn hat!
Es ging ja darum: Was ist, wenn ich freie Bahn habe und einer sie mir von rechts ausscherend nimmt? Darf er das, solange er mich nicht gefährdet? Gefährdung ist bei den meisten starken Bremsmanövern nicht gegeben...

Die Diskussion haben wir schonmal geführt, eigentlich darf er nicht in deinen Sicherheitsabstandsbereich rein, ist aber schwer wenn man die Geschwindigkeit nur grob abschätzen kann.

Sicherheitsabstand ist viel zu wenig. Der fährt ja evtl. deutlich langsamer. Wenn 100m vor mir bei 200km/h ein PKW mit 100 ausschert, haben die Reifen schon ganz schön Bremsstress....

Da brauche ich den Sicherheitsabstand schon für die Quasi"Vollbremsung". Das wäre schon Gefährdung, oder?

Ich würde sagen, er darf auch schon nicht mehr so ausscheren, dass man den Sicherheitsabstand nur noch mit ner Vollbremsung wahren kann. Und so grob wie er die Geschwindigkeit nur einschätzen kann, so viel Aufschlag muss er dann auch auf den Raum geben, den er einem lässt.

Die Frage ist ja eher, wo zwischen "Gas lupfen" und "Vollbremsung" nun die Grenze liegt, die man nicht überschreiten darf/soll.

Ich wüsste gerne, ob "Gas lupfen" nicht auch schon - lt. Vorschrift! - zu viel verlangt ist.

Dass man im Alltag immer wieder und gerne mal das Gas lupft, ist völlig klar. Ich habe auch kein Problem, von 200 auf 170 abzubremsen, eh ein anderer von 160 auf 80 runter muss. Wobei es ja ein Unterschied ist, ob ich einen reinlasse oder ob sich einer das Recht rausnimmt, auszuscheren.

Mich interessiert nur die genaue Bestimmung dazu. Sobald der Linksfahrende bremsen muss, ist mMn schon ein Verstoß des Rechtsfahrenden zu sehen. Mir fehlt nur der schriftliche Nachweis...

Also?

Gegenfrage:
Warum sollte der nicht einfach immer mittig oder links bleiben? *idee*
Damit ist er schon auf deiner Spur und du bremst dann lieber für ihn oder er ist dann dein am Horizont auftauchendes Hindernis und du mußt nach links wechseln.

Mit deiner Ansicht fabrizierst du nur noch mehr dauer-Mittelspurnutzer.
😁
Dein theoretischer Rechtsfahrer könnte sich auch aufregen, daß du nicht nach links wechseln kannst wenn er schon extra rechts war und jetzt den LKW überholen wollte.
Du hättest auch nochmal deine Geschwindigkeit erhöhen können und wärst vor dem LKW an ihm vorbei gewesen.
Immerhin war klar, daß der LKW nicht einfach verschwindet.

Vorausschauend fahren gilt für alle.

Zitat:

Original geschrieben von 3dition


aber warum soll der Linksfahrende (also im Bilde bleibend ich) bremsen, damit du NICHT bremsen musst? Das Hindernis taucht doch auf deiner Spur auf?!
Ähnliche Themen