Offroad-Technik-Paket
Kann jemand hier sagen, ob es sich beim OTP Fahrwerk (+20mm) ebenfalls um ein "Agility Control Fahrwerk mit selektive Dämpfungssystem" handelt?
Beste Antwort im Thema
Die normalen Fahrprogramme des Off Road Technik Paket können mittels 2 zusätzliche Offroad-Tasten im GLC aktiviert werden, die befinden sich an der vorderen Mittelarmlehne (siehe Bild 1). Genau die gleichen Fahrprogramme gibt heute beim GLK auch u. sind in der Mittelkonsole unter der Lautsärkeregelung zu finden (Bild 2).
Durch Anpassungen von Getriebeschaltpunkten, Gaspedal-Kennlinie und ABS wird die Traktion auf losem Untergrund optimiert. Die Downhill Speed Regulation (rechter Schater auf dem Bild) unterstützt den Fahrer dabei bei Bergabfahrten.
Elemente des OTP:
Bergabfahrhilfe DSR Downhill Speed Regulation
Offroad-Licht-Funktion (nur mit ILS)
Offroad-Fahrwerk + 20 mm
Technische Unterschutz aus GEMTEX
Bei Wahl der AIR BODY CONTROL gibt es zusätzlich 5 Fahrprogramme :
Offroad, Steigung, Glätte, Anhänger und Freischaukeln (die habe ich einzeln bereits am 25.6.15 in einem post ausführlich aufgeführt)
Bis auf die verschiedenen 5 Fahrprogramme entspricht das OTP im Prinzip genau dem heutigen GLK Off Road Paket.
Zusätzlich zum Off Road Technik Paket wird immerweider die Air Body Control erwähnt u. empfohlen, auch deshalb weil man sonst nicht die 5 zusätzlichen Fahrprogramme bekommt :
- das Fahrprogramm Offroad hebt das Fahrzeug um 15 mm,
- Steigung hebt das Fahrzeug um 15 mm.
- Freischaukeln sorgt für eine Niveauanhebung um 50 mm und hohen Schlupf am Antriebsstrang bis 20 km /h (nur mit ABC u. mit ADS).
- Die Anhänger-Funktion erleichtert das Manövrieren und Anfahren mit Anhänger auf nasser Wiese o.ä. (nur mit Anhängevorrichtung verfügbar).
Bei den Offroad-Eigenschaften des GLC ist die Watttiefe weiterhin nur bei 300 mm (unverändert gegenüber dem GLK). Zum Vergleich ein Audi Q5 hat bereits seit 2008 eine Watttiefe von 500mm.
50 Antworten
Zitat:
@ZSaleh schrieb am 12. Dezember 2017 um 22:14:52 Uhr:
Ich habe OTP mit ABC. Habe WoWa mit 2800kg am Haken. Hatte am Anfang die Anhängerfunktion so verstanden, dass es genutzt werden kann um einen Anhänger von einer matschigen Wiese oder rutschigem Unterboden rauszuziehen. So hatte ich es auch genutzt bis ich in einer Ausgabe von Carvan Zeitschrift einen Test gelesen habe wo sie dauerhaft diese Funktion ausgewählt quer über die Republik gefahren sind. So mache ich es nun auch und muss feststellen, dass ich seither viel ruhiger mit dem Gespann unterwegs bin. Die Schaltvorgänge haben sich geändert so dass ich nicht mehr im Manuell Modus fahren muss. Ebenso ist das wippen und nachwippen so gut wie weg. Völlig entspanntes Gespannfahren seither. Tages Reichweiten von 650km absolut kein Problem. Möchte ich nicht mehr missen.
Glätte haben wir auch auf der Straße ohne offroad unterwegs zu sein. Bisher schon einige male verwendet und für mich ebenfalls ein must have Option ab jetzt.
Hoffe das hilft.
Ich kann @ZSaleh nur bestätigen. Ich habe auch OTP und ABC im meinem Dreifuffziger. Perfekt. Auch wenn mein WoWa nur 1500kg wiegt 😉
Und "C320TCDI", fährst du auch wie "Dorschsepp" immer mit der Anhänger Funktion auf der AB. Ich habe nämlich auch verstanden das sei nur für Anhänger im Gelände, so wie Dorschsepp beschreiben hat, und bin letzten sommer immer ohne die eingeschaltete Anhänger-Funktion gefahren.
Ähnliche Themen
Eine Frage hier an die Experten:
Ich habe weder ABC noch Off-Road-Paket, lediglich Dynamic-Select.
Ab und zu muss ich mal in's Gelände mit dem Auto - nichts Dramatisches, lediglich sehr ausgefahrene Feldwege mit mehr oder weniger 'normalen' Schlaglöchern und Grobschotter- und Waschbrettpisten, alles trocken, keine extremen Gefälle. Es werden also keine besonderen Fahrprogramme gebraucht
Nun zu meiner Frage: welche Einstellung des Fahrwerks empfehlen die Experten dafür ? Es geht mir nicht um den Fahrkomfort, sondern um die Schonung des Autos/Fahrwerks. Oder ist die Fahrwerkseinstellung ohne ABC/OTP sowieso nur ein Dummy ?
Ohne die von dir genannten Sonderausstattungen gibt es keine Fahrwerkseinstellmöglichkeit. Über den Regler für Dynamic Select kannst du in die verschiedenen Fahrmodi wechseln. Damit änderst du in deinem Fall aber nur die Kennfeldlinie, die Lenkparameter und beim Programm Eco die Klimatisierungseinstellungen.
Ohne ABC gibt es kein einstellbares Fahrwerk.
Die Dynamic-Einstellungen wirken sich dann nur auf Motor-, Getriebe und Lenkung auf.
Hans-U. war schneller 😉
Hast du das da alles abgeräumt? 🙂 Endlich mal einer, der auch mit dem Offroad-Exterieur unterwegs ist. Wir sind wahrscheinlich Exoten, gefällt mir aber immer noch.
Hallo zusammen,
der Thread ist zwar schon etwas älter aber ich hänge mich hier mal ran mit meiner Frage.
Hier war immer wieder die Rede von einem Anhängerfahrprogramm im Offroad Technik Paket. Gibt es das Anhängerfahrprogramm in den Modellen ab 2019 nicht mehr? Ich kann weder in der Preisliste noch sonstwo etwas dazu finden. Auch ein Verkäufer bei MB konnte mir nicht weiterhelfen.
Wer fährt einen Mopf mit Offroad Technik Paket und kann mir sagen ob es noch das Anhängerfahrprogramm gibt?
Zitat:
@wogni schrieb am 28. Mai 2021 um 16:23:39 Uhr:
Hallo zusammen,
der Thread ist zwar schon etwas älter aber ich hänge mich hier mal ran mit meiner Frage.
Hier war immer wieder die Rede von einem Anhängerfahrprogramm im Offroad Technik Paket. Gibt es das Anhängerfahrprogramm in den Modellen ab 2019 nicht mehr? Ich kann weder in der Preisliste noch sonstwo etwas dazu finden. Auch ein Verkäufer bei MB konnte mir nicht weiterhelfen.
Wer fährt einen Mopf mit Offroad Technik Paket und kann mir sagen ob es noch das Anhängerfahrprogramm gibt?
Auch Hallo,
ich habe zwar ABC und beide OT Pakete, aber von einem Anhängerprogramm habe ich noch nichts bemerkt.
Lediglich im Naviprogramm gibts eine Anhängerfunktion die die Route auf die für Anhänger begrenzte Geschwindigkeit von 80 km/h optimiert, ich weiß aber nicht welchen Vorteil diese Funktion bieten soll.
Die Geländetauglichkeit werde ich demnächst mal auf einer geplanten Rumänienreise testen.
Dort gibts Strecken die es in sich haben.
Zitat:
@avento16 schrieb am 28. Mai 2021 um 20:59:43 Uhr:
Die Geländetauglichkeit werde ich demnächst mal auf einer geplanten Rumänienreise testen.
Dort gibts Strecken die es in sich haben.
Kann ich bestätigen. Vor Lockdown war ich 3 Jahre für eine Woch pro Quartal in Bukarest mit meinem GLC250d aus LK Karlsruhe. Vorher mit einem CLA habe ich bei 3 Fahrten jedesmal was kaputt gefahren. Daher auch die Entscheidung ABC und OTP. Möchte es nicht mehr missen.
Das Anhängerprogramm findet sich bei der Auswahl von OTP wo auch Schnee, Glätte, etc aufgeführt ist. Mit diesem ziehe ich unseren 2800kg WoWa und es klappt perfekt damit.
Gute Fahrt nach Rumänien.
Gruß Zuli
Zitat:
Das Anhängerprogramm findet sich bei der Auswahl von OTP wo auch Schnee, Glätte, etc aufgeführt ist. Mit diesem ziehe ich unseren 2800kg WoWa und es klappt perfekt damit.
Gute Fahrt nach Rumänien.
Gruß Zuli
Hallo ZSaleh, ich bin seit ein paar Tagen auch ein GLC Besitzer mit Offroad Technik Paket. Der Wagen hat kein ABC-Fahrwerk, nur das Fahrwerk mit erhöhter Bodenfreiheit.
Ich wollte unbedingt einen GLC mit OTP, da ich gelesen habe, dass dieser dann z.B. das Anhängerfahrprogramm hat, welches ich für mich als sehr nützlich bzgl. Trailern/Bootsrampe erachte.
Nur wo finde ich diese Auswahlmöglichkeit?
Ich kann bis jetzt nur Offroad und Offroad+ anwählen. Kannst du bei deinem Fahrzeug explizit den
Anhängerfahrmodus irgendwo auswählen?
Mein Auto ist EZ 06/22. Die werkseitig verbaute AHK hat er. Ich würde mich über eine Antwort von dir freuen!
VG Dirk