Offroad-Technik-Paket

Mercedes GLC

Kann jemand hier sagen, ob es sich beim OTP Fahrwerk (+20mm) ebenfalls um ein "Agility Control Fahrwerk mit selektive Dämpfungssystem" handelt?

Beste Antwort im Thema

Die normalen Fahrprogramme des Off Road Technik Paket können mittels 2 zusätzliche Offroad-Tasten im GLC aktiviert werden, die befinden sich an der vorderen Mittelarmlehne (siehe Bild 1). Genau die gleichen Fahrprogramme gibt heute beim GLK auch u. sind in der Mittelkonsole unter der Lautsärkeregelung zu finden (Bild 2).

Durch Anpassungen von Getriebeschaltpunkten, Gaspedal-Kennlinie und ABS wird die Traktion auf losem Untergrund optimiert. Die Downhill Speed Regulation (rechter Schater auf dem Bild) unterstützt den Fahrer dabei bei Bergabfahrten.

Elemente des OTP:

Bergabfahrhilfe DSR Downhill Speed Regulation
Offroad-Licht-Funktion (nur mit ILS)
Offroad-Fahrwerk + 20 mm
Technische Unterschutz aus GEMTEX

Bei Wahl der AIR BODY CONTROL gibt es zusätzlich 5 Fahrprogramme :
Offroad, Steigung, Glätte, Anhänger und Freischaukeln (die habe ich einzeln bereits am 25.6.15 in einem post ausführlich aufgeführt)

Bis auf die verschiedenen 5 Fahrprogramme entspricht das OTP im Prinzip genau dem heutigen GLK Off Road Paket.

Zusätzlich zum Off Road Technik Paket wird immerweider die Air Body Control erwähnt u. empfohlen, auch deshalb weil man sonst nicht die 5 zusätzlichen Fahrprogramme bekommt :
- das Fahrprogramm Offroad hebt das Fahrzeug um 15 mm,
- Steigung hebt das Fahrzeug um 15 mm.
- Freischaukeln sorgt für eine Niveauanhebung um 50 mm und hohen Schlupf am Antriebsstrang bis 20 km /h (nur mit ABC u. mit ADS).
- Die Anhänger-Funktion erleichtert das Manövrieren und Anfahren mit Anhänger auf nasser Wiese o.ä. (nur mit Anhängevorrichtung verfügbar).

Bei den Offroad-Eigenschaften des GLC ist die Watttiefe weiterhin nur bei 300 mm (unverändert gegenüber dem GLK). Zum Vergleich ein Audi Q5 hat bereits seit 2008 eine Watttiefe von 500mm.

Glc-schalter
Glk
50 weitere Antworten
50 Antworten

@Sachsenmeister2 , ich habe meinen GLC zwar seit 2 Jahren nicht mehr aber weiß noch, dass AH Programm war im OTP Menü. Glaube aber zu wissen, dass es nur da ist wenn ABC Fahrwerk an Board ist, denn vornehmlich eliminiert das Programm die Wippbewegung und das geht nur mit Eingriff ins Fahrwerk. Meiner war aus der ersten Stunde und daher weiß ich nicht was bei den Facelifts alles so geändert oder reduziert worden ist.

Vielen Dank für deine Antwort!

Was ich bisher herausgefunden habe, gibt es das Freischaukel-Programm nur in Verbindung mit den ABC Fahrwerk. Das Anhänger Programm gibt es nur mit der AHK. Dass allerdings das ABC dafür nötig wäre habe ich nicht gefunden.
Vielleicht wurden diese Auswahlmöglichkeiten (Glätte, Schnee, Anhänger etc.) mit der Mopf gestrichen. Bei mir steht bei Offroad „Sand“ und bei Offroad+ „Rock“. Zusätzlich bei Offroad+ gibt es die DSR.

Warst du sonst zufrieden mit deinem GLC?

In den fast 6 Jahren die ich ihn hatte und vor Corona ca. 45 TKM pro Jahr quer durch Europa, ja, sehr sogar. Bis auf die Sitzheizung hi und die Seitenrollos war alles drin was es damals gab. Inkl. Anhängelasterhöhung auf 2800kg wegen WoWa. Wenn ich die Kleinigkeiten am Anfang weg lasse, war ich sehr zufrieden. Mit knapp 150tkm verkauft. Der bestellte GLE400d kamm nicht rechtzeitig bzw. unvollständig, daher aktuell ein Touareg V8 tdi. Vermisse Mercedes nicht muss ich ehrlich sagen. War die einzige Alternative aus dem ABM Portfolio mit 3,5t Anhängelast.

Ähnliche Themen

Wir haben auch vor einen WW im Sommer nach Kroatien zu ziehen. Das Teil hat ein GG von 2,5t. Die letzten beiden Jahre haben wir den GLE 350d meines Vaters geliehen bekommen. Das war ein sehr souveränes Zugfahrzeug. Mal sehen wie sich unser GLC 300d schlagen wird. Wie hast du das mit der Anhängelasterhöhung gemacht? Gab es Einschränkungen bzgl. Steigung?

Die Freude über den neuen GLC wird ein bißchen getrübt von einem nervigen Knistern/Klappern aus dem Bereich HUD. Das tritt auf, sobald der Wagen innen wärmer wird. Wenn ich losfahre und in den ersten 10 Minuten ist das Geräusch weg. Irgendwann geht es dann langsam los und nach einer Weile ist es ununterbrochen bei Bodenwellen und Unebenheiten. Nervt ganz schön wenn man es einmal gehört hat.
Ich hoffe, dass die Werkstatt die Ursache dafür finden wird.

Ja, 8% Steigung und Gesamtzuggewicht wurde auf 5000kg reduziert. Ich hatte das Gutachten damals von hier: https://www.sk-handels-gmbh.de/.../

Weiß aber, dass ABC Voraussetzung war, da er nur damit die Geländewagen Einstufung erreicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen