Offroad-Technik-Paket
Kann jemand hier sagen, ob es sich beim OTP Fahrwerk (+20mm) ebenfalls um ein "Agility Control Fahrwerk mit selektive Dämpfungssystem" handelt?
Beste Antwort im Thema
Die normalen Fahrprogramme des Off Road Technik Paket können mittels 2 zusätzliche Offroad-Tasten im GLC aktiviert werden, die befinden sich an der vorderen Mittelarmlehne (siehe Bild 1). Genau die gleichen Fahrprogramme gibt heute beim GLK auch u. sind in der Mittelkonsole unter der Lautsärkeregelung zu finden (Bild 2).
Durch Anpassungen von Getriebeschaltpunkten, Gaspedal-Kennlinie und ABS wird die Traktion auf losem Untergrund optimiert. Die Downhill Speed Regulation (rechter Schater auf dem Bild) unterstützt den Fahrer dabei bei Bergabfahrten.
Elemente des OTP:
Bergabfahrhilfe DSR Downhill Speed Regulation
Offroad-Licht-Funktion (nur mit ILS)
Offroad-Fahrwerk + 20 mm
Technische Unterschutz aus GEMTEX
Bei Wahl der AIR BODY CONTROL gibt es zusätzlich 5 Fahrprogramme :
Offroad, Steigung, Glätte, Anhänger und Freischaukeln (die habe ich einzeln bereits am 25.6.15 in einem post ausführlich aufgeführt)
Bis auf die verschiedenen 5 Fahrprogramme entspricht das OTP im Prinzip genau dem heutigen GLK Off Road Paket.
Zusätzlich zum Off Road Technik Paket wird immerweider die Air Body Control erwähnt u. empfohlen, auch deshalb weil man sonst nicht die 5 zusätzlichen Fahrprogramme bekommt :
- das Fahrprogramm Offroad hebt das Fahrzeug um 15 mm,
- Steigung hebt das Fahrzeug um 15 mm.
- Freischaukeln sorgt für eine Niveauanhebung um 50 mm und hohen Schlupf am Antriebsstrang bis 20 km /h (nur mit ABC u. mit ADS).
- Die Anhänger-Funktion erleichtert das Manövrieren und Anfahren mit Anhänger auf nasser Wiese o.ä. (nur mit Anhängevorrichtung verfügbar).
Bei den Offroad-Eigenschaften des GLC ist die Watttiefe weiterhin nur bei 300 mm (unverändert gegenüber dem GLK). Zum Vergleich ein Audi Q5 hat bereits seit 2008 eine Watttiefe von 500mm.
50 Antworten
Hallo
Nochmals eine Frage zur Bodenfreiheit. Zur Klärung ob ich es richtig verstanden habe.
Mit ABC Fahrwerk = 180mm
Mit ABC und OTP = 180mm + 15mm = 195mm (im normalem Fahrzustand). Kann jedoch bis 230mm angeboben werden. Kann jedoch aber auch um diese 15mm abgesenkt werden, also mit 180mm gefahren werden (im normalem Betrieb).
Ist das korrekt so?
Danke und Gruss
So, nun ist bei uns der Winter eingetroffen. Fahre bei diesem Wetter mit Einstellung "Glätte". Super Fahrverhalten... Ist euch mit ABC auch aufgefallen, dass sich das FZ anhebt? Steht so nicht in der Beschreibung. Finde es jedoch super bei Schnee...
Also, mein ABC hebt sich nur in der Einstellung "Offroad" an, aber auch nur bis 60 oder 80 km/h. So weit ich weiß, hebt es sich um ca. 2cm...wenn man dann auf "Freischaukeln" geht, hebt es sich nochmals um 3cm an, allerdings nur bis 20 km/h.
In der "Sport" Einstellung des Fahrprogrammes senkt sich das Fahrzeug eine Stufe unter normal....
Im normalen Betrieb mit OTP und ABC hat es keine Höherlegung als wenn man das OTP mit normalem Fahrwerk wählt...
VG
Lukas
Ich habe offroad auch mit bestellt mit ABC .Wir liegen aber auch über 600 Meter hoch aber nun zu meiner Frage wie weit kann man mit dem freischaukeln fahren
Ähnliche Themen
Woe weit? Also ich wüsste nichts von einer Streckenbegrenzng, lediglich die 20 km/h sind max...
VG
Lukas
Ich werde es dann mal testen
Bei Wahl des Offroad-Technik-Paketes ist ja das Fahrwerk ab Werk immer 2 cm höher als das Standardfahrwerk und dies dauerhaft, da höhere Federn verbaut sind.
Wie sieht es nun im folgendem Fall aus:
Wenn man das Offroad-Technik-Paket plus das Air-Body-Control-Fahrwerk bestellt, hat man dann dauerhaft auch immer diese 2 cm Höhengewinn? Das sich das Luftfahrwerk bei einer Geschwindigkeit schneller als 80 Km/h senkt ist mir klar. Aber bleibt die erhöhte Wahl aktiv, wenn man zum Beispiel wieder langsamer als 80 km/h fährt, oder muss man nach einer schnelleren oder längeren Fahrt immer wieder die "Fahrzeug anheben-Taste" drücken?
In der Online-Betriebsanleitung steht allerdings immer nur etwas von "Fahrzeug senkt oder hebt sich um 1,5 cm. Hätte man mit dem reinen Offroad-Technik-Paket ohne Air-Body-Control dauerhaft doch dauerhaft mehr Fahrzeughöhe? Meine Vermutung ist, dass man mit dem reinen Offroad-Technik-Paket ohne ABC dauerhaft mehr Höhe hat.
Hat keiner hierzu eine Antwort? Oder keiner die Kombi ABC plus OTP?
Unter dem Link gibt es etliche Erläuterungen zu dem Thema die bestimmt hilfreich sind:
https://www.motor-talk.de/forum/offroad-technik-paket-t5352306.html
Habe ABC plus OTP. Es gibt 4 Niveaus:
+2 (Im Freischaukel-Modus bis 20km/h) +5cm
+1 (In bestimmten Offroad-Modes, oder wenn man die „Anheben“-Taste drückt ) +1,5 oder 2,5 cm
0 ( Normalniveau in C) 0cm
-1 ( S,S+ fix oder automatisch vorübergehend in C oder E bei höherem Tempo) -1,5cm
IMHO ist das Normalniveau 0 bei ABC+OTP nicht höher als bei nur ABC. (Auch wenn z.B die Mercedes-Kundenhotline das Gegenteil behauptet hat 😉 )
„Anheben“ Taste auf +1 in C wird bei höherem Tempo (125km/h oder mehr als 3min über 80km/h) aufgehoben.
Doch, ich 😉
Mit OTP:
Fahrzeug mit erhöhter Bodenfreiheit.
Mit OPT und ABC:
Im C-Modus Fahrzeug mit normaler Bodenfreiheit wie Serienfahrwerk.
Im E, S und S+ -Modus: Fahrzeug abgesenkt wie Sportfahrwerk.
(ebenso im C-Modus bei höherer Geschwindigkeit)
Bei Nutzung einer der OffRoad-Programme wird das Fahrzeug angehoben, wie bei OTP ohne ABC.
Außerdem kann das Fahrzeug ABC über Taste in der Mittelkonsole angehoben werden, aber nur bis zu einer bestimmten Geschwindigkeit.
Die genauen Werte dazu stehen in der Bedienungsanleitung.
Ich hoffe, damit sind Deine Fragen beantwortet. 😉
Meine "Vorschreiber" waren schneller. 😉
Vielen Dank für Eure Infos. Demnach hat man immer einen dauerhaft höheren GLC bei Wahl des Offroad-Technik-Paketes ohne ABC. Das war es was ich wissen wollte.
Jetzt muss ich mir nur noch überlegen ob ich beim nächsten Fahrzeug das ABC-Fahrwerk dazuordere. Momentan habe ich ja "nur" das Offroad-Technik-Paket-Fahrwerk, welches dauerhaft erhöht ist.
Vielleicht bringt es ja was. Im Video von Fünfkommasechs wird das ABC ja regelrecht in den Himmel gelobt (Fahrgefühl wie in einer höhere Fahrzeugliga). Ob die Heckabsenkung praktikabel ist, keine Ahnung. Habe nen Hund, der müsste dann nicht so hoch reinspringen.
Hallo zusammen,
ich habe mal eine kleine Nachfrage, wer hat Erfahrungen mit dem OTP beim GLC. Mich interessieren die Funktionen Glätte und Anhänger. Genauer gesagt frage ich mich ob ich als Fahrer der nicht ins Gelände will aber mit einem Wohnwagen auch im Winter unterwegs ist, das OTP benötigt?
Also wer damit Erfahrungen sammeln konnte meldet euch.
Danke
Dorschsepp
Ich habe OTP mit ABC. Habe WoWa mit 2800kg am Haken. Hatte am Anfang die Anhängerfunktion so verstanden, dass es genutzt werden kann um einen Anhänger von einer matschigen Wiese oder rutschigem Unterboden rauszuziehen. So hatte ich es auch genutzt bis ich in einer Ausgabe von Carvan Zeitschrift einen Test gelesen habe wo sie dauerhaft diese Funktion ausgewählt quer über die Republik gefahren sind. So mache ich es nun auch und muss feststellen, dass ich seither viel ruhiger mit dem Gespann unterwegs bin. Die Schaltvorgänge haben sich geändert so dass ich nicht mehr im Manuell Modus fahren muss. Ebenso ist das wippen und nachwippen so gut wie weg. Völlig entspanntes Gespannfahren seither. Tages Reichweiten von 650km absolut kein Problem. Möchte ich nicht mehr missen.
Glätte haben wir auch auf der Straße ohne offroad unterwegs zu sein. Bisher schon einige male verwendet und für mich ebenfalls ein must have Option ab jetzt.
Hoffe das hilft.